• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Fleisch im Kühlschrank

grill n chill

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo,

eine Frage in die Runde: Wie bewahrt ihr euer Fleisch im Kühlschrank auf?

Luftdicht im Tupper oder offen bzw nur mit Zewa abgedeckt? Auf einem Teller oder besser auf einem Rost, das es nicht im Saft liegt? Besser eine Woche im (kalten) Kühlschrank oder dann lieber in die TK für ein paar Tage?
(Leider habe ich noch kein Vakuumierer.)

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
 
Also ich habe auch keinen Vakuumierer. Entweder just in Time kaufen. Oder wenn ein paar Tage hin sind in Tupper auf nem Rost damit nichts im Fleischsaft liegen kann.

Oder auf Vorrat dann aber ab in Folie und in die Tk. Langsam dann nen Tag vorher auftauen im Kühlschrank.

Mit freundlichen Grüßen...

Der Chris aus Franken
 
Wenn du etwas konkreter wirst bekommst du sicher auch mehr und fundierte Antworten.

Was für Fleisch? Rind, Geflügel, Schwein? Hackfleisch oder am Stück? Welches Stück?
Wann geschlachtet, wielange abgehangen, frisch vom Metzger oder aus dem Discounter "unter Schutzatmosphäre verpackt"?
Trocken oder nass gereift, usw. usw. usw.

Wenn du jetzt nämlich z.B. Geflügel auf nem Rost ne Woche im Kühlschrank liegen lässt hat das definitiv andere Auswirkungen wie auf Rindfleisch :D

Gruss Baschdi
 
Hallo,
wir kaufen unser Fleisch normal immer erst dann, wenn wir es auch benötigen.
Aber wenn wir mal früher was kaufen, packe ich es in eine Tupper und lege
es in die 0 Grad Zone von unserem Kühlschrank. Aber dann wird es innerhalb
von zwei Tagen verbraucht. Ansonsten natürlich einfrieren.
LG
 
Meine Frage bezog sich auf Rindfleisch. Ich habe leider nur gelegentlich die Möglichkeit, gute Steaks (Ribeye, Porterhouse, usw) zu besorgen.

Bisher habe ich alles, was ich innerhalb von 1 Woche ab Kauf (über die Vorgeschichte wie Reifung etc weiß ich nichts) in Kühlschrank auf einem Teller mit Zewa abgedeckt gelagert. Allerdings trocknet das Fleisch an der Oberfläche immer etwas aus. Unten färbt es sich dafür leicht, weil es im Saft liegt.
Gibt es eine empfehlenswerte Tupperware?

Geflügel oder Schwein liegt nie länger als 2 Tage im Kühlschrank.
Noch eine Frage zum vakuumieren: Liegt das Fleisch da nicht im eigenen Saft?

Sonnige Grüße

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
kauf dir ein Vakkumiergerät, ein paar Tüten und Deckel.

Sowas kann man immer gebrauchen, kostet nicht die Welt und frißt kein Brot
 
Bei Vorratsdosen bin ich immer mehr von Tupper weg gekommen. Hab meistens Lock&Lock-Dosen. Die gibt es auch mit Abtropfgitter. Wenn ich Fleisch kaufe, das in den nächsten Tagen verbraucht werden soll, landet es in der 0°-Zone vom Kühli. Vorher mit Hilfe des VC10 eingeschweißt. Wenn ich etwas rubbe oder mariniere, das nur ein paar Stunden bis einen Tag im Kühli liegen soll, habe ich auch noch Zip-Lock-Beutel, die man mit einer Handpumpe "vakuumieren" kann. Funktioniert gut und kann auch mehrmals verwendet werden.

OT: Bis vor ein paar Monaten hatten wir noch einen 10 Jahre alten Baumarkt-Kühli. Ich freu mich jeden Tag über unsere Neuanschaffung. Hab günstig einen Liebherr mit 0°-Fächern bekommen; war ein Aussteller. Überhaupt nicht zu vergleichen mit dem alten. Nichts schwitzt mehr und alles hält super lange frisch.
 
mein rindfleisch liegt offen auf dem rost in einem kleinen kühlwürfel bei ca. 2 grad. wenns dann anfängt zu trocknen, kommts in die dose. von zeit zu zeit räucher ich den kühlwürfel mit benzoe aus.
das einzige fleisch was mir dort jemals verdorben ist, war ein t-bone, daß ich in der fleischerverpackung gelassen hatte. von daher 1. grundregel auch nach werner wirth: fleisch nach kauf auspacken, abwischen (abspülen?) und dann erst in den kühli.

2. grundregel nach werner wirth: fleisch verdirbt nicht von heute auf gleich. also immer schön geruchsprobe machen. wenns anfängt (!!) zu müffeln (auch da ist es nicht gleich schlecht), einfrieren.
 
mein rindfleisch liegt offen auf dem rost in einem kleinen kühlwürfel bei ca. 2 grad. wenns dann anfängt zu trocknen, kommts in die dose. von zeit zu zeit räucher ich den kühlwürfel mit benzoe aus.
das einzige fleisch was mir dort jemals verdorben ist, war ein t-bone, daß ich in der fleischerverpackung gelassen hatte. von daher 1. grundregel auch nach werner wirth: fleisch nach kauf auspacken, abwischen (abspülen?) und dann erst in den kühli.

2. grundregel nach werner wirth: fleisch verdirbt nicht von heute auf gleich. also immer schön geruchsprobe machen. wenns anfängt (!!) zu müffeln (auch da ist es nicht gleich schlecht), einfrieren.

Bei sehr guter Qualität kommt das Fleisch (Rind) bei mir offen in den Kühlschrank. Ein Rost darunter und mit einem Küchentuch (das sollte aber später bei 90 Grad gewaschen werden) abgedeckt. Nach 1 bis 2 Tagen hat es den Trocknungsgrad erreicht, den ich mir wünsche (wir haben einen Kühlschrank mit Umluft oder wie man das auch immer nennt). Dann von allen Seiten scharf anbraten und bei Niedrigtemp. auf KT durchziehen lassen. Nach dem Aufschneiden noch ein wenig flüssige Butter drüber und dann ....... einen Guten
 
Moin,

woher kommt diese Erkenntnis?
... 1. grundregel auch nach werner wirth: fleisch nach kauf auspacken, abwischen (abspülen?) und dann erst in den kühli.
2. grundregel nach werner wirth: fleisch verdirbt nicht von heute auf gleich. also immer schön geruchsprobe machen. wenns anfängt (!!) zu müffeln (auch da ist es nicht gleich schlecht), einfrieren.

Wer nichts wird wird Wirt(h).
 
nein.... aus "gabelzart"....
der herr wirth hat das so postuliert, ich kann es aber aus meiner erfahrung bestätigen, bzw. hielt das vorher auch schon so, aber der herr wirth hat sich ja seine methoden hygieneamtlich bestätigen lassen! von daher verweise ich da gern auf ihn.

flavius: gegenfrage: was spricht gegen diese erkenntnis?
 
Zurück
Oben Unten