Schon seit längerem geistert der Gedanke in meinem Kopf herum, endlich auch mal das legendäre Eis im Blätterteig zu grillen. Bisher habe ich jedoch meistens eher Misserfolgsgeschichten gelesen (neben dem üblichen "ich habe mal gehört", "ich habe mal gesehen").
Also selbst mal Blätterteig besorgt, Vanilleeis war noch im Gefrierschrank.
Da ich Angst hatte, dass der Boden einerseits zu stark durchweicht, andererseits das Eis zu stark anschmilzt, habe ich zuerst ca. 6x6 cm große Blätterteig-Plättchen gegrillt und diese dann auch im Gefrierschrank abkühlen lassen (leider vergessen, ein Foto zu machen).
Danach dann auf ein größeres Stück Blätterteig die aufgebackene Platte gelegt, eine feste Kugel Eis drauf und dann das Päckchen möglichst gut verschlossen. Außen dann noch mit etwas Öl eingepinselt (hätte ich da evtl. Ei nehmen sollen? Bin mir da nicht sicher).
Dann bei 230° in die Kugel (Kohlekörbe links und rechts) und gehofft.
Nach zwei, drei Minuten hatte sich leider noch nicht viel getan und ich bekam Angst, dass das Eis den Bach runter geht. Daher verzweifelt zum Gasbrenner gegriffen und dem Blätterteig mal nachgeholfen. Funktionierte zwar erstaunlich gut, aber ich ging dabei leider etwas grobmotorisch vor, was der Optik nicht gerade dienlich war:
Das Ergebnis war dann zwar nicht schön, aber das Eis war noch fest und der Ahhhhh-Effekt war da (zufällig kam gerade erstaunter Besuch vorbei) und es schmeckte auch durchaus lecker (im Hintergrund noch ein Reststück Blätterteig mit Ingwermarmelade):
War mal eine interessante Erfahrung und ist wohl durchaus ausbaufähig
.
Aber es gab ja nicht nur Süßes, sondern auch was Handfestes, daher auch dazu ein paar Bilder:
Double-Baked Potatoes, gefüllt mit der Kartoffelmasse, Sour-Cream, Milch, Champignons, Paprika und Emmentaler bzw. Blauschimmelkäse:
Zusammen mit Champignons gabs die dann als Beilage zu Lammlachsen und einigen sonstigen Fleischstücken (hier Wammerl):
War insgesamt dann doch (trotz nur weniger Grad über Null und teilweise Schneeschauer) noch eine gelungene Grillaktion.
Ciao
Andreas
Also selbst mal Blätterteig besorgt, Vanilleeis war noch im Gefrierschrank.
Da ich Angst hatte, dass der Boden einerseits zu stark durchweicht, andererseits das Eis zu stark anschmilzt, habe ich zuerst ca. 6x6 cm große Blätterteig-Plättchen gegrillt und diese dann auch im Gefrierschrank abkühlen lassen (leider vergessen, ein Foto zu machen).
Danach dann auf ein größeres Stück Blätterteig die aufgebackene Platte gelegt, eine feste Kugel Eis drauf und dann das Päckchen möglichst gut verschlossen. Außen dann noch mit etwas Öl eingepinselt (hätte ich da evtl. Ei nehmen sollen? Bin mir da nicht sicher).
Dann bei 230° in die Kugel (Kohlekörbe links und rechts) und gehofft.
Nach zwei, drei Minuten hatte sich leider noch nicht viel getan und ich bekam Angst, dass das Eis den Bach runter geht. Daher verzweifelt zum Gasbrenner gegriffen und dem Blätterteig mal nachgeholfen. Funktionierte zwar erstaunlich gut, aber ich ging dabei leider etwas grobmotorisch vor, was der Optik nicht gerade dienlich war:
Das Ergebnis war dann zwar nicht schön, aber das Eis war noch fest und der Ahhhhh-Effekt war da (zufällig kam gerade erstaunter Besuch vorbei) und es schmeckte auch durchaus lecker (im Hintergrund noch ein Reststück Blätterteig mit Ingwermarmelade):
War mal eine interessante Erfahrung und ist wohl durchaus ausbaufähig

Aber es gab ja nicht nur Süßes, sondern auch was Handfestes, daher auch dazu ein paar Bilder:
Double-Baked Potatoes, gefüllt mit der Kartoffelmasse, Sour-Cream, Milch, Champignons, Paprika und Emmentaler bzw. Blauschimmelkäse:
Zusammen mit Champignons gabs die dann als Beilage zu Lammlachsen und einigen sonstigen Fleischstücken (hier Wammerl):
War insgesamt dann doch (trotz nur weniger Grad über Null und teilweise Schneeschauer) noch eine gelungene Grillaktion.
Ciao
Andreas