• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Franken UDS von Marcus

MarcusT

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
So liebe Forengemeinde,

da ich in meiner Vorstellung mehrfach um Bilder gebeten wurde kommt hier ein kleiner Beitrag.
Wie bereits erwähnt habe ich mir hier viele Ideen für meinen UDS abgeschaut. Ich hoffe die Erfinder verzeihen mir das und ich verstoße nicht gegen Urheberrechte. Vielen Dank an alle die mir mit Ihren Ideen geholfen haben.

Das Fettfass vor dem Ausbrennen
2013-08-31-133.jpg


Ausbrennen
2013-08-31-137.jpg


Ausbrennen
2013-08-31-141.jpg


Außen mit der Flex den Rest bearbeitet. Innen war es doppelt schwer wenn man bis zum Bauchnabel im Fass liegt.
2013-08-31-143.jpg


Fertig lackiert vor dem Einbrennen der Farbe
IMG_8607.JPG


Schönes Feuerchen fürs Einbrennen der Farbe außen und innen vorher mit Rapsöl eingepinselt
IMG_8610.JPG


Lüftung von innen betrachtet
IMG_8955.JPG


Lüftungsverstellung von außen
IMG_8956.JPG


Heute gehts los
IMG_8958.JPG


Aus dem Deckel der Waschtrommel Halterung für die Sandwanne gebastelt
IMG_8960.JPG


3,5 Kg Kohle vor dem Entzünden
IMG_8961.JPG


Halben Weber Anzündkamin brennende Kohle dazu
IMG_8967.JPG


Nach einer Stunde gerade so 120 Grad geschafft
IMG_8972.JPG


So sah zu diesem Zeitpunkt das Feuer aus
IMG_8973.JPG


Spareribs aufgelegt
IMG_8976.JPG


4,5 Stunden später
IMG_8980.JPG


Nachdem alles Feuer erloschen war, waren noch so viele Kohlen übrig
IMG_8981.JPG


Also die Spareribs waren lecker. Sorry, für wenig Bilder der fertigen Ribs. Wir waren hungrig und gierig und haben vergessen Bilder zu machen.

So richtig zufrieden mit dem UDS bin ich noch nicht. Die Temperatur ist bei voller Öffnung der Zuluft und Abluft langsam über eine Stunde auf 120 Grad gestiegen. Maximal erreichte Temperatur war 130 Grad. Wir hatten allerdings Gestern 6 Grad Außentemperatur. Sicherlich reichen 130 Grad für einen UDS aber ich habe gehofft auf 200 Grad zu kommen und dann mittels Luftregulierung runter zu drosseln.
Auch fand ich so ca. 3 Kg Kohle relativ viel für ca. 5 Stunden Feuer. Ich möchte ja bald mal Pulledbeef machen über 20-24 Stunden. Weiß nicht ob ich genug Kohle in die Waschtrommel bekomme um über diesen Zeitraum Feuer zu haben.

So nun mal Schluß. Am liebsten würde ich das Feuer wieder an machen. Das Fass hat schön Patina angesetzt und riecht so lecker.

Schönen Sonntag noch und vielen Dank fürs Lesen
Marcus
 

Anhänge

  • 2013-08-31-133.jpg
    2013-08-31-133.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 1.004
  • 2013-08-31-137.jpg
    2013-08-31-137.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 1.086
  • 2013-08-31-141.jpg
    2013-08-31-141.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 998
  • 2013-08-31-143.jpg
    2013-08-31-143.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 1.024
  • IMG_8607.JPG
    IMG_8607.JPG
    148,6 KB · Aufrufe: 1.087
  • IMG_8610.JPG
    IMG_8610.JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 1.024
  • IMG_8955.JPG
    IMG_8955.JPG
    123,1 KB · Aufrufe: 967
  • IMG_8956.JPG
    IMG_8956.JPG
    162,5 KB · Aufrufe: 970
  • IMG_8958.JPG
    IMG_8958.JPG
    136,1 KB · Aufrufe: 993
  • IMG_8960.JPG
    IMG_8960.JPG
    189,5 KB · Aufrufe: 1.047
  • IMG_8961.JPG
    IMG_8961.JPG
    192,6 KB · Aufrufe: 1.045
  • IMG_8967.JPG
    IMG_8967.JPG
    161,7 KB · Aufrufe: 1.077
  • IMG_8972.JPG
    IMG_8972.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 967
  • IMG_8973.JPG
    IMG_8973.JPG
    161,1 KB · Aufrufe: 978
  • IMG_8976.JPG
    IMG_8976.JPG
    191,8 KB · Aufrufe: 957
  • IMG_8980.JPG
    IMG_8980.JPG
    224,9 KB · Aufrufe: 1.015
  • IMG_8981.JPG
    IMG_8981.JPG
    150,4 KB · Aufrufe: 984
Zuletzt bearbeitet:
hi - die ribs schaun doch schon sehr gut aus.

