• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Fragen von Anfänger

Sibre

Veganer
10+ Jahre im GSV
Moin,

nach mein zweite versuch in Ramster le rond habe ich folgende fragen:

ist es normal das beim beheizen der tür offen bleibt, so bekomme ich der ofen auf 400°, mit der tür zu viel rauch und max temp. 200°
nach ausräumen (400° 40 min gehalten) schamot-steine mit feuchte lappe abgewischt, brot teig geholt (ca 2 minute) temperatur ist schon auf 200° gesenkt. mach ich da was falsch oder ist das alles normal

MfG
der Ostfriesische Holländer
Simon
 
Hallo Sibre,

solche Probleme hatte ich am Anfang auch.
Wenns stark qualmt kann es sein, das deine Holzstücke zu groß sind.
Wenn du dir im Forum Bilder vom einheizen ansiehst, kannst du feststellen
das die Holzofen-Profis mit recht dünnen Holzscheiten arbeiten.
Warum dein Ofen jedoch nach 2 Min. auf 200 c abfällt weiß ich leider auch nicht.
Frag Backwahn der kann dir sicher weiterhelfen.

Aber Kopf hoch. Übung macht den Meister :bilder:

Schöne Woche

Gruß Auster :fleißig:
 
Hallo Sibre,

solche Probleme hatte ich am Anfang auch.
Wenns stark qualmt kann es sein, das deine Holzstücke zu groß sind.
Wenn du dir im Forum Bilder vom einheizen ansiehst, kannst du feststellen
das die Holzofen-Profis mit recht dünnen Holzscheiten arbeiten.


mein Holzstücke sind eigentlich recht dünn 10-14 cm.
lasst Ihr beim einheizen der untere Tür offen??

:-?
 
Beim Anheizen laß ich die Tür etwas offfen.

Mit welcher Holzsorte arbeitest du?
Wie lange gelagert?
:prost:

Buche, 3 bis 4 Jahr gelagert, qualmt auch nur wenn ich beim Anheizen der Tür schliesse. Habe aber auch Probleme der Temperatur zu halten und obschon ich ein Brot in untere Teil backen könnte war der Termometer auf 200°.

MfG

Simon
 
Das Holz ist nicht dein Problem.
Laß die Tür ruhig einen Spalt auf, wenn es qualmt.

Heize mal ordenlich ein. 450 -500 °C dürfen es schon sein.
Temperatur 30-40 Minuten halten,
damit der Schamott die Energie aufnehmen kann.
Erst die Kaminklappe schließen, dann ausräumen.
Den Brotrohling nicht zu schwer machen.
Bei Sauerteig z.B. 750 bis max 1000 g.


:prost:
 
Hi Cruiser, danke, werde es am Wochenende mal versuchen.
such mich hier erst im Forum was leckeres aus! und werde mit Bilder berichten.

Simon

oder spareribs aus ramster kochbuch !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Holz ist nicht dein Problem.
Laß die Tür ruhig einen Spalt auf, wenn es qualmt.

Heize mal ordenlich ein. 450 -500 °C dürfen es schon sein.
Temperatur 30-40 Minuten halten,
damit der Schamott die Energie aufnehmen kann.
Erst die Kaminklappe schließen, dann ausräumen.
Den Brotrohling nicht zu schwer machen.
Bei Sauerteig z.B. 750 bis max 1000 g.


:prost:

Ich habe lange gebraucht zum Anheizen (Tür geschlossen), Temperatur kam nicht höher als 220°. Tür auf einen Spalt kam der Temp. schnell auf 400°.
War schwierig die Temp. auf 400° zuhalten mal 300 mal 350 mal 400.
Nach 2 Stunden hab ich dann ausgeräumt. Temp. sank schnell auf 200°.
Wahrscheinlich durch die lange Anheizfase war genugend Wärme drin um mein
Brot relativ OK zu backen.
Werde mal von Anfang an anheizen mit der Tür einen Spalt auf.

Brot sieht dann so aus:
attachment.php

Leider nicht so gutes Bild (Handyfoto)
attachment.php


Simobn

DSC_0031.jpg


DSC_0032.jpg
 
Auch Anfänger

Moin Zusammen

Habe auch das Problem mit der währmeerhaltung.
Trotz Einheitzenz mit Buche schneller währmeverlust.
Haut alles nicht so hin,der frust stellt sich ein.
Im Norden fehlen auch die Ansprechpartner (Praxis)
Wer baut mich /uns auf.....:(
 
Macht Ihr denn wirklich auch die Kaminklappe dicht ???
 
Jo Kamin klappe ist zu, habe am 1. Weihnachtstag noch mal Baguette gebacken, Bilder und Story folgen(bin auf der Arbeit)
Anheizen lief erst gut, Ofen 450° für ungefähr 40 Minuten, dann fing es an, mal 300 mal 350, wieder 300, wieder 350°, dadurch denk ich fallt auch der Temperatur schneller.
Kann natürlich Holz dazugeben bis ich Pleite bin, weil das räumt mann fast alles wieder aus.
Beim ausräumen habe ich relativ viel Glut, könnte mann noch für der ganze Grillsportverein Würstchen auf grillen.
Wer hat eine gute Anleitung, wie man der Ramster einheizt.

MfG

Simon
 
Jo Kamin klappe ist zu, habe am 1. Weihnachtstag noch mal Baguette gebacken, Bilder und Story folgen(bin auf der Arbeit)
Anheizen lief erst gut, Ofen 450° für ungefähr 40 Minuten, dann fing es an, mal 300 mal 350, wieder 300, wieder 350°, dadurch denk ich fallt auch der Temperatur schneller.
Kann natürlich Holz dazugeben bis ich Pleite bin, weil das räumt mann fast alles wieder aus.
Beim ausräumen habe ich relativ viel Glut, könnte mann noch für der ganze Grillsportverein Würstchen auf grillen.
Wer hat eine gute Anleitung, wie man der Ramster einheizt.

MfG

Simon
Vielleicht der goldene Tipp von Backwahn??
 
Ich hab mal ein paar Bilder zusammengesucht.

Deine Holzstücke sind IMHO mit 10-14 cm zu groß.
4-5 cm Kantanlänge im Querschnitt und 25-30 cm lang ist optimal.
Anständig Feuer machen und min. 30 Minuten halten.
Feuertür etwas offen lassen.
Temperatur gibt's nur mit reichlich Sauerstoff.
Falls das Thermometer zu überdrehen droht,
machst oben die Tür etwas auf.

bild_13.jpg



So sieht es kurz vor dem Ausräumen aus.

bild_17.jpg



Das Holz sollte gerade runtergebrannt sein.
In dem Moment, wo die Flammen weg sind,
Klappe zu und dann ausräumen.

bild_03.jpg


:prost:
 
Deine Holzstücke sind IMHO mit 10-14 cm zu groß.
4-5 cm Kantanlänge im Querschnitt und 25-30 cm lang ist optimal.

Hi Cruiser,
habe das letzte mal versucht mit 4-5 cm.
Du hast aber in Bild 1 viel mehr Holz im Ofen, vielleicht ist der Fehler das ich nach und nach Holz nachlege.
Werde es mal mit mehr Holz versuchen

MfG

Simon
 
Zurück
Oben Unten