• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Erster Gasgrill - Allrounder gesucht

DerM

Militanter Veganer
Titel: Erster Gasgrill - Allrounder gesucht

WO wird gegrillt?:
Draußen auf der Terrasse. Platz ist vorhanden. Aber auch Wind und Wetter

WO steht der Grill?:
Sollte Draußen stehen können. Zur Not wäre wohl Platz in der Garage

MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas

WIE OFT wird gegrillt?:
1-2x (evtl auch mal öfters) in der Woche im Sommer

WIE soll gegrillt werden?:
[80] % direkt -> Anteil in Prozent
[0] % indirekt -> Anteil in Prozent
[10] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[10] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)


WAS soll gegrillt werden?:
[40] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[5] % Fisch -> Anteil in Prozent
[25] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[30] % sonstiges -> Anteil in Prozent (Hauptsächlich der Pizzastein kommt hier zum Einsatz für Flammkuchen und halt Pizza)

UNBEDINGT erforderliche Features:
Da ich vom klassischen Weberkugelgrill komme habe ich da nicht so viele Ansprüche als auch Erfahrungen.
- Grundsätzlich wichtig ist, dass ein Pizzastein gut genutz werden kann. Auf dem Gasgrill von nem Kumpel klappt und schmeckt es immer super. Dafür ist dann ein irgendwiegearteter deckel wichtig, da wir zumindest bei seinem Grill ohne Deckel nicht so super Ergebnisse hatten.
- Auch wichtig ist, dass die Gasflasche sicher im Grill verstaut werden kann. Ich denke da vor allem daran, dass auch mal Kinder da sind und der Grill "kindersicher" sein muss auch wenn er nur da steht.
- Ablageflächen sind natürlich nie weg. Lieber mehr als weniger. Habe ansonsten schöne Features wie Sizzle Zone und ähnliches gesehen und würde da gerne meine Grillkünste erweitern (ich mag gutes Steak). Auch ein Seitenkocher wäre Wünschenswert
- Qualität ist denke ich fast das wichtigste. Bei meinem erwähnten Kumpel verzieht sich der Deckel wenn der Grill ordentlich heiß ist. Und das nervt tierisch. Auch habe ich keine Lust auf Rost oder ähnliches. Also diese Anschaffung ist definitiv längerfristig angelegt. Und ich bin grundsätlich der Meinung, dass bei allem mit hohen Temperaturen ordentliches und reichliches Material durch fast nichts zu ersetzen ist (ein schwerer Trümmer evtl ;-) )

WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
meist 4 Personen. Aber auch mal bis zu 8-10 oder halt ne richtige gruppe. Aber dann hat man auf jeden fall auch Zeit und "fertigt" halt alle nacheinander ab :-) )

Wie hoch ist dein BUDGET?:
~750 € lasse mich aber von etwas mehr gerne überzeugen (vor allem mit Qualität)

WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
ohhh. das hab ich irgendwie schon bei Features viel geschrieben.
Ganz wichtig wäre da noch: keine Edelstahloptik. Mag da eher den Mattschwarzen Grill auf dem man nicht sofort alle Flecken sieht.

WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
- Rösle BBQ-Station Videro G4-S Schwarz
Sieht eigentlich schon sehr gut aus und trifft auf gut das, woran ich so denke
- Napoleon Rogue SE 525
Sieht auch sehr gut aus ist aber nicht im Budget

DIES müsst ihr noch wissen!:
Ich mach durchaus mal gerne einen Tag lang langsam und bei niedriger Temperatur Spareribs. Mag aber genau so gerne ein gutes getimtes Steak. Und ich probiere gerne neues. Grundsätzlich wird es bei dem Grill aber vor allem um die Gemütlichkeit gehen. Zusammen mit Freundin und Freunden grillen. Da muss alles vom grill auch nicht absolut perfekt sein. Dafür sollte der Grill vor allem praktisch nutzbar und pflegeleicht sein.

