• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Einbagrill aus Edelstahl

MBuck

Militanter Veganer
Titel:
Einbaugrill aus Edelstahl
WO wird gegrillt?:
Garten
WO steht der Grill?:
steht der Grill im Freien
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Kohle, Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
2x die Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 40 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 30 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 20 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)​
WAS soll gegrillt werden?:
[ 70] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 10] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10] % sonstiges -> Anteil in Prozent​
UNBEDINGT erforderliche Features:
WIEVIELE Personen sollen begrillt werden?:
1-10
Wie hoch ist dein BUDGET?:
1000€
WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Grillstationen
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Ich plane im Moment eine Outdoorküche und suche noch den passenden Einbaugrill.
Ich habe mir mehrere Einbaugeräte angesehen leider konnte mir niemand verraten welche Edelstähle welcher Anbieter verwendet.
Da der Grill nicht Überdacht steht, ist die Info sehr relevant und Entscheidungskriterium No. 1.
Bei Santos konnte ich auf der Webseite in Erfahrung bringen das diese einen Edelstahl der Güteklasse 430 verwenden.
Würde mir aber lieber ein Gerät in der Güteklasse 304 V2A zulegen.
Hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Danke
&
Gruss​
DIES müsst ihr noch wissen!:
 
Äh, kann das sein, dass Du dich mit stählen nicht so auskennst? Oder wieso willst du unbedingt 1.4301 haben?

Zumal in nem heissbereich, wo legierungsbestandteile ausfallen.
 
Wenn ich ehrlich bin habe nur die Korrosion wegen Außenbereich bis jetzt berücksichtigt.
Bitte klären mich auf ?
Bei Google wird für 304 eine Temperaturbeständigkeit bis 600 Grad angegeben, müsste doch eigentlich vollkommen ausreichen.
Was wäre denn das bessere Material?
 
die halbe 1.4xxx Gruppe müssten Rostfreie Stähle sein. und es finden sich noch mehr in anderen Gruppen. Die besseren sind Säurebeständig, V2A nicht, wobei V2A nur eine Versuchsreihenbezeichnung von Krupp ist und nicht genormt. Unter V2A werden jedenfalls im Handel viele Güten angeboten. Meist unterscheiden sie sich nur in der Härte oder den Verarbeitungseigenschaften.
Aisi 304 ist im Vergleich zum 430 jedenfalls weicher und der Hohe Nickelanteil nicht unproblematisch.

Bei allen beginnt ab ca 450° sich an der Oberfläche das Chrom abzusondern, dann rosten sie auch.
Gewalzte Bleche haben auch sowieso einen hohen Wärmeverzug. Deshalb wird man am Grill insbesondere Materialien verwenden, die eher wenig verziehen.
Als Grossverbraucher kannst Du Dir auch Sonderlegierungen herstellen lassen und dann gar keine Materialbezeichnung angeben.
Da kann man jedenfalls ein Studium draus machen, in der Praxis werden dann aber trotzdem noch ungeahnte Probleme auftauchen. (Und wir verarbeiten täglich Tonnen an Edelstahl - meist 1.4310 oder 1.4571)

Man könnte den Grill natürlich auch aus 1.44xx 1.45xx und ähnlichen Güten bauen, aber wer soll den dann noch bezahlen? Und bringen würds auch nicht unbedingt was. Da wärs schlauer eine geringere Güte in höherer Wandstärke zu verwenden, was dann wieder den Verbrauch in die Höhe treibt und Isolation erfordert.

Als Käufer würd ich jedenfalls mal drauf vertrauen, dass die Hersteller schon nicht das schlechteste Material für den Zweck verwenden. Das gäb sonst Reklamationen ohne ende. Und alle vermutlich auch ein recht ähnliches, sonst wären sie nicht Konkurrenzfähig.

Ein Grill wird immer rosten (es sei denn, Du baust einen aus Titanlegierung) Und wenn Du nicht direkt am Meer wohnst werden alle mehr oder weniger das Gleiche machen beim Grill.
 
Zurück
Oben Unten