Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab leider nur ne billig 47er kugel
>(andert sich dieses jahr hoffentlich)
grillrost soll ich auch drin lassem?
und trotzdem den deckel der kugel rauf legen auch wenn er nicht zugeht?
gut ok werd ich so probieren.
hab den pott grad abgewaschen, die leichte weiße schicht halt abgemacht mit dem weichen lappen.
jetzt is mir aufgefallen das an einigenstellendie schwarze beschichtung abgeplatzt is. is das die werksseitige eingebrannte patina?
wird ja wohl nicht ne lackierung sein würd ja kein sinn machen.
wenn ich ihn jetzt einbrenne ersetz ich quasi die schwarze schicht und bau meine eigene auf, oder wie?
so nun is er drauf. aber das jahr 2011 erlebt dieser grill 100pro nicht mehr. überall rost aber richtig, ein bein is schon ab etc. etc.
anstatt ziegelsteine habe ich nen ollen tontopf genommen mit ziegelsteinen passte es vorne und hintn nicht.....
jetzt hab ich minimal luft zwischen dopf und kohlegitter, hoffe der zug reicht.
beim einfüllen der briketts (is ja nicht viel platz zwischen dutch und der kugel)
liegen halt die brikkets direkt an den seitenflächen des dutch´s und die asche liegt auf ihm. is das schlimm?
suche mal den fotoapp.
öhm, liest du eigentlich, was die leute dir schreiben? wenn ich den post von stocki richtig verstehe, hat du einen fertig eingebrannten dutch oven gekauft, der muss nicht nochmal eingebrannt werden!
so nach den anfänglichen missverständnissen beim einbrennen hab ich heute das erste brot gemacht. war super einfach. hab zwar nur ne lidl-backmischung genommen aber die is eigentlich ganz lecker
das brot is schon vernichtet ::
morgen gibts dann noch nen brot und danach nen gulaschtopf