Noch ein kurzer Nachtrag: Ich weiß da Budget ist nicht riesig. Aber ich habe gelernt, dass auch die besten Küchenhelfer (z.B. TM) aus scheiß Zutaten keine Wunder Zaubern können. Ich denke für das Budget sollte was ordentliches Möglich sein und investiere dann lieber immer wieder in hochwertiges, nachhaltiges und Ordentliches Fleisch bzw. Zutaten.
 
Mit Deinen Vorstellungen liegst Du beim Videro-G4s nicht verkehrt.

Selbst würde ich das Budget erhöhen. Der Mehrpreis für zB einen Genesis 2 legst Du auf>10 Jahre um.

Da Du gerne experimentieren tust und slow magst, möchte ich Dir nahelegen über einen Pelletsmoker (zB Smokefire oder Ironwood) nachzudenken.

(wegen Sizzle: Beste Steaks gehen mit einem Oberhitzegrill mMn.)
 
Schau Dir mal die Enders-Grills an. Da sollte in Deiner Preisklasse die eierlegende Wollmilchsau dabei sein. Gerade der 2020er Monroe 3 oder 4 Pro SIK Turbo ist ein toller moderner Grill für unter 700 €.
Unser angehender Schwiegersohn hat den. Ein tolles und hochwertiges Gerät mit einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis. Viel Edelstahl und Aluguss, das nicht rosten kann.
 
Danke für die Antworten soweit!

Also aktuell ist bei mir in der engeren Auswahl:
- Enders Monroe 3
- Rösle Videro-G4s

Gibt es hier denn aussagen bzgl. der Verarbeitung bzw Qualität?

Bzgl des Vorgeschlagenen Genesis 2: Welcher wäre optionen wäre da denn die richtige Wahl. Nur der günstigste ist ja im Grunde in meinem Budget. Und bei dieser Reihe gefällt es mit nicht, dass die Gasflasche halb offen darsteht.

Bzgl. des Monroe 3 SIK Turbo bzw. des 4 Pro SIK Turbo habe ich ein Problem mit dem Glassfenster. Hab es bei einem Grill noch nicht benutzt. Aber da es ja auch gerne mal spritzt etc. Sieht man da nicht sofort immer Spritzer, Fett und Schmutz und muss das dann dauernd putzen und pflegen?
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung bisschen was zum Rösle G4-S beitragen.
War mein Einstieg in die Gasgrillwelt.
Ich bin sehr zufrieden gewesen. Verarbeitung war gut, natürlich nicht mit den Materialstärken der teureren Grills vergleichbar. Die Ausstattung hat gepasst, Platz war eigentlich auch genügend da. Mehr Power zum schnelleren Aufheizen nach Öffnen des Deckels, besonders bei niedrigen Außentemperaturen, wäre manchmal Wünschenswert gewesen.
Die Scheibe war beim Kauf ein Pro Kriterium, hat einiges an „Deckel öffnen zum (neugierig) Nachschauen“ erspart. Reinigung der Scheibe war natürlich hin und wieder nötig aber kein großer Aufwand.
Als Fazit „ich war sehr zufrieden mit dem G4-S“.
Ursprünglich hatte ich damals auch Genesis II, Rogue und Konsorten angesehen. Damals war mein Budgetrahmen ähnlich gesteckt wie bei dir.

Der Monroe schaut auf der Herstellerwebseite ziemlich gut aus, live noch nicht gesehen.

Beim Genesis würde ich den 435 nehmen. Auch wenn er wesentlich teurer ist. Aber er ist ein super Gesamtpaket.

Achso, Gasflasche im Gerät: fand ich anfangs toll, hab irgendwann die Flasche daneben gestellt. Dieses „rein / raus“ war mir zu doof. Und die Kids kommen auch an eine innenstehende Flasche dran. Also mit ihnen reden und erklären usw.

