Schade, dass der 19.06. mitten in der Woche liegt und ich am Donnersteg wieder um 5:00 raus muss.

Sonst hätten wir uns schön treffen und zusammen die Altstadt unsicher machen können.
Aber wenn du schon in Düsseldorf bist darfst du natürlich die Altstadt (Die längste Theke der Welt) nicht verpassen.
Wenn du Altbier magst, würde ich dir eine Tour durch die Düsseldorfer Hausbrauereien empfehlen.
Insgesamt gibt es 5 Hausbrauereien in der Altstadt.
Uerige:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...VpR4XrVUdl-M0VLQ6yAJkDw&bvm=bv.47244034,d.bGE
Füchschen:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...EfPP0FLmPBqbL7fIsyrqGdA&bvm=bv.47244034,d.bGE
Schuhmacher:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...l5Hh2A2De2cXYEQUIgehHcQ&bvm=bv.47244034,d.bGE
Schlüssel:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...V-mNHiW81TYXXqkHrivXVwg&bvm=bv.47244034,d.bGE
Kürzer:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...QihktVZ5vdNx3IQAvdRVDXw&bvm=bv.47244034,d.bGE
Und hier noch ein mögliche Tour:
Et leckere Dröppke
Altbier ist ein obergäriges Vollbier gebraut aus mehreren verschiedenen Gerste- und Hopfensorten. Gebraut wird dieses frische und sehr süffige Bier nach alter Tradition und rheinischer Lebensart. Die Farben reichen von bernstein- über kupferrot bis hin zu tief dunklem Braun. Für das Altbier typisch ist ein stark malziger Geschmack mit ausgeprägter Hopfenbitter.
Dieses außergewöhnliche Ausnahmebier bietet jedem Bierfreund mindestens eine Sorte, die ihm hervorragend munden wird. Schmecke den Unterschied und genieße die blaugeschürzten Köbesse (Bierkellner), die jeden duzen, dass gehört dazu.
Beginnen kannst du mit der Hausbrauerei Schumacher "Im Goldenen Kessel". Der beliebte Hort Düsseldorfer Braukunst, diverse Räume unter urigem Gebälk, rustikales Mobiliar, große Fässer mit Gerstensaft und Köbesse mit Witz und Schlagfertigkeit.
Die zweite Station könnte das "urigste" Brauhaus der Stadt "Zum Uerige", in dem schon vor 250 Jahren Bier gebraut wurde. Hier trinkt die Putzfrau mit dem Generaldirektor, der Punker mit dem Beamten.
Und schon lockt die Hausbrauerei "Im Füchschen" mit seinem fuchsroten Altbier Unter dem Motto "Vor dem Alt ist jeder gleich" pulsiert in den rustikalen Gaststuben das Düsseldorfer Leben.
Dann könntest du kurz noch in die neue Hausbrauerei "Kürzer". Hier wird die Tradition zeitgemäß gepflegt, mit viel moderner Gemütlichkeit und reichlich Ausstrahlung. Während man dem Braumeister bei der Arbeit zusieht und das neue Alt genießt.
Nun geht es in die Hausbrauerei "Zum Schlüssel". Dort wetteifern der hausgebraute Gerstensaft mit der typisch rheinischen Küche um die Hauptrolle. Das leicht süßliche Schlüssel-Alt und die rheinischen Brauhaus-Deftigkeiten.
Wo man in der Nähe des Bahnhofs ordentlich frühstücken kann, kann ich dir leider nicht sagen. Aber wenn du aus dem Haupausgang rauskommst und dich entweder links hältst oder geradeaus gehst, wirst du bestimmt schnell etwas Anständiges finden.
Viel Erfolg beim Grill-Casting und einen schönen Abend in Düsseldorf.
Gruß
Röllchen