Moin,
gestern gab es die ersten gesmokten Rippchen aus meinem Landmann-Döschen. Da ich im Chat darauf hingewiesen wurde, dass hier manch einer Interesse an einem Bericht haben könnte, habe ich ab dem ersten Moppen auch ein paar Bilder gemacht.
Für den Einstieg sollte es die 'First Timer's Ribs' aus dem Raichlenbuch 'Ribs, Ribs, outrageous Ribs' geben. (Von dessen Existenz ich übrigens hier im Forum erfuhr
)
Dazu wurden gestern Nachmittag vier Stränge baby backs mit
* 2 El Salz
* 2 El brauner Zucker
* 2 El süßer Paprika
* 1 TL frisch gemörster Pfeffer
* 2 Tl frisch gemörste Senfkörner
* 2 Tl Knoblauchpulver
gerubbt. Anschließend wurde ein AZK Briketts entfacht und die Dose auf Temperatur gebracht.
Bei 150°C laut Deckeltermometer (entspricht etwa 130°C auf Rosthöhe) kamen die Rippen in die Büchs und eine Hand voll Mesquite-Holz auf die Briketts (etwa 15.50Uhr). Nach 30 Min nochmal eine Hand voll Holz in die Glut und es näherte sich der Augenblick für den ersten Fehler...
Nach 45-50 Min konstanter Temperatur kam ich auf die Idee, doch mal Brekkies nachzulegen. Das stellte sich als Fehler heraus, da die Ladung zu groß war und die Temperatur auf 100°C absackte... Nach etwa 15 Min erholte sich die Temperatur, schoss aber über das Ziel hinaus, so dass ich ein wenig mit den Lüftungseinstellungen experimentieren musste.... Aber auch das Problem bestand nur kurze Zeit und ich nutzte die Gelegenheit um die Rippen mit
* 3 El Butter (geschmolzen)
* 1 Tasse Cidre
* 3 El Burbon
* 3 El Sojasoße
zu moppen.
Die Temperatur konnte ich jetzt durch gelegentliches Nachlegen einzelner Briketts ganz gut bei 150°C (Deckeltermometer) halten und es folgte um 19.30Uhr das Einpinseln mit BBQ-Sauce, die ich lediglich mit etwas Zitronensaft 'modifiziert' habe.
Um 20Uhr gab es dann die besten selbstgegrillten Ribs meines Lebens 8)
...und nicht nur ich war begeistert
Also gute Voraussetzungen, das Buch druchzuarbeiten. Sind ja noch ein paar Rezepte drin
Grüßle aus dem Westerwald

gestern gab es die ersten gesmokten Rippchen aus meinem Landmann-Döschen. Da ich im Chat darauf hingewiesen wurde, dass hier manch einer Interesse an einem Bericht haben könnte, habe ich ab dem ersten Moppen auch ein paar Bilder gemacht.
Für den Einstieg sollte es die 'First Timer's Ribs' aus dem Raichlenbuch 'Ribs, Ribs, outrageous Ribs' geben. (Von dessen Existenz ich übrigens hier im Forum erfuhr

Dazu wurden gestern Nachmittag vier Stränge baby backs mit
* 2 El Salz
* 2 El brauner Zucker
* 2 El süßer Paprika
* 1 TL frisch gemörster Pfeffer
* 2 Tl frisch gemörste Senfkörner
* 2 Tl Knoblauchpulver
gerubbt. Anschließend wurde ein AZK Briketts entfacht und die Dose auf Temperatur gebracht.

Bei 150°C laut Deckeltermometer (entspricht etwa 130°C auf Rosthöhe) kamen die Rippen in die Büchs und eine Hand voll Mesquite-Holz auf die Briketts (etwa 15.50Uhr). Nach 30 Min nochmal eine Hand voll Holz in die Glut und es näherte sich der Augenblick für den ersten Fehler...

Nach 45-50 Min konstanter Temperatur kam ich auf die Idee, doch mal Brekkies nachzulegen. Das stellte sich als Fehler heraus, da die Ladung zu groß war und die Temperatur auf 100°C absackte... Nach etwa 15 Min erholte sich die Temperatur, schoss aber über das Ziel hinaus, so dass ich ein wenig mit den Lüftungseinstellungen experimentieren musste.... Aber auch das Problem bestand nur kurze Zeit und ich nutzte die Gelegenheit um die Rippen mit
* 3 El Butter (geschmolzen)
* 1 Tasse Cidre
* 3 El Burbon
* 3 El Sojasoße
zu moppen.

Die Temperatur konnte ich jetzt durch gelegentliches Nachlegen einzelner Briketts ganz gut bei 150°C (Deckeltermometer) halten und es folgte um 19.30Uhr das Einpinseln mit BBQ-Sauce, die ich lediglich mit etwas Zitronensaft 'modifiziert' habe.



Um 20Uhr gab es dann die besten selbstgegrillten Ribs meines Lebens 8)





...und nicht nur ich war begeistert

Also gute Voraussetzungen, das Buch druchzuarbeiten. Sind ja noch ein paar Rezepte drin

Grüßle aus dem Westerwald