P.S. vielleicht wäre auch der Napoleon Lex 485 was für dich. Preislich momentan äußert günstig, da Abverkauf. Leistung ohne Ende, siehe entsprechende Einträge im Forum.
MIR persönlich hat er nicht so gefallen aber dies hatte nichts mit Leistung und Qualität zu tun.
 
Also nochmal vielen Dank für die Antwort. Wobei die letzte mich jetzt in ein gewissen Dillema stürzt ;-)

Also aktuell ist die enger Auswahl nach wie vor:
- Enders Monroe 3
- Rösle Videro-G4s

Aber auch der LEX485 sieht gut aus. Ist jedoch 400 Euro teurer und das ist es mir grade als Einsteiger bzw. nicht Profi nicht wert.

Ich habe mir jetzt nochmal den Enders als auch den Rösle genauer angesehen. Und ich muss sagen nach den Berichten hier im Forum scheinen beide sehr gut zu sein. Wobei ich deutlich zum Enders Monroe 3 SIK Turbo tendiere. Nach dem, was ich so lese ist das Panoramafenster ja echt nice to have (haben aber beide). Stoert mich daher nicht mehr. Aber vor allem der Punkt des Simple Clean, sprich, dass werkzeuglose entnehmen von Einzelteilen aus der Brennkammer sowie das entferenen der Fettwannen zum einfachen reinigen sprechen mich an. Spar bestimmt viel Pflege- und Reinigungsaufwand und -stress

Gibt es denn irgendeinen Punkt der deutlich PRO Monroe oder PR Videro-G4s waere? Sind die beiden von der Qualitaet vergleichbar?

Preislich ist der Monroe ja auch TOP. Hab ihn auf die schnelle fuer 456 Euro gefunden und dern Roesle fuer 666 Euro. Da wuerde ich aktuell ja auch noch ordentlich was sparen

EDIT: Hab grade nochmal etwas mich umgesehen. Und anscheinend ist das simple clean doch nicht so einfach zu reinigen. Zumindest nimmt einem die Spuehlmaschiene anscheinend nicht die Arbeit ab (Quelle: Amazon)
 
Nachtrag auf Basis deines letzten Eintrags;
- wenn du weiterhin die beiden Grills in der engeren Wahl hast, schwenke grundsätzlich mal zum MONROE PRO 4 SIK TURBO.
Der hat, analog zum Rösle, vier Brenner und eine ähnlich große Grillfläche.


Technik:
Rein basierend auf den beschriebenen Daten, dürfte die Grillkammer des Monroe etwas wertiger sein (Alugussseitenwände usw.). Kenne ihn aber live nicht.
Den Vergleich „Prime Zone außen“ vs. „Turbobrenner innen“ ist schwierig. Da hat jeder andere Präferenzen. Dafür hat der Enders einen Heckbrenner, ist praktisch beim Drehspieß und so. Geht grundsätzlich aber auch ohne (eigene Erfahrung am G4).

Preis:
Preislich ist beim Rösle noch was drinnen. Teilweise aktuell für 599 € inkl. Abdeckhaube, kleiner Grillplatte usw. beim Raiffeisenmarkt. Irgendwo stand auch ein lokales Angebot von 499€.

Reinigung:
Teile einfach rausnehmen zum Reinigen ist sicherlich praktisch. Egal welcher Grill, ohne händische Vorarbeiten geht nix.

Einsteiger / nicht Profi;
Jetzt vielleicht noch bzw. noch nicht. Aber du entwickelst dich weiter. Grill ist normalerweise ja keine Anschaffung für ein oder zwei Jahre sondern meist langfristiger angelegt. Mit beiden Geräten wirst du auch länger Freude haben, keine Frage.
Wichtig aus meiner Sicht (eigene Erfahrung: Kompromisse beim Kauf können schnell zu „hätte ich doch was anderes kaufen sollen?“führen.

Fazit:
Beide Geräte vor Ort ansehen, dann die Entscheidung treffen. Schlussendlich sollst du mit deinem Kauf zufrieden sein.
 
