Hallo,
nachdem ich nun etliche Monate mitlese und mich vor ein paar Wochen vorgestellt habe, freue ich mich nun auch mal etwas zu zeigen. Gleich vorab: Gelungen ist es nicht wirklich gut, aber es war ok.
Gestolpert bin ich neulich beim Surfen nach Sous Vide über einen Beitrag, der low and slow im Vakuumbeutel in einer Thermobox/Beercooler vorgestellt hat. (bei seriouseats, dann gabs da noch ein youtube video.) Das wollte ich probieren...
Also Hühnerbrüste besorgt, beschnitten und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt ab in den Beutel.
Vom Zelten die Thermobox aus der Garage geholt und mal mit heißem Wasser leicht gefüllt. Gemessen wurden 55C. Also den Ikea 11L Topf zum Kochen gebracht und mit ein wenig Fleiß die Temperatur auf ca. 82C gebracht.
Nun kommen die gebeutelten Brüste in die große Menge Wasser in der Box. Hoffe, durch die schiere Menge an Wasser eine gewisse thermische Stabilität zu erreichen.
Deckel drauf und ruhen lassen.
Irgendwie hat sich mit Vinaigrette zubereiten, Kinder bekochen, usw. das ganze eine Stunde im Wasserbad hingezogen.
So sahen sie noch gebeutelt aus.
Und mussten noch eine kurze Bräunung über sich ergehen lassen.
Hier noch das Tellerbild. Man sieht, dass die Temperatur im Wasserbad zu hoch war, denke ich. Das Fleisch kann definitiv zarter und saftiger sein. Schlecht war es nicht, geschmeckt hat es meiner Frau und mir.
Die Vinaigrette bestand aus einer kleinen Schalotte, Honig, Sojasauce, etwas Samba, Zitrone und Öl. (Rezept ist bei seriouseats zu finden - weiß nicht, ob ich dass hier so ohne weiteres 1:1 reinstellen kann)
Ach ja: Temperatur war nach einer Stunde dann bei 78C. (Die 82C hatte es vor dem Reinlegen der Brüste, Wasser ist dann sicherlich aufgrund des Ikea-Rib-halters und der Brüste kühler geworden. Den eigentlichen Temperaturverlußt durch die Zeit kann ich nicht nennen.)
Nächstes mal mit weniger Start-Temperatur.
Gruß,
Wok
nachdem ich nun etliche Monate mitlese und mich vor ein paar Wochen vorgestellt habe, freue ich mich nun auch mal etwas zu zeigen. Gleich vorab: Gelungen ist es nicht wirklich gut, aber es war ok.
Gestolpert bin ich neulich beim Surfen nach Sous Vide über einen Beitrag, der low and slow im Vakuumbeutel in einer Thermobox/Beercooler vorgestellt hat. (bei seriouseats, dann gabs da noch ein youtube video.) Das wollte ich probieren...
Also Hühnerbrüste besorgt, beschnitten und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt ab in den Beutel.
Vom Zelten die Thermobox aus der Garage geholt und mal mit heißem Wasser leicht gefüllt. Gemessen wurden 55C. Also den Ikea 11L Topf zum Kochen gebracht und mit ein wenig Fleiß die Temperatur auf ca. 82C gebracht.
Nun kommen die gebeutelten Brüste in die große Menge Wasser in der Box. Hoffe, durch die schiere Menge an Wasser eine gewisse thermische Stabilität zu erreichen.
Deckel drauf und ruhen lassen.
Irgendwie hat sich mit Vinaigrette zubereiten, Kinder bekochen, usw. das ganze eine Stunde im Wasserbad hingezogen.
So sahen sie noch gebeutelt aus.
Und mussten noch eine kurze Bräunung über sich ergehen lassen.
Hier noch das Tellerbild. Man sieht, dass die Temperatur im Wasserbad zu hoch war, denke ich. Das Fleisch kann definitiv zarter und saftiger sein. Schlecht war es nicht, geschmeckt hat es meiner Frau und mir.
Die Vinaigrette bestand aus einer kleinen Schalotte, Honig, Sojasauce, etwas Samba, Zitrone und Öl. (Rezept ist bei seriouseats zu finden - weiß nicht, ob ich dass hier so ohne weiteres 1:1 reinstellen kann)
Ach ja: Temperatur war nach einer Stunde dann bei 78C. (Die 82C hatte es vor dem Reinlegen der Brüste, Wasser ist dann sicherlich aufgrund des Ikea-Rib-halters und der Brüste kühler geworden. Den eigentlichen Temperaturverlußt durch die Zeit kann ich nicht nennen.)
Nächstes mal mit weniger Start-Temperatur.
Gruß,
Wok
Anhänge
-
IMG_0812klein.jpg229,1 KB · Aufrufe: 1.316
-
IMG_0814klein.jpg213,5 KB · Aufrufe: 1.615
-
IMG_0816klein.jpg175,4 KB · Aufrufe: 1.431
-
IMG_0817klein.jpg210,3 KB · Aufrufe: 1.273
-
IMG_0818klein.jpg211,5 KB · Aufrufe: 1.294
-
IMG_0821klein.jpg206,3 KB · Aufrufe: 1.304
-
IMG_0822klein.jpg184,4 KB · Aufrufe: 1.366
Zuletzt bearbeitet: