• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Frage zu Wildwurst

volker1986

Fleischesser
10+ Jahre im GSV
Nachdem ich am Wochenende das erste mal Wildschweinbratwürste gemacht habe (was ein voller erfolg war!) möchte ich im Herbst auch geräucherte Bratwurst, Hutzelwurst und/oder Rohpolnische aus Reh und Wildschwein machen. Beim durchforsten meiner Kühltruhe bin ich nun auf 2 Teile Reh von 05/14 gestoßen. Kann ich die noch bedenkenlos ca. im Oktober verwursten? Sind dann immerhin 1,5 Jahre Tiefkühlung. Die Teile sind in Vakuumtüten eingeschweißt, haben also auch keinen Gefrierbrand.

Gruß Volker
 
Bei einwandfreier Verpackung hätte ich da keine Bedenken. wobei ich nicht mehr unbedingt Rohwütste draus machen würde, sondern lieber etwas das vor dem Verzehr durchgegart wird...
 
Dem würde ich mich so anschließen.
Wenn ich es noch recht aus der letzten Hygieneunterweisung zusammen bringe, bitte verbessert mich wenn es nicht stimmt, sind bei -18 Grad C die Mikroorganismen auf "Eis" gelegt, bzw sie vermehren sich nicht mehr so schnell. Aber sie sind trotzdem da. Also lieber kräftig durchgegart und das bei mindestens 70 Grad bei drei Minuten. Oder doch lieber wie bei Huhn 80 Grad KT?
 
Zurück
Oben Unten