Da war es wieder, dieses Gefühl... akute Unterrippung, fortgeschrittenes Stadium. So etwas gilt es schnell zu behandelt, also ab in die METRO und 12 Leitern Kotelettrippchen besorgt.
Gepudert wurden sechs Stück mit Magic Dust, die anderen Sechs mit Hamburg Gunpowder von Ankerkraut. Nach einem knappen Tag im Kühlschrank kamen die Leitern dann in den mit Buchenholz zum Qualmen gebrachten WSM.
Der Ablauf war klassisch 3-2-1, wobei ich die Baby Back Ribs mittlerweile keine ganze sechs Stunden mehr mache, sondern eher fünf, da sie mir sonst schon beim Runternehmen fast auseinanderfallen.
In der Bundesliga-Halbzeit war es dann Zeit für Phase zwei, also nochmal den selbstgebastelten IKEA Anzündkamin angeworfen, um etwas mehr Temperatur für die Dampfgarphase zu bekommen.
Da man die große IKEA Schale nicht in den 47er Smokey Mountain bekommt, nutze ich dafür die kleine Koncis-Schale - mit den Kotelettrippen passt das in der Regel recht gut...
Leider wurde die hungrige Meute nach Abpfiff dann etwas ungeduldig, so dass den Rippchen nur eine gute Stunde Dampfbad gegönnt wurde. Ich hatte es aber auch ein wenig verbaselt und nicht rechtzeitig angefangen - trotzdem muss ich sagen, dass ich grade die zweite Phase nicht noch mal kürzer machen würde, weil die Rippchen erst dadurch so richtig zart werden.
Aber gut, schnell glasieren, damit es weiter geht: Die Magic Dust Ribs habe ich mit eigener BBQ-Soße glasiert, die Gunpowder-Leitern mit Stubb's Hickory.
Ab in die Räuchertonne, damit die hungrigen Gäste endlich was auf die Rippen bekommen.
Eine Stunde später gab es dann zu Essen...
Wie gesagt, teilweise noch etwas bissfester als ich sie gerne gehabt hätte, dennoch sehr vertretbar und lecker... grade der Gunpowder Rub hat mir sehr gut dazu gefallen.
Jetzt noch schnell den Knochenpfand wegbringen, das hat sich gelohnt!
Euch allen Frohe Pfingsten, tolles Wetter und Gut Glut!
Gepudert wurden sechs Stück mit Magic Dust, die anderen Sechs mit Hamburg Gunpowder von Ankerkraut. Nach einem knappen Tag im Kühlschrank kamen die Leitern dann in den mit Buchenholz zum Qualmen gebrachten WSM.
Der Ablauf war klassisch 3-2-1, wobei ich die Baby Back Ribs mittlerweile keine ganze sechs Stunden mehr mache, sondern eher fünf, da sie mir sonst schon beim Runternehmen fast auseinanderfallen.
In der Bundesliga-Halbzeit war es dann Zeit für Phase zwei, also nochmal den selbstgebastelten IKEA Anzündkamin angeworfen, um etwas mehr Temperatur für die Dampfgarphase zu bekommen.
Da man die große IKEA Schale nicht in den 47er Smokey Mountain bekommt, nutze ich dafür die kleine Koncis-Schale - mit den Kotelettrippen passt das in der Regel recht gut...
Leider wurde die hungrige Meute nach Abpfiff dann etwas ungeduldig, so dass den Rippchen nur eine gute Stunde Dampfbad gegönnt wurde. Ich hatte es aber auch ein wenig verbaselt und nicht rechtzeitig angefangen - trotzdem muss ich sagen, dass ich grade die zweite Phase nicht noch mal kürzer machen würde, weil die Rippchen erst dadurch so richtig zart werden.
Aber gut, schnell glasieren, damit es weiter geht: Die Magic Dust Ribs habe ich mit eigener BBQ-Soße glasiert, die Gunpowder-Leitern mit Stubb's Hickory.
Ab in die Räuchertonne, damit die hungrigen Gäste endlich was auf die Rippen bekommen.
Eine Stunde später gab es dann zu Essen...
Wie gesagt, teilweise noch etwas bissfester als ich sie gerne gehabt hätte, dennoch sehr vertretbar und lecker... grade der Gunpowder Rub hat mir sehr gut dazu gefallen.
Jetzt noch schnell den Knochenpfand wegbringen, das hat sich gelohnt!
Euch allen Frohe Pfingsten, tolles Wetter und Gut Glut!
Anhänge
-
2015-05-23 at 18.14.46.jpg134,1 KB · Aufrufe: 422
-
2015-05-23 at 20.35.12.jpg196,8 KB · Aufrufe: 389
-
2015-05-23 at 19.43.01.jpg181,3 KB · Aufrufe: 406
-
2015-05-23 at 16.28.17.jpg233 KB · Aufrufe: 392
-
2015-05-23 at 13.36.56.jpg252,4 KB · Aufrufe: 399
-
2015-05-23 at 20.05.21.jpg142,9 KB · Aufrufe: 367
-
2015-05-22 at 21.46.51.jpg168,9 KB · Aufrufe: 432
-
2015-05-23 at 18.02.06.jpg222,4 KB · Aufrufe: 420
-
2015-05-23 at 18.17.10.jpg256,2 KB · Aufrufe: 445