• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Espressomaschine fernsteuern

heckinson

Bundesgrillminister
15+ Jahre im GSV
Hallo,

da meine Espressomaschine eine Aufheizzeit von 30 Minuten hat, würde ich sie gerne per wlan über das iPhone ansteuern können. Natürlich nicht nur aus dem eigenen Netzwerk heraus, sondern von unterwegs.

Kennt sich hier jemand damit aus? Habe dies hier gefunden: Belkin WeMo Home. Taugt das was? Gibt es Alternativen?

Vielen Dank schon mal

Ron
 
Hi,

ich hatte mal was ähnliches, eine Steckerleiste mit 10 Anschlüssen , die ich an und ausschalten konnte.

Wenn du den Stecker einer Maschine einsteckst, fängt die dann an zu heizen, oder musste die erst noch einschalten ?

Weil wenn ja, bringt dir die schaltbare Steckdose ja nicht viel.

Gruß

Aetschi
 
hey,

hatte zuerst eine klassische zeitschaltuhr und seit einigen Wochen dieses WeMo Teil :)

Bisher funzt es ganz gut mit der aktuellen Firmware. Gab davor wohl einigen Hick Hack, scheint aber gelöst.
 
...

Weil wenn ja, bringt dir die schaltbare Steckdose ja nicht viel.

Gruß

Aetschi

Die Maschine hat einen Kippschalter. Daher kann ich sie permanent angeschaltet lassen. Wenn dies nicht so wäre, hätte ich mir die Frage auch geschenkt :)

@mcrob : Hört sich gut an. Werde das teil dann wohl mal ordern.
 
Reine Neugierde: Was macht die denn 30 min lang? Noch Mandelkekse backen?
 
Eine vernünftige Espressomaschine braucht das bis alle Teile bis zur Brühgruppe heiß sind.
Gibt man ihr die Zeit nicht ist die Brühtemperatur zu niedrig und der Espresso wird sauer.

z.B.
cafe3.jpg


Gruß Jens
 

Anhänge

  • cafe3.jpg
    cafe3.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 1.076
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jens,

besser kann man es nicht sagen.

Ron
 
Wenn Du ne AVM Fritzbox hast, kann ich Dir mit gutem Gewissen diese Steckdosen empfehlen "AVM FRITZ!DECT 200".

Zeitsteuerung sehr komfortabel und 'manuelle' Steuerung über Internet / App einfach möglich. Habe mehrere von den Teilen im Einsatz und keine Probleme.
 
Hab dashiermit IP-Symcon und Homematic gelöst. Damit geht alles! Von unterwegs kein Problem, kannst sogar so machen: "Wenn ich zwischen 14 und 16 Uhr heimkomme: Schalt schonmal die Maschine ein wenn ich in der Einfahrt stehe. Gehe ich wieder schalte sie aus!"
Durch einen kleinen Chip am Schlüsselbund weiß die Steuerung wer wann heimkommt und geht. OK, ev. etwas oversized, aber man muss ja nicht nur die Kaffemaschine steuern.

Bei uns wird z. B. unter der Woche, bei Aussentemperaturen und 5Grad, schonmal die Standheizung im Auto aktiviert sobald unter der Woche morgens zwischen 7 und 9 Uhr Bewegung im Bad erkannt wurde.... Ich bin da aber auch etwas freakmäßig was sowas betrifft. :thumb1:
 
Und wieviel Espresso trinkst du dann nach einer guten halben Stunde so in ml?

Da ich den Threat gestartet habe antworte ich einfach mal. Am Abend ca. 4-8 a 30 ml. Häufig aber auch Americanos. Das ist eine 3/4 Tasse heißes Wasser mit einem Espresso drauf. Ist besser als jeder gebrühte Kaffee, auf diese Machart. Wenig Koffein, aber voller Geschmack!

@Grill em all: IP-Symcon und Homematic, mh. Schau ich mir mal an. Thx
 
IP-Symcon spricht aber fast alle Sprachen, muss nicht Homematic sein. Ich steh bloß auf Homematic wegen Preis/Leistung und weils bidirektional ist, d.h. ein Aktor der angesprochen wurde quittiert auch den Empfang. FS20 ist günstiger, kann das aber nicht.
 
Ich habe hier eine mittelgroße Installation von RWE Smarthome mit Thermostaten, Rauchmeldern, Unterputzschaltern und Steckdosen. Ich bin sehr zufrieden. Aber das ist auch etwas mehr als Du brauchst für Deine Espresso-Fernsteuerung. Falls es Dich doch interessiert kann ich ausführlicher über die Funktionen sprechen oder Du surfst auf www.rwe-Smarthome.de oder www.rwe-Smarthome-Forum.de
 
Zurück
Oben Unten