• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Elektrogrill

ebersheim

Militanter Veganer
Hallo liebe Grillsportfreunde,
ich suche für einen kleinen Balkon einen geeigneten Elektrogrill. Welche Alternativen gibt es zu Weber Q140 oder Q240? Besten Dank vorab für die Hilfe
Habe gerade beim Stöbern im Internet einen guten Testbericht zu dem Grill Outdoorchef City Elektro 420 gefunden. Gibt es jemand mit Praxiserfahrung? Ist doch etwas günstiger als Weber Q140.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fallen erstmal keine ein. Ich hatte bisher mehrere "Standard"-Elektrogrills. Entweder erwischt man ein Modell, welches sich bei glühender Heizschlange selbst abschaltet und wenn man eins hat, welches das nicht tut, muss man selbst bei kleinsten Luftbewegungen trotz Windschutzblechen am Grill mit enorm verlängerter Garzeit und damit recht trockenen Ergebnissen rechnen.
Für mehr als Wurst und evtl. bissl Grillgemüse war kein Gerät zu gebrauchen.
Der Vorteil der Weber sind die Abdeckung, der Gussrost (speichert schön die Hitze) und die wirklich durchgehend heiße Heizspirale.

Das war bisher grilltechnisch mein bester Grill vorm Weber: http://amazon.de/Severin-PG-2781-400-Barbecue-Elektrogrill-antihaft-beschichtetes/dp/B004W5X8DU

Sehr schön zu reinigen, allerdings flutschen durch Antihaftbeschichtung und recht große Abstände zwischen den Roststäben doch gern mal Gemüsestücke in die Auffangwanne. Zudem ist in der Mitte keine Heizspirale, so dass die eigentlich große Grillfläche effektiv geringer wird.
Und nach der ca. 40. Vergrillung ist der Stecker mit der Steckdose verschmolzen.......und wie gesagt, das war mein bisher bester E-Grill.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

habe selber den Q140 und bin sehr glücklich damit.

Alle sonstigen E-Grills (typische Flachgriller) haben mich nicht begeistert :sad:
Sobald etwas Wind oder geringere Temperatur da ist, kannst Du mit deutlich längeren Garzeiten rechnen.
Hatte das Vergnügen letzten Montag bei meinen Eltern.

Mfg
Jürgen
 
Ich hab auch den Q140 und möchte nichts anderes mehr :thumb1:

Konnte gestern mal wieder feststellen, das mit dem Q140 doch ne ganze Menge mehr möglich ist, als auf anderen E-Grills... (Fotos folgen in entsprechenden Themenbereichen ;-) )
 
Ich glaube da kann Dir niemand eine Alternative empfehlen, ist ein Unterschied wie Tag&Nacht von Weber Q140/240 zu einem Standard Elektrogrill ala Severin. Die Leistung mag gleich oder höher sein in W, aber kein vergleich vom grillen und vom ergebnis her. Sorry...

Der Q140 ist aber recht klein, ohne Seitentische und Stand.

Gruß Rainer - wenn Du nicht drauf hörst, kauf dir wenigstens etwas mit Windschutz, oder bau dir einen ;)
 
Altrenativ selber bauen wie mein "Vorredner" :thumb1:
Da bin ich übrigens richtig gespannt drauf!!!
 
Ich kann dir nur dringend dazu raten egal welchen Grill du nimmst, nimm auf jeden Fall einen Grill mit Deckel.
Ich hatte letztens im Urlaub das zweifelhafte Vergnügen mit einem Elektrogrill ohne Deckel zu grillen. Alles was über ein standard Würstchen oder standard Kotlett hinausgeht (besonders gefüllte oder überbackene Sachen) kann man darauf getrost vergessen. Auch darf das Fleisch oder was auch immer auf den grill kommt nicht zu dick sein. Sonst hast du es außen gar und innen roh, oder außen verbrannt und innen trocken...

Viele Grüße
Stefan
 
Zurück
Oben Unten