• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Fleisch klebt am Rost fest

Woife

Militanter Veganer
Hi
ich hatte jetzt schon paarmal das Problem das mir das Fleisch (z.b In BBQ SOße mariniertes Hähnchenbrustfilet) am Grillrost festklebt. Rost ist immer schön sauber beim Auflegen. Mir kommts so vor als hätte ich zuviel Hitze. Darf die Kohle nur einstöckig liegen? Sobald sie mal bischen höher liegt gibts Probleme. Hab nen Mastertouch 57.
Einmal hatte ich es ganz gut gemeint und die Kohle schön getürmt. Da passierte es gleich extrem. Gestern hab ich sie aber schön verteilt. Evtl mal ein zwei Brekkies übereinander und da klebte es auch gleich fest. Brekkies hab ich im AZK durchziehen lassen. Dann Reingekippt, Rost drauf, Deckel zu und paar Minuten aufheizen lassen. Danach aufgelegt und schon klebte es. Man konnte es auch nicht länger liegen lassen das es sich ablöst weil bis dahin wärs komplett schwarz geworden. Temp laut Deckelthermometer lag irgendwo bei 230-250 Grad.
 
Wenn du das indirekt grillst, passiert dir das nicht.

Richte dir mit den Kohlekörben eine indirekte Zone ein.
Entweder die Körbe links und rechts platzieren oder V-förmig im hinteren Teil der Kugel.
Dann eine kleine Wanne mit Wasser befüllen und auf den Kohlerost stellen.
Das Gargut genau über die Wanne auflegen, Deckel drauf und grillen.

Austretender Saft oder Marinade tropft nun genau in die Wanne und versifft den Grill nicht. (und das Chicken bleibt saftig)
Falls notwendig gegen Ende der Garzeit auch kurz direkt mit etwas Röstaromen versehen.

:prost:
 
Aber seit wann grillt man den Hähnchenbrustfilet indirekt? Hab das bisher immer direkt drüber gemacht.

Schönen Gruß aus Regensburg :D
 
Aber seit wann grillt man den Hähnchenbrustfilet indirekt?

... seit dem jemand auf die Idee gekommen ist, einen Deckel auf einen Grill zu legen. :muhahaha:

Im Ernst: indirekt bleibt das Mädchenfleisch saftig und wird nicht trocken.

:lol: ... und überhaupt: warum schreibst du nicht Regensburg in dein Profil? :D

:prost:
 
Hähnchenbrust kannst auch gut direkt grillen, wenn du die Brüste auf eine Ananasschale legst. :cook:
 
:prost::prost:Pedanten :bdsm:
Also gut, entweder schön trocken oder indirekt, gebs zu
 
In BBQ Sauce marinierte Putensteaks? Ich vermute mal ganz stark, dass die Soße hier der entscheidende Faktor ist. Probiere doch mal nur trocken zu würzen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Hi
Rost ist immer schön sauber beim Auflegen.

Rost (am besten Edelstahl) einölen, einbrennen, einölen und einbrennen, bis er nicht mehr sauber aussieht. Dann vor dem Auflegen gut aufheizen. Fleich auflegen und liegen lassen bis es sich ohne Festpappen anheben lässt. Erst dann wenden. So gehts auch mit der direkten Methode.
 
Was ich nicht verstehe ist das es ja am Anfang ging.
Als ich den Grill bekam hab ich es auch immer so gemacht. Nutze eigentlich fast nur den mittleren TEil des Grills und hab auch nur da (unter dem herausnehmbaren Rostteil die Kohlen). AUßen hab ich nichts falls ich mal was ruhen lassen will oder warmhalten.
Das es an der marinade liegt hab ich mir auch schon gedacht. Aber warum gings dann am Anfang und jetzt nicht mehr? zuviel marinade dran evtl? Heute hab ich wieder welche gemacht. Außerdem noch RIndersteaks (unmariniert). Diese klebten nicht, das Huhn schon wieder.
 
Zurück
Oben Unten