• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erfahrungen;Tipps;Tricks mit Skotti Max

Matthias0386

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

nach gefühlt 78 Seiten lesen über den Skotti bin ich doch teilweise schlauer oder auch nicht. Ich suche jemand der Erfahrung hat mit dem Skotti Max und eventuell allgemein mir was zum Thema Haube/Deckel sagen kann

1. bringt der Deckel einen Mehrwert? ich habe ihn heute das erste mal benutzt und war doch etwas entäuscht über wenig Leistung und eine Grilldauer von fast einer Stunde für Steak und Bratwürste

2. Thema Plancha hat hier jemand einen Lieferanten für den Max bzw. kann mir jemand was berichten ob es was universelles gibt? leider habe ich den Max gekauft bevor ich mir über Zubehör Gedanken gemacht habe ich dachte gibt es beim Hersteller aber nicht mal dort bekommt man so was?

3. Hat jemand von euch den Max mit Gasflaschenadapter ausgerüstet und kann mir hier einen Hersteller oder Zulieferer sagen auch dieses Zubehör bei Skotti nicht lieferbar

Viele Fragen mit der Hoffnung auf Licht am Ende des Tunnels :) :hmmmm::-)
 
Hallo @Matthias0386
bist du da schon weiter gekommen? ich bin auch gerade in der Entscheidung für den Skonti oder Skonti max. Von der Größe wäre mir der max lieber, aber wenn ich da so gut wie kein Zubehör bekomme, macht der keinen Sinn...gößtes Manko ist vermutlich die fehlende Fettauffangschale?

viele Grüße
Bo
 
mein ungutes Bauchgefühl hat mich nun von der Bestellung abgehalten..nachdem Skotti mir bestätigt hat, dass es außer dem Deckel nichts gibt und auch nichts geplant ist, haben sie heute auch noch die Plancha für den keinen abgekündigt (kein Wort zu einem Nachfolger o.Ä.) Produktpflege geht eigentlich anders...
 
Ich habe seit Erscheinen einen Max. Ich habe mir eine Plancha bei einem Metallbauer am Ort machen lassen. Eine Plancha Pfanne ist ganz neu. Bei Grillrost kann man sich auch eine individuellen Grillrost machen lassen. Also eigentlich nur Messen und mit den Daten loslegen.
Wo ich ein Thema habe sind wie schon beim Kleinen die Gasschläuche. Die sind bei Daueraufbau am Balkon schon mehrfach undicht geworden.
 
Hallo @Edelstahlfanatiker
Wie ist denn beim Max die Hitzeverteilung? auch so extrem unterschiedlich, wie es teilweise beim kleinen kritisiert wird?
 
Den Original Rost habe ich nur 2x benutzt. Da machen Würste nur Brandsspuren. Mit dem Stabrost von Grillrost endlich super. Zur Hitzeverteilung: weiter hinten fällt die Hitze etwas ab, aber hey man hat ja auch Grillgut wie Gemüse oder Käse die mögen weniger Hitze. Die Verteilung ist jedoch homogener wie beim Standard Skotti.
 
OK dann versuche ich mal mein Glück... ich bin bisher noch mit keinem Bord (Gas) Grill wirklich glücklich geworden, und der Skotti ist jetzt die Nr 5 :-(
 
Zurück
Oben Unten