Und wegen der Temperatur - da kommen mir die 2 Löcher vlt etwas zu klein/wenig vor.

LG
Lorenz
 
Man findet hier echt immer wieder schöne UDS!
Ich wollte mir erst keinen bauen, sondern lieber auf nen günstigen WSM warten, aber ich hab mich schon damit abgefunden,


dass ich irgendwann......


ganz spontan.........


einfach so mit nem Fass nach Hause kommen werde :-D

Basst, gfallt ma!
 
Man findet hier echt immer wieder schöne UDS!
Ich wollte mir erst keinen bauen, sondern lieber auf nen günstigen WSM warten, aber ich hab mich schon damit abgefunden,


dass ich irgendwann......


ganz spontan.........


einfach so mit nem Fass nach Hause kommen werde :-D

Basst, gfallt ma!

Ja, ein Fassaufmachen ist sschon sehr schön...

@ MarkusT : ein schöner Beitrag, da ich auch am UDS bauen nbin, frage ich frech nach der Farbe die du verwendest hast und wie lange musstest du die Einbrennen?

:glucker:
 
hi - die ribs schaun doch schon sehr gut aus.

Und wegen der Temperatur - da kommen mir die 2 Löcher vlt etwas zu klein/wenig vor.

LG
Lorenz

Danke Lorenz, sie waren auch lecker.
Wegen der Größe der Luftlöcher habe ich im Vorfeld viel gerechnet.
Da ich keine Kugelhähne verwenden wollte habe ich mich für diese Lösung
entschieden. Die Leute die Kugelhähne verwenden haben meist 3/4 Zoll Hähne.
Ich habe zwei Löcher mit Durchmesser 30mm.

Fläche 3/4 Zoll Hahn = 2,84 cm² * 3 Hähne = 8,52 cm²
Fläche Bohrung 30 mm = 7,1 cm² * 2 Bohrungen = 14,2 cm²
Selbst 3 * 1 Zoll Hahn sind zusammen 15,21 cm²
Ich dachte meine zwei Bohrungen reichen?!

@Funkenflug
ich habe folgende Farbe verwendet. Weiß jetzt nicht ob man in diesem
Forum solche Links einbinden darf. Bitte sagt mir Bescheid wenn nicht.
http://amazon.de/St%C3%BCck-schwarz-Ofenlack-Auspufflack-hitzebest%C3%A4ndig/dp/B007EYST1M
An der Farbe hat mir gefallen, dass sie keine hohe Temperatur braucht zum
Einbrennen. Aber beim Sprühen spuckt sie manchmal viel Farbe aus, was zu
Flecken führt. Ansonsten passt das für einen hässlichen Fassgrill.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für einen 1" Hahn musste ich ein Loch von 30 mm bohren. Habe davon drei Stück.

Du findest meistens (bei denen, wo der UDS funktioniert) entweder 3 X 1" oder 4 X 3/4".

Da könnte es schon mal (mit) dran liegen.

Du hast einen Gitterboden in Deine Wschmaschinentrommel gelegt, damit die Asche runterrieseln kann. Das ist eine sehr gute Idee. Viele Leute beschweren sich aber, dass die Löcher der WaTr zu wenig Luft durchlassen.

Ich habe die unteren paar Reihen erweitert und in den Boden auch ein paar Löcher gebohrt. Rennt wie die Wutz.

