400 ml Sahne und 350 ml Eierlikör mit 2. P. Vanillepudding kochen und noch heiß mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
So zieht der Pudding keine Haut an der Oberfläche.
250 g Butter aus dem Kühlschrank legen und auf Zimmertemperatur bringen.
Dann einen Schokobiskuit backen (nach Ofenkieker).
Aus der Butter und der Hälfte des kalten Puddings eine Buttercreme rühren.
Anschließend 300 ml Sahne mit 2. P. Sahnesteif aufschlagen und unter die andere Hälfte des Puddings unterheben.
Den Biskuit 2 Mal durchschneiden.
Auf den ersten Boden die Buttercreme streichen und auf den zweiten Boden die Pudding-Sahnecreme. Dann kurz in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit 400 ml Sahne mit jeweils 2 P. Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen. Damit die Torte von außen einstreichen und nach Belieben mit Tupfen verzieren. Dann wieder in den Kühlschrank stellen.
Für den Tortenrand habe ich den Schriftzug zunächst auf Backpapier geschrieben; und zwar mit einem durch das Papier durchscheinenden Filzstift. Dann das Backpapier umgedreht, so dass es spiegelverkehrt vor mir liegt.
Dann habe ich den Schriftzug mit geschmolzener, weißer Kuvertüre nachgemalt und abkühlen lassen. Wie man sieht, wohl nicht lange genug
Anschließend habe ich deckend geschmolzene Zartbitterkuvertüre drüber gegeben und wieder abkühlen lassen. So lange, bis die Kuvertüre nicht mehr läuft, aber noch flexibel genug ist, um sie an den Tortenrand zu legen und der Rundung anzupassen. Nochmal in der Kühlschrank.
Danach habe ich die Tortenrandfolie entfernt und noch mit ein paar Perlen dekoriert.
Gaaanz zum Schluß kommt der gute Eierlikör oben auf die Sahne.
Guten Appetit.
So zieht der Pudding keine Haut an der Oberfläche.
250 g Butter aus dem Kühlschrank legen und auf Zimmertemperatur bringen.
Dann einen Schokobiskuit backen (nach Ofenkieker).
Aus der Butter und der Hälfte des kalten Puddings eine Buttercreme rühren.
Anschließend 300 ml Sahne mit 2. P. Sahnesteif aufschlagen und unter die andere Hälfte des Puddings unterheben.
Den Biskuit 2 Mal durchschneiden.
Auf den ersten Boden die Buttercreme streichen und auf den zweiten Boden die Pudding-Sahnecreme. Dann kurz in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit 400 ml Sahne mit jeweils 2 P. Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen. Damit die Torte von außen einstreichen und nach Belieben mit Tupfen verzieren. Dann wieder in den Kühlschrank stellen.
Für den Tortenrand habe ich den Schriftzug zunächst auf Backpapier geschrieben; und zwar mit einem durch das Papier durchscheinenden Filzstift. Dann das Backpapier umgedreht, so dass es spiegelverkehrt vor mir liegt.
Dann habe ich den Schriftzug mit geschmolzener, weißer Kuvertüre nachgemalt und abkühlen lassen. Wie man sieht, wohl nicht lange genug

Danach habe ich die Tortenrandfolie entfernt und noch mit ein paar Perlen dekoriert.
Gaaanz zum Schluß kommt der gute Eierlikör oben auf die Sahne.
Guten Appetit.