• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Edelstahl Smoker

Dutch and Smoker

Militanter Veganer
Hallo erstmal,

mein Name ist Reinhold und ich bin Neu hier im Forum.

Ich habe scho länger den plan einen smoker selber zu bauen, bin aber mehr aus allgemeinem interesse Mitglied dieser tollen Community geworden.

Ich Möchte aus 2 80 liter Edestahlfässern einen Smoker bauen (aufgrund des Edlen Aussehens).

Wollte Fragen ob schon Jemand Erfahrungen mit Diesem Material Gesammelt hat.
Insbesondere ob sich dass material Verzieht oä.
Oder ob "Rostender Stahl" wie beim UDS die bessere Wahl ist.
Mein Grundgedanke ist eigentlich die Bessere Haltbarkeit des Grills, wenn er Komplett aus Edestahl Besteht (abgesehen von Griffen und Thermometern Natürlich):D

Würde mich über Anregende antworten Freuen.

MFG euer Jungmitglied
 
Ich häng dir auch mal meinen Thread an http://www.grillsportverein.de/forum/threads/22-drumsmoker.160813/
Ich denke da kannst du dir schon mal ein paar Ideen und Hinweise holen.
Wenn du die Sache vernünftig Konstruierst passiert da so gut wie gar nichts mit Verzug!
Also möglichst gerade Flächen vermeiden, weniger schweißen, mehr schrauben, Kohlerost einbauen, welches die heiße Glut vom eigentlichen Blech getrennt hält etc.
Kommt natürlich auch noch auf die Materialstärke an. Wobei ich auch nur 2mm habe, allerdings auch nirgens wirklich gerade Flächen.
Vielleicht hilft dir das ja schon etwas weiter, wobei du von 2 Stück 80l Fässern redest. Wie sind denn da die Maße, wird das überhaupt groß genug?
Ansonsten kann ich dir das Edelstahlmaterial nur empfehlen. :thumb1:
 
Super infos

Schonmal danke für die Tollen Anregungen!!

Und an beide SUPER Projekte :wiegeil: So toll wie eure smoker wird mein erster Versuch wohl nicht Werden .

Werde mir jetzt erstmal genauer Überlegen, wie und warum ich was mache ^^

Sobald das projekt dann endgültig Gestartet wird werde ich es Selbstverständig hier Posten Bin dann erstmal am planen....

Kleine Frage hätte ich noch war dass mit den Laserteilen Arg teuer?

Hat mich dann doch sehr inspiriert ^^(will aber nicht kopieren) ^^

MFG Reinhold
 
Also das war eigentlich auch mein erster Smoker.
Wenn ich das einigermaßen hin bekommen habe, schafft das auch jeder andere so ähnlich ;)
Also die Laserteile haben bei mir "offiziell" etwas über 300,-€ gekostet :sad:
Kopieren kannst du von mir auch gerne wenn dir das was bringt. Wenn ich das nicht wollte hätte ich es ja nicht ins Forum setzen sollen.
Außerdem gibt es an meinem VADS auch kopierte Teile. Das nimmt dir hier keiner krumm!
Hauptsache du denkst dran: :bilder:
Also viel Erfolg weiterhin :prost:
 
Hallo erstmal,

mein Name ist Reinhold und ich bin Neu hier im Forum.

Ich habe scho länger den plan einen smoker selber zu bauen, bin aber mehr aus allgemeinem interesse Mitglied dieser tollen Community geworden.

Ich Möchte aus 2 80 liter Edestahlfässern einen Smoker bauen (aufgrund des Edlen Aussehens).

Wollte Fragen ob schon Jemand Erfahrungen mit Diesem Material Gesammelt hat.
Insbesondere ob sich dass material Verzieht oä.
Oder ob "Rostender Stahl" wie beim UDS die bessere Wahl ist.
Mein Grundgedanke ist eigentlich die Bessere Haltbarkeit des Grills, wenn er Komplett aus Edestahl Besteht (abgesehen von Griffen und Thermometern Natürlich):D

Würde mich über Anregende antworten Freuen.

MFG euer Jungmitglied

Erfahrung habe ich Genug gesammelt :grin:

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/ich-habe-fertig-smokerbau-erstversuch.130909/
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/smoker-der-2-versuch.140821/

" Verzug " ist eine Frage der Materialstärke.
Was haben denn deine Fässer so zu bieten?
 
Zurück
Oben Unten