• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Elektronik im Bob Grillson.

Sisi on tour

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
Servus,
nachdem ich mir letzte Woche das ehrgeizige Ziel gesetzt habe den Bob nachzubauen, bzw. etwas optimiert nachzubauen bin ich nun schon einen Ganzen Schritt weiter.
Der Brenner funktioniert im Bereich von 70 - ...Grad (Blau Graue Anlauffarben auf Grillrosthöhe) tadellos.
Bisher bringe ich die Luft für die Zusatzluft über einen Kompressor mit einem Überbrückt zwischen 0,05 und 2,0 Bar in das System.
Alles funktioniert von der Mechanischen Seite aus tadellos.

Nun möchte ich jedoch das ganze auch elektronisch umsetzten.
Die Lufteinblasung soll über einen Lüfter oder ein ähnlich preiswertes Bauteil geschehen.

Ich füge mal ein Bild von der Steuerung des Bob mit ein.
Und habe selbstverständlich auch gleich eine Frage, - Um welches Bauteil handelt es sich in der Mitte der Box, von de aus 2 Gewebeschläuche weggehen?

Ist das dieses Bauteil?
http://www.luefter.de/de/micronel-silent-unit.html
 
Ach ja die benötigte Menge an Luft die in den Brenner eingeladen werden muss um eine Saubere Verbrennung sicherzustellen, liegt je nach Temperatur zwischen 1l/min und etwa 20l/min.
Im Smokerbetrieb ist natürlich weniger mehr ;)

So wie es scheint ist an dem Motor eine Pumpe montiert. Beides ist mit Gummipuffern an dem Gehäuse verbunden..

Screenshot (116).png
 

Anhänge

  • Screenshot (116).png
    Screenshot (116).png
    854,3 KB · Aufrufe: 1.235
Ehrlich jetzt, setzt dich doch mal ein bissen mit den Thema auseinander, ohne jetzt bei jeden kleinsten furz einen thread aufzumachen.

ich möchte auch den Bob nach bauen, aber bei dir kommt viel heiße luft raus
 
So, mittlerweile verdichtet sich der Verdacht das es sich hier um einen Bürstenlosen 12V Motor mit einer Membranpumpe handelt...
Erste Versuche das ganze ordendlich mit einem Lüfter zu betreiben (Radiallüfter) sind heute gescheitert. Ich bekomme einfach nicht genügend Luft im einen 5mm Schlauch...
Vorteil von einem Bürstenlose Motor ist das man diesen ziemlich gut regeln kann, und somit auch die Luftmenge...
 
Zurück
Oben Unten