• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Frage zum Napoleon T410

schlumpf123

Militanter Veganer
Hallo mal wieder ein Neuer;) Ich möchte mir einen Gasgrill zulegen, nachdem ich bisher zu den üblichen Discounter Holzkohlegrill Besitzern gehörte.;) Nach vielem Lesen, vor allem hier im Forum, und Besichtigung, der in Frage kommenden Grills, soll es nun sehr wahrscheinlich ein Napoleon T410 werden, hätte aber noch ein paar Fragen nicht nur zum Grill:
1. Der Rost wird als Porzellan emailierter Guss bezeichnet. Was ist denn das? Ich kenne eigentlich Edelstahl, Guss, und Emaile Roste. Wenn ich mir den Rost anschaue würde ich sagen, es ist normaler Guss (rau etc.) Hintergrund der Frage ist, ob ich den Rost einbrennen muss, mit Öl bzw. Fett. Der Hersteller sagt nur dass man vor dem ersten Benutzen, den Grill 15 Minuten hochheizen soll.
2. Gibt es auch einen Edelstahlrost für den Grill? Beim Hersteller nix gefunden.
3. Wo habt ihr eigentlich eure Gasflaschen stehen? Die sollen ja draussen sein, aber ich kann sie doch nicht ins Freie stellen.
4. Wie lange hält eine 5 kg Flasche. Mir schon klar dass die Angabe nur sehr grob sein kann, aber einfach um ein Gefühl zu bekommen. Wäre wahrscheinlich schon ratsam eine Zweite zu haben?

Freue mich auf Eure Antworten!
 
Hallo mal wieder ein Neuer;) Ich möchte mir einen Gasgrill zulegen, nachdem ich bisher zu den üblichen Discounter Holzkohlegrill Besitzern gehörte.;) Nach vielem Lesen, vor allem hier im Forum, und Besichtigung, der in Frage kommenden Grills, soll es nun sehr wahrscheinlich ein Napoleon T410 werden, hätte aber noch ein paar Fragen nicht nur zum Grill:
1. Der Rost wird als Porzellan emailierter Guss bezeichnet. Was ist denn das? Ich kenne eigentlich Edelstahl, Guss, und Emaile Roste. Wenn ich mir den Rost anschaue würde ich sagen, es ist normaler Guss (rau etc.) Hintergrund der Frage ist, ob ich den Rost einbrennen muss, mit Öl bzw. Fett. Der Hersteller sagt nur dass man vor dem ersten Benutzen, den Grill 15 Minuten hochheizen soll.
2. Gibt es auch einen Edelstahlrost für den Grill? Beim Hersteller nix gefunden.
3. Wo habt ihr eigentlich eure Gasflaschen stehen? Die sollen ja draussen sein, aber ich kann sie doch nicht ins Freie stellen.
4. Wie lange hält eine 5 kg Flasche. Mir schon klar dass die Angabe nur sehr grob sein kann, aber einfach um ein Gefühl zu bekommen. Wäre wahrscheinlich schon ratsam eine Zweite zu haben?

Freue mich auf Eure Antworten!

Hallo,

also zu Deinen Fragen:
1) Ja, musst Du einbrennen und nach der Benutzung am besten wieder mit Öl einfetten damit er nicht rostet
2) Ich hab bisher auch keinen gefunden
3) Im Unterschrank, der Grill ist doch dafür ausgelegt? (5kg Flasche) - Oder meinst Du generell, meine Ersatzflasche steht in der Gartenhütte)
4) Kommt drauf an was Du machst - "Standard" kann ich schon etliche Male grillen, aber eine Zweitflasche würde ich immer empfehlen. Das Gas geht immer nur dann aus wenn Du Gäste hast. ;)

VG
ApfelBruzler
 
Danke für deine Antworten:
Jetzt ist noch ne paar Frage aufgetaucht. Lässt du die Flasche beim Grillen drin? Laut Gebrauchsanweisung soll man sie wohl raus stellen. Und woher bekommt man denn diese Aluschale zum Fett auffangen?
 
Ich habe die Flasche drin gelassen. Die Schale gibt es im Grillhandel in Gold aufgewogen oder in der Metro/ Selgros im 50er Pack mit Deckel...
 
