Hi,
Ich hatte im Netz ein Rezept gefunden, welches für mich sehr interessant klang, somit kam es auf die Liste.
Zuerst mal alle Beteiligten besorgt.
Die da wären:
3 Entenbrüste
1 Stück Bauchspeck
1 klein geschnittene Chorizo
3 rote Zwiebeln
5 Stangen Staudensellerie
2 rote Paprikaschoten
3 Zehen Knoblauch
1 Habanero
1 Dose pürierte Tomaten
S & P
Als erstes alles zerkleinert und im DO geschichtet,
Noch S & P dazugegeben, und als letztes die pürierten Tomaten da drüber ein auf den DO angepasstes Kuchengitter, damit die
nicht im Saft baden. 
Jetzt war es an der seit sich dem Hauptdarsteller zuzuwenden,
Als erstes den Fettdeckel rautenförmig eingeschnitten, dabei aufpassen dass es nicht bis ins Fleisch geht, noch mit Salz eingerieben,
Und mit der Fettseite nach unten auf den heissen Grill, wo sie schön angebraten wurden.
Dabei drauf achten dass sie nicht zu sehr von den Flammen abbekommen, welche bei dem abtropfenden Fett entstehen, also lieber einmal zufiel als zu wenig auf eine andere Stelle im Grill gelegt,
Dann noch kurz die Fleischseite angebraten, aber wirklich nur kurz, der Rest soll im Do gegart werden.
Nachdem sie auf dem Gitter platz genommen haben, Deckel drauf 10 Brekkis oben, und wie bei mir gewöhnt, von unten ein kleines Holzfeuerchen
Nach 2 Stunden war es vollbracht.
Noch ein Tellerbild dazu, Fleisch hatte eine KT von 65° erreicht, noch leicht rosa und insgesamt mit dem Gemüse sehr harmonisch und lecker.
Ich hatte im Netz ein Rezept gefunden, welches für mich sehr interessant klang, somit kam es auf die Liste.
Zuerst mal alle Beteiligten besorgt.
Die da wären:
3 Entenbrüste
1 Stück Bauchspeck
1 klein geschnittene Chorizo
3 rote Zwiebeln
5 Stangen Staudensellerie
2 rote Paprikaschoten
3 Zehen Knoblauch
1 Habanero
1 Dose pürierte Tomaten
S & P
Als erstes alles zerkleinert und im DO geschichtet,
Noch S & P dazugegeben, und als letztes die pürierten Tomaten da drüber ein auf den DO angepasstes Kuchengitter, damit die


Jetzt war es an der seit sich dem Hauptdarsteller zuzuwenden,
Als erstes den Fettdeckel rautenförmig eingeschnitten, dabei aufpassen dass es nicht bis ins Fleisch geht, noch mit Salz eingerieben,
Und mit der Fettseite nach unten auf den heissen Grill, wo sie schön angebraten wurden.
Dabei drauf achten dass sie nicht zu sehr von den Flammen abbekommen, welche bei dem abtropfenden Fett entstehen, also lieber einmal zufiel als zu wenig auf eine andere Stelle im Grill gelegt,
Dann noch kurz die Fleischseite angebraten, aber wirklich nur kurz, der Rest soll im Do gegart werden.
Nachdem sie auf dem Gitter platz genommen haben, Deckel drauf 10 Brekkis oben, und wie bei mir gewöhnt, von unten ein kleines Holzfeuerchen
Nach 2 Stunden war es vollbracht.
Noch ein Tellerbild dazu, Fleisch hatte eine KT von 65° erreicht, noch leicht rosa und insgesamt mit dem Gemüse sehr harmonisch und lecker.
Anhänge
-
IMG_6049.jpg529,8 KB · Aufrufe: 797
-
IMG_6050.jpg543,8 KB · Aufrufe: 797
-
IMG_6051.jpg585,2 KB · Aufrufe: 800
-
IMG_6052.jpg597,1 KB · Aufrufe: 798
-
IMG_6054.jpg706,1 KB · Aufrufe: 794
-
IMG_6056.jpg622,9 KB · Aufrufe: 802
-
IMG_6058.jpg417,9 KB · Aufrufe: 809
-
IMG_6059.jpg515,5 KB · Aufrufe: 779
-
IMG_6061.jpg662,6 KB · Aufrufe: 777
-
IMG_6062.jpg480,5 KB · Aufrufe: 786
-
IMG_6064.jpg396,1 KB · Aufrufe: 792
-
IMG_6065.jpg624,9 KB · Aufrufe: 813
-
IMG_6066.jpg388,9 KB · Aufrufe: 769
-
IMG_6067.jpg514,9 KB · Aufrufe: 779