Mit einem Freund habe ich diese Küche in meine Werkstatt gezimmert.
Schaut super aus...

Allerdings habe ich nicht an die Hitzeentwicklung des Gasgrills gedenkt.
Hinter dem Grill sind 20 cm Abstand zur Wand. Unter dem Grill sind 5 cm Luft.
Genügt es wenn ich unter dem Grill eine Edelstahlplatte lege oder müssen auch die Seitenwände geschützt werden.
Laut Datenblatt sind 15 cm Abstand notwendig
Anhang anzeigen 3202255Anhang anzeigen 3202256Anhang anzeigen 3202254
Die Küche sieht super aus.
Nur 1/3 Abstand zu den vom Hersteller geforderten Abständen zu haben ist ... politisch höflich gesagt .... Mutig.
Sicherlich sind dort Sicherheiten drin, aber wieviel und was für Annahmen in der Auslegung getroffen sind, wird keiner mit Sicherheit sagen können. Daher wäre ich Vorsichtig, mit Aussagen," dass passt schon". Daher ein paar generelle Gedanken von mir, was in der Theorie passieren könnte - welche aber keine Lösung sein soll!
Hitze wird sicherlich das ein Problem sein.
Zum Verständnis gibt es drei Arten des Wärmetransfers. 1. Konvektion "heisse Luft" 2. Strahlung und 3. Kontakt.
Eine Metallplatte wandelt u.a. die Strahlungshitze um und wird selbst heiß. Das ist gut, da Strahlungshitze auch nach unten (im Gegensatz zu der warmen nach oben steigenden Luft) weiter reichen würde. Wie heiß die Platte wird, ist die Frage, da sie irgendwann selbst Strahlungs- /Konvektions- und per Kontakt Hitze abgeben wird. Ein kleiner Abstand zu dem Holz hilft vielleicht, damit die Wärme nicht durch Kontakt ans Holz kommt. Metall leitet die Wärme recht gut - sonst wären Töpfe aus einem anderen Material. Eine dickere Platte wäre nur als Speicherung der Hitze gut, welches hilft, wenn man nicht lang grillt. Grillt man lang, hat eine dickere Platte kaum Vorteile.
Die eigentliche Isolation von so einem Blech kommt durch die Luft (wo wir wieder bei dem Gesamtabstand sind) und der gezwungen Umwandlung der Strahlungshitze.
Denkbar ist auch, dass der Abstand für die Luftzufuhr nötig ist, um eine saubere Verbrennung zu ermöglichen. Es ist (vorallem in geschlossenen Räumen) nicht zu vernachlässigen. Ein Gasdetektor und gute Lüftung wäre für den Selbstschutz eine Idee.
Leider eher ermanende Worte, als konkrete Lösungen. Es wäre ärgerlich sich oder die Werkstatt dadurch zu gefährden.