• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Frage zum Gasgrillen

Magnusch

Militanter Veganer
Hallo Gasgriller,
Ich habe eine Frage zum Grillen mit Gas da bei mir die Anschaffung eines solchen bevor steht. (Weber Genesis E330)
Ich habe eine Garage mit einem Spitzdach, in dem Dach sind noch Dachpfannen mit passiven Belüftungen. Die Garage hat also nicht eine übliche und normale Raumhöhe sondern ist deutlich höher und hat daher ein deutlich größeres Volumen.
Weiterhin ist noch ein Fenster in der Garage, genaue gegenüber des Garagentors. Die Maße des Fensters sind ca. 60cmx40cm, und das Fenster kann man kippen als auch ganz öffnen.
Könnte man eurer Meinung nach unter den o.g. Bedingungen mit dem Gasgrill bei schlechtem Wetter in der Garage mit dem Gasgrill grillen, natürlich bei komplett geöffnetem Fenster und komplett offenem Garagentor?
 
geöffnetem Fenster und komplett offenem Garagentor?

Hier gibts natürlich verschiedene Meinungen... Da der Grill Rollen hat lege ich einfach mal zu Grunde du rollst ihn bis zum geöffneten Tor...

Brandversicherung: Nein
Meine Meinung (incl. 15 Jahren Dienst bei einer Stützpunktwehr): Ja - jedoch nie unbeaufsichtigt
 
Da gibt es keine verschiedene Meinungen. Bei Raumluft abhängigen Verbrauchsgeräten müssen Zu/Abluftöffnungen vorhanden sein. Entweder 150cm2 oder 2 x 75cm2. Wenn du bei offener Tür und Fenster grillst, ist das kein Problem.
 
Na das klingt doch gut, ich dank euch.
Dann kann ich ja jetzt schonmal in die Garage gehen und Platz für das neue Sportgerät machen.
Ich wünsche ein schönes Wochenende :)
 
Da gibt es keine verschiedene Meinungen. Bei Raumluft abhängigen Verbrauchsgeräten müssen Zu/Abluftöffnungen vorhanden sein. Entweder 150cm2 oder 2 x 75cm2. Wenn du bei offener Tür und Fenster grillst, ist das kein Problem.

Hier gab es bereits ähnliche Threads... Und da haben es manche verneint wegen persönlichen Bedenken... ;-)
 
Da gibt es keine verschiedene Meinungen. Bei Raumluft abhängigen Verbrauchsgeräten müssen Zu/Abluftöffnungen vorhanden sein. Entweder 150cm2 oder 2 x 75cm2. Wenn du bei offener Tür und Fenster grillst, ist das kein Problem.

wie kommst du auf diese Maße? Das kommt doch drauf an was für ein raumluftabhängiges Verbrauchsgerät betrieben wird!?
 
Bis 35 kW/h laut den meisten Landesfeuerungsverordnungen. Auch wenn es dort um raumluftabhängige Heizgeräte geht, sollte ein Grill sicher betrieben werden können.

Wobei natürlich auf den Rauchabzug besonderer Wert gelegt werden sollte. Sonst kann es schnell ungemütlich werden.
 
Der neue Genesis Grill steht jetzt aufgebaut in der Garage, bisher unter dem Fenster, Abstand zum Fenster und den Wandseiten mindestens 50cm.
Ist die Position ausreichend oder soll ich zum Grillen das Sportgerät lieber an die Torseite rollen?
 
Ich würd zum Tor rollen.
 
Hm, mal abgesehen von der Brandschutzverordnung. Hab an einem Tag im Winter (normale Garage, normales Tor, normale Tür am anderen Ende) ca. 20 Hamburger gegrillt. Grill stand im offenen Tor. Am nächsten Tag nochmal 10 Burger, diesmal stand der Grill im vorderen Drittel der Garage. Beide Male geöffnetes Tor und zweitweilig geöffnete Tür. So ziemlich alles in der Garage war anschließend von einem seidigen Fettfilm überzogen. Sehr geil. Immerhin war mein Moped abgedeckt. Muß nicht sein... schon gar nicht, wenn es nicht regnet.
 
Zurück
Oben Unten