• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Es gibt doch noch Zufälle

tinohk

Veganer
10+ Jahre im GSV
Spiele seit einiger Zeit schon mit dem Gedanken mir einen netten Letten oder ähnliches anzuschaffen. Doch der hätte einfach aus wegen den finanziellen Mitteln noch etwas warten müssen. Heute gegen 16:30 stöberte ich aus langeweile durch die Quoka Kleinanzeigen, und siehe da, keine 20 km von mir weg will einer seinen Farmergrill - FG040 los haben. Lange rede kurzer Sinn, inzwischen sitze ich wieder auf der Couch, nachdem ich vorhin einen kleinen Ausflug gemacht habe und von diesem mit einem Smoker im Kofferraum von meinem E30 (zusaetzlich noch ein paar Pizzasteine obendrauf) und 450€ ärmer zurückgekommen bin. Jetzt heisst es nächste Woche schmirgeln und Ofenlack. Danach gibts erst mal was leckeres. Und Mensch war ich nervös bis auf die Anzeige geantwortet wurde, dachte schon mir schnappt jemand das Sportgerät vor der Nase weg. :pray:
20130421_192431.jpg


20130421_192441.jpg


20130421_192451.jpg
 

Anhänge

  • 20130421_192431.jpg
    20130421_192431.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 1.442
  • 20130421_192441.jpg
    20130421_192441.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 1.379
  • 20130421_192451.jpg
    20130421_192451.jpg
    113 KB · Aufrufe: 1.757
Glückwunsch!

Vergiss das mit dem Ofenlack.
Versuchs erstmal mit einbrennen wie bei einem DO, Öl drauf und über 230 Grad erhitzen. Evtl nochmal dünn nachpinseln wenn Temperatur erreicht.
 
Danke für den Tip, soll ich vorher trotzdem ein bischen mit der Hand abschmirgeln, oder einfach so aus dem ist Zustand anfeuern?
 
Erst schmirgeln! Besser (wenn entsprechende Connections bzw. Möglichkeiten) Sandstrahlen. Dann Ölen und Einbrennen!

Glückwunsch zu dem tollen Schnapp!!

Gruß & :prost:

DJ
 
So die die erste Schicht Dreck und Rost ist ab. Das alles hab ich mit ner Bohrmaschine und so einem runden Stahlbuerstenaufsatz gemacht. Nun leihe ich mir eine Flex fuer den Rest. Es ist in den tieferen Poren noch erwas Rost. Hat hier jemand einen Tip welchen Schleifaufsatz ich dafuer am besten kaufe. Danke fuer eure Hilfe.
 
du bekommst den smoker eh nur eine bestimmte zeit lang rost frei, leinölfinis 3-4 mal im jahr

lappen verbrennen ;-)
 
Servus!

Negerkeks, nix anderes!
(Und nur um den blöden Fragen vorzubeugen: NEIN, hier bekommt niemand einen Keks damit er den Smoker abschleift...:hammer: das Ding heißt wirklich so.)

Schöne Grüße,
Jan
 
der nimmt den groben rost und farbe runter aber keine rostnester, fächerscheibe oder p80 ist nicht verkehrt.

ich persönlich würde an einem smoker kurz den rost köpfen und leinölfinis auftragen, bei beadrf nach waldwuser mit graphitpulver färben.
 
Um den Rost aus den Poren wirklich zu entfernen gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. Sandstrahlen (aufwendig und teuer, wenn man es nicht selber macht)

2. So viel Materianl abtragen, wie die Pore, in der der Rost sitzt, tief ist. Je nach Porentiefe und -verteilung ist das der Wandstäkre Deines Grills nicht gerade zuträglich...

Es stellt sich also die Frage, ob es wirklich sinnvoll, ist, den Rost aus den Poren zu entfernen oder ob Du den Grill nicht nur grob vom Rost befreist und dann weiterbearbeitest.

Grüße & viel Spaß mit dem neuen Smoker!

Grillabend
 
Tausend Dank für die ganzen Tips, der Smoker schaut inzwischen so aus. Innen habe ich in der Feuerbox nur ganz leicht den gröbsten Rost abgeklopft und mal drübergebürstet.
20130422_150303.jpg

Ich denke fast ich lasse ihn so, vom schleifen her gesehn. Leinölfirnis habe ich heute schon besorgt, morgen gehts los und ich schau mal ob ich das Graphitpulver bekomme und dann gehts ans einbrennen, und wenn er dann warm ist, vll gleich eine Kleinigkeit zu Essen. :essen!:

So beim örtlichen Künstlerbedarfsladen angerufen. Die haben Trockenpulver da, allerdings kein Graphit Schwarzpuder, sondern normales Schwarz, das wird aber wahrscheinlich nicht funktionieren, da es verbrennt, oder? hat da jemand Erfahrung beim selbstgemachten.
 

Anhänge

  • 20130422_150303.jpg
    20130422_150303.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 997
Zuletzt bearbeitet:
Die Wuserfarbe sieht gut aus, aber normales Öl wird bei 230 Grad auch schön schwarz und bildet eine prima Patina.
 
@heavy duty, da geb ich dir recht. die griffe sind echt durch. deinem avatar nach, kannst du mir sicher sagen wo ich ein paar tolle herbekommen :)
 
Zurück
Oben Unten