Wenn du viel wert auf Hochwertige verarbeitung legst, gibt es für mich tatsächlich nur wenige Optionen aus meiner Erfahrung, mit den Grill`s die ich auch schon selbst angefasst und begrillt habe.

Zum Beispiel:
Napoleon Rogue um ~700€ (4 Brenner + Seitenkocher)
Weber Genesis II E 310 ~700€ (3 Benner )
Bei den beiden ist de Hitzeverteilung recht gleichmäßig, beim Weber besser als beim Napoleon, dafür kommt der Weber nicht so schnell auf Themperatur.

Zum Thema Heckbrenner; mMn braucht man nicht. Stellt man aber erst fest, wenn man einen hat :-D. Wenn der Grill mit Heckbrenner 200€ mehr kostet, investiere das Geld besser in Fleisch.
Anstelle der Sizzle Zone, Prime Zone usw. lieber einen OHG, damit lassen sich echt super Ergebnisse erziehlen.
Erst Rückwärts auf dem Gasi, dann kurz in den OHG und schon hast du ein super Steak, auf den Punkt.
 
Danke nochmal für die Tips.

In der Tat, ist für mich der Heckbrenner kein entscheidendes Kriterium. Aber wenn er mit dabei ist nice to have und vielleicht nutze ich ihn ja irgendwann dann doch mal.

Genreell wird es wohl auf den MONROE PRO 4 SIK TURBO hinauslaufen. Für um die 450 Euro finde ich den recht Attraktiv.

Der einzige Punkt den ich noch klären muss mit meiner Freundin ist das Glassfenster. Sie meint es sei dann ja immer dreckig, man sieht nichts etc...
 
Das Glasfenster beim Monroe ist rahmenlos, wie beim Auto und deutlich besser als bei meinem Kansas.
Das Reinigen geht relativ einfach mit Backofen- oder Kaminglasreinigerspray. Mein angehender Schwiegersohn hat diesen Grill. Er sieht nicht nur toll aus, sondern hat wirklich ein überragendes P/L-Verhältnis.
An der Verarbeitung gab es beim Aufbau nix zu meckern. Ich war live dabei. Temperaturmäßig geht er ab wie die Sau.
 
Danke @Gartenkönig für den Tipp.

Haben gestern Abend dann direkt noch zugeschlagen. Und bei dem Preis (450 €) gibt es dann noch mal ein Rinderfleischpaket aus vom Welsh-Black aus dem Münsterland :-)

Nächste Woche geht es dann los. Wobei das Wetter ja nicht mehr ganz so super für das Grillen draußen ist.
 
Danke @Gartenkönig für den Tipp.

Haben gestern Abend dann direkt noch zugeschlagen. Und bei dem Preis (450 €) gibt es dann noch mal ein Rinderfleischpaket aus vom Welsh-Black aus dem Münsterland :-)

Nächste Woche geht es dann los. Wobei das Wetter ja nicht mehr ganz so super für das Grillen draußen ist.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Grill. Ein Erfahrungsbericht mit Bildern, sobald angekommen, wäre toll.😊
 
Auch von mir viel Spaß und immer beste Ergebnisse. 👍
 
Hallo,

ich bin seit diesem Sommer auch stolzer Besitzer meines ersten Gasgrills. Ich hatte eigentlich geplant, mir einen Burnhard zuzulegen.
Aufgrund einer kaputten Lieferung und dann einem Lieferengpass ist es dann doch ein Enders MONROE PRO 3 geworden.
Einen Langzeittest kann ich dir jetzt leider noch nicht geben, aber ich muss sagen, dass ich bisher sehr zufrieden bin. Habe schon verschiedenstes
auf ihm zubereitet, da auch einiges an Zubehör dabei war. Denke, da kann man als Anfänger nichts falsch machen :-)

Gruß H.
 
Zurück
Oben Unten