Bedenke, dabei dass wir es im Grill mit drei Varianten von "Hitze" zu tun haben:
Kontakt
Strahlung
Konvektion
Ein Gussrost (aber auch ein massiver (Edel)Stahlrost mit entsprechender Masse) gibt viel Kontakthitze ab - daher die Grillstreifen. Ein dünner Chromrost (Bratenkorb, Grillgittter, ...) deutlich weniger.
Die Temperatur "knapp oberhalb des Gussroses" ist natürlich bei allen Rosten dieselber - betrifft aber die Strahlungshitze und nicht die Kontakthitze. Die Strahlung ist nicht für die Grillstreifen verantwortlich. Bei einem durchgehenden Gussrost ist zu befürchten, dass sich dieser trotzdem halbwegs gleichmäßig aufheizt und damit überall dieselbe Kontakthitze abgibt, auch wenn die Hitzequelle nur auf einer Seite ist. Daher entkopple ich durch ein anderes Material, dass ich auf den Rost auflege. Da gehts also nicht um den Abstand sondern um die Vermeidung des Kontaktes.
Bei einem Braten wollen wir in der Regel so gut wie keine Kontakt- und Strahlungshitze, sondern die Konvektion ("Umluft"). Daher entkoppeln vom massiven Rost und nicht direkt über die Hitzequelle (Strahlung).
Aber probiers aus und berichte uns.