• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Fleischthermometer

Nightblaster

Vegetarier
Hallo Leute,

auf dieser Seite stehen die Grundregeln des Grillens:
http://www.barbecuen.com/have-do.htm

Als erstes wird gesagt, man muss immer die Temperatur des Fleischinneren kennen.

Nun habe ich mir vor geraumer Zeit ein Fleischtermometer zugelegt. Ich habe allerdings nur ein relativ großes gefunden, mit einem 16 cm langen Stab, der sich auch noch möglichst ganz im Fleischstück befinden sollte.

Dieses erscheint mir für das typische Grillgut wie Steaks & Co. nicht geeignet. Es handelt sich um das große Fleischtermometer von WMF. Es gibt auch noch ein kleineres, aber dazu wurde gesagt, dass es nicht dazu geeignet ist, im Fleisch zu bleiben, sondern dass man es nur für eine kurze Messung verwenden kann und anschließend wieder entfernen muss.

Was ist denn nun die beste Methode, um die Temperatur im Fleisch zu ermitteln, insbesondere dann, wenn es sich nicht um große Braten handelt, sondern um Steaks mit einer Dicke von 4 cm oder so?

Danke für Tipps
Magnus
 
Nightblaster schrieb:
auf dieser Seite stehen die Grundregeln des Grillens:
http://www.barbecuen.com/have-do.htm
Als erstes wird gesagt, man muss immer die Temperatur des Fleischinneren kennen.

Sorry, aber mit dieser Regel disqualifiziert sich die Seite ein wenig. Gerade ein Steak würde ich NIEMALS mit einem Fleischthermometer maltretieren. Damit beschädigst Du es - und die wunderbaren Säfte laufen aus. Thermometer macht in meinen Augen nur bei größeren Fleischstücken Sinn. Bei kleineren kurzgebratenen Geschichten würde ich eher ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!

:prost: :prost: :prost:

Freddy.
 
freddy_1976 schrieb:
Damit beschädigst Du es - und die wunderbaren Säfte laufen aus.

Nur wenn Du ständig neue Einstichlöcher produzierst.
Einmal einstechen und drinlassen. Dann passiert nix.
Für ein Steak von 4 cm ist das durchaus legitim, wenn nicht sogar ratsam.

:prost:
 
Cruiser schrieb:
Nur wenn Du ständig neue Einstichlöcher produzierst.
Einmal einstechen und drinlassen. Dann passiert nix.
Für ein Steak von 4 cm ist das durchaus legitim, wenn nicht sogar ratsam.

Geb Dir Recht. Ab einer gewissen Dicke macht es durchaus Sinn, mit Thermometer zu arbeiten. Aber IMMER und GRUNDSÄTZLICH eines zu verwenden, halte ich für ziemlichen Quatsch. Nimmt man die Regel auf dieser ominösen Seite wörtlich, arbeiten wir demnächst auch beim Würstchengrillen mit Thermometer....

:prost: :prost: :prost:

Freddy.
 
Nightblaster schrieb:
..., wenn es sich nicht um große Braten handelt, sondern um Steaks mit einer Dicke von 4 cm oder so?

Die Steaks auf beiden Seiten mit direkter Hitze angrillen und ein schönes Branding verpassen.
Fleischtemometer einstechen, so dass sich die Spitze an der dicksten Stelle bzw in der mitte des Fleischstückes befindet.
Dann indirekt bis zur gewünschten Kerntemperatur garziehen.

That's it.

:prost:
 
pah! Kerntemperaturgriller.... *verächtlichguck*

Euer Fleisch redet mit Euch, Ihr müßt nur zuhöööören... ;-)

janssen
 
Hi,

bei Steaks arbeite ich auch lieber mit Erfahrungswerten. Mich hat diese Empfehlung halt schon mitgenommen, weil es eben nicht nur als Empfehlung aufgemacht ist, sondern als unumstößliche Regel ("MUST Nr. 1"). Das gibt einem schon zu denken. Aber man sollte es viellecht doch nicht zu ernst nehmen.

Gibt es denn auch kleinere Fleischthermometer? Ich habe mal was gelesen von einer Fleischgabel mit eingebautem Thermometer. Diese dürfte sich wohl auch selbst in sich schon disqualifizieren, weil man bei Steaks ja keine Gabeln verwenden soll.

Die Information, dass das 16 cm lange Fleischthermometer von WMF möglichst ganz im Fleisch sein sollte, stammt übrigens von der Bedienungsanleitung. Daher habe ich das mal geglaubt...

:prost:

Grüße
Magnus
 
Zurück
Oben Unten