• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Entkoppeln vom Gußrost

Chipi

Militanter Veganer
Hallo,

da ich keinen Sinn im Bratenkorb sehe, habe ich überlegt, ob ich auf den Gußrost einfach den Edelstahlrost aus dem Backofen legen kann.
Klappt das? Oder hat jemand einen bessern Tip?

Viele Grüße
 
Klappt.

Der Rost der großen Koncis geht auch.
Oder der Edelstahlrost vom Baumarktgrill.
Oder von der Mikrowelle.
 
Ich stell mir immer die kleine Edelstahl-Wanne vom IKEA auf den Rost und lege auf die Wanne einen Rost, so ist das Grillgut ca. 4 cm vom Gussrost entfernt. Klappt super. Du kannst parallel in der Wannd dann noch Gemüse zubereiten und hast in diesem Sinne keinen Platz verloren. Auch tropft so Fleisch-Saft ins Gemüse.
 
Da muss ich als Anfänger doch mal fragen: Wieso willst du auf dein Rost ein anderes Rost legen?
 
Wieso legst du den Braten nicht etwas an die Seite, damit er nicht soviel Hitze bekommt? Oder hast du einen so großen durchgehenden Gussrost? Ich kann gerade nicht verstehen, wieso ein weiteres Grillrost die Hitze des Gussrostes nicht annehmen sollte.
Mein Tipp: Leg den Braten etwas auf die Seite.
 
Ich kann gerade nicht verstehen, wieso ein weiteres Grillrost die Hitze des Gussrostes nicht annehmen sollte.

Ich habe diese Diskussion um Guss- vs. Edelstahl/Chrom-Roste anfangs auch nicht verstanden. Aber probiers einfach mal aus, dann wirst du es sehen.
Ein Steak auf den Gußrost, das andere auf einen Chromrost. Nach einer Minute wenden und die Brandings vergleichen.
Das, was beim kurzgebratenen Steak erwünscht ist (Branding) ist bei einem länger/schonend gegarten Braten im ganzen nicht erwünscht.
Deswegen gibts Bratenkörbe bzw. kostengünstige Alternativen. (Ich schwöre auf http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/70154800/?query=variera+deckelhalter)
 
Das Steak mache ich aber direkt über der Glut. Dass der Gussrost dort die Hitze aufnimmt und stark speichert ist mir schon klar. Kanpp oberhalb dieses Gussrostes ist es aber auch nicht viel kühler, wenn er ein weiteres Rost oben drauf legt.
Daher auch meine Frage, ob er ein so großes Gussrost hat, dass er es nicht durch die Entfernung "entkoppeln" kann. Der Chari/grill'n'Smoke zum Beispiel hat mehrere kleinere Gussroste, wenn ich die auf die Seite schiebe, heizen die sich natürlich auch nicht auf.
 
Bedenke, dabei dass wir es im Grill mit drei Varianten von "Hitze" zu tun haben:
Kontakt
Strahlung
Konvektion

Ein Gussrost (aber auch ein massiver (Edel)Stahlrost mit entsprechender Masse) gibt viel Kontakthitze ab - daher die Grillstreifen. Ein dünner Chromrost (Bratenkorb, Grillgittter, ...) deutlich weniger.
Die Temperatur "knapp oberhalb des Gussroses" ist natürlich bei allen Rosten dieselber - betrifft aber die Strahlungshitze und nicht die Kontakthitze. Die Strahlung ist nicht für die Grillstreifen verantwortlich. Bei einem durchgehenden Gussrost ist zu befürchten, dass sich dieser trotzdem halbwegs gleichmäßig aufheizt und damit überall dieselbe Kontakthitze abgibt, auch wenn die Hitzequelle nur auf einer Seite ist. Daher entkopple ich durch ein anderes Material, dass ich auf den Rost auflege. Da gehts also nicht um den Abstand sondern um die Vermeidung des Kontaktes.
Bei einem Braten wollen wir in der Regel so gut wie keine Kontakt- und Strahlungshitze, sondern die Konvektion ("Umluft"). Daher entkoppeln vom massiven Rost und nicht direkt über die Hitzequelle (Strahlung).
Aber probiers aus und berichte uns.
 
Zurück
Oben Unten