Also bei mir steht die Flasche immer drinnen - das Ding ist ja zugelassen mit 5kg im Schrank. Kann mich jetzt nicht entsinnen, dass in der Anleitung was davon stand die Flasche nur außen anzuschließen (2013'er Modell).
 
Also bei mir steht die Flasche immer drinnen - das Ding ist ja zugelassen mit 5kg im Schrank. Kann mich jetzt nicht entsinnen, dass in der Anleitung was davon stand die Flasche nur außen anzuschließen (2013'er Modell).
Ich habe den Grill inzwischen gekauft und auch schon aufgebaut. Erster Test steht jetzt am WE an. Ich möchte nochmal auf diesen Punkt eingehen, weil es eigentlich schon schön wäre, wenn die Flasche beim Grillen im Schrank verbleiben könnte, allerdings in die Luft fliegen möchte ich auch nicht. 3 Dinge/Hinweise dazu habe ich gefunden:
1. auf dem Schrankboden befindet sich ein Aufkleber mit einer durchgestrichenen Gasflasche
2. Unter Gas Zylinder steht (siehe beigefügtes Bild). Ich habe die englische Beschreibung genommen. Die deutsche ist nur Kauderwelsch. Eigentlich schon ein bisschen Armutszeugnis, so ne Übersetzung kennt man eigentlich nur von chinesischen Produkten. Das Englische ist besser aber auch nicht perfekt und daraus verstehe ich, dass angeschlossen Flaschen im Schrank stehen können.
3. Das zweite Bild kann man wieder verstehen, aber daraus geht auch nicht hervor, dass die Flasche draussen stehen muss

Letztens nochmal die Frage an Euch, wie heiss wird es denn da unten drin?

20160520_235326.jpg


20160520_234734.jpg
 

Anhänge

  • 20160520_235326.jpg
    20160520_235326.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 653
  • 20160520_234734.jpg
    20160520_234734.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 637
Das ist doch vor ein paar Wochen schonmal aufgetaucht.

Ich meine das ein User eine Mail an Napoleon Deutschland geschrieben hat, und danach sei sowohl die 5KG als auch die 8KG Flasche im Grill erlaubt. Für die 11KG Flasche soll es in Zukunft eine Freigabe geben.

versuche mal über die SuFu etwas zu finden...
 
Also bei der 5kg Flasche geht das problemlos und wird auch nicht recht heiß - hab da auch schon längere Jobs damit gemacht und konnte keine Probleme feststellen. Versteh auch nicht, warum das laut Anleitung jetzt auf einmal nicht gehr gehen soll - am Gerät selbst hat sich ja kaum was verändert. Kann mir nur vorstellen, dass die Anleitung originär für ein Land gedacht ist, bei dem es entsprechende Regelungen gibt...
 
Wenn man die englische Gebrauchsanweisung übersetzt, ist die 5 Kg Flasche nicht zulässig!
Mindestgröße 6 KG steht da. Der Grill komt aus China und vermutlich auch diese Gebrauchsanweisung.
Das ist wohl nicht für den deutschen Markt nicht angepasst worden, denn ich kenne keine 6 KG Flasche.
Vielleicht gibts die in China oder Kanada. Bei der "Pro" Serie gibts eine verständliche deutsche Gebrauchsanweisung. Die PRO s werden aber auch in Kanada gefertigt.
 
Der Begriff "fassende" Flasche ist zwar etwas verwirrend, aber der Hinweis sinngemäß doch gut zu verstehen ;)

  • Eine fassende Flasche muss außerhalb der Einfassung (unter der rechten Seitenablage) auf ebenem Boden stehen. Nur angeschlossene Gasflaschen dürfen in der Einfassung oder nahe am Gerät stehen. Reserveflaschen dürfen nicht in der Nähe eines betriebenen Geräts gelagert werden. Gasflaschen dürfen weder großer Hitze noch dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
 
Eine 5 oder 8 kg Flasche kannst du im Gerät verstauen ...den Aufkleber kannst du ignorieren ,das war ein Fehler in der Produktion ,das hat Napoleon schon bemerkt und die Händler informiert ...
 
Zurück
Oben Unten