Mich wundert nur der Verbrauch. Mit einem 3 Kg-Sack Grillbriketts von Kaufland komme ich gute 11-14 Stunden weit. (vor Zeugen!)

Lass mal interessehalber die Fettschale weg und schau auf welche Temperatur Du dann kommst.
 
Erstmal, gratulation, schöner UDS!!

Zur Temperatur: Was sollen die Steine außen um die Kohlen? Die hindern doch die Zuluft. Die großen Ziegel brauchst du auch nicht. Kolen rein, in der Mitte ein Loch lassen und da die durchgeglühten Starterkohlen rein, dann kanns schön gleichmäßig nach außen durchglühen. Die unteren Lochreihen 1 und 3 hab ich bei meinem noch aufgebohrt. Funzt bestens. In den Trommelboden würd ich keine Löcher machen, da rieselt dir die Asche in die Mechanik.

PS: Zur Begrenzung der Kohlen, für kürzere Sachen hab ich mir aus Streckmetall nen Ring gelegt, den ich je nachdem wie ich ihn brauch größer oder kleiner mach und in die Trommel leg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch Gratulation zum UDS die kleinen Unregelmäßigkeiten bekommst Du auch noch gelöst!

Die Ribs sehen jedenfalls ganz Klasse aus :thumb2:

Grüße aus dem Ruhrpott
:flagge2:
 
@Grobi112
Das stimmt schon, dass Du für einen 1 Zoll Hahn ein Loch mit 30mm bohren musstest aber der Durchlass ist aber kleiner. Von daher ist die Gesamtfläche bei meinen zwei Löchern nicht viel kleiner.
Vielleicht liegt es jedoch an der Position meiner Löcher. Die Trommel steht zwar ca. 8cm über dem Fassboden aber vielleicht zieht die Luft besser wenn sie von der Seite kommt?

@Mr. Talisker
Die Steine liegen auf dem Rost, da dieser im Durchmesser zu klein ist. Mir würden sonst die Kohlen am Rand durchfallen. Die Schamottsteine habe ich verwendet um einen Ring zu bilden und mehr oder weniger immer die gleiche Anzahl Kohlen zum Brennen zu bringen.
Jetzt frag ich mal zu meinem Verständnis: Wenn ich die Trommel mit Kohlen fülle und in die Mitte ein paar brennende Kohlen lege. Dann brennt das Ganze nach außen und eine immer größer werdende Anzahl Kohlen brennt. Führt das dann nicht zu ansteigender Temperatur?

Gruß
Marcus
 
@Grobi112


@Mr. Talisker

Jetzt frag ich mal zu meinem Verständnis: Wenn ich die Trommel mit Kohlen fülle und in die Mitte ein paar brennende Kohlen lege. Dann brennt das Ganze nach außen und eine immer größer werdende Anzahl Kohlen brennt. Führt das dann nicht zu ansteigender Temperatur?

Gruß
Marcus

diese Bedenken habe auch..
 
diese Bedenken habe auch..

Nö, ist die klassische Minion-Methode für Watersmoker (runterscrollen zu Punkt 5): Die Grillmethoden mit dem ProQ

Ich mach das bei meinem UDS nur so und der läuft stabil wie'n Uhrwerk, Schwankungen von max 5 Grad. Danach alle Luken dicht und die Reste weiterverwenden.
Versuch statt der Steine mal den Trick mit dem Streckmetall. Ich hab mir davon 2 Streifen mit Edelstahldraht aneinandergezwirbelt und zu nem offenen Ring gebogen. Den kann ich dann individuell größer oder kleiner zusammenrollen und fixier den dann mit ner Edelstahlschraube. Dann fällt dir nix an der Seite runter und es kommt trotzdem genügen Luft an die Kohlen.

PS: hab grad noch n Bilde davon gefunden: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/back-ud-s-aar.186321/page-2#post1510278
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mr. Talisker

Danke für die Antwort und die Tipps. Ich werde jetzt als Erstes mal ein paar Löcher der Waschmaschinentrommel aufbohren. Ich habe bei unseren Baumärkten schon nach Streckmetall gesucht. Da gibt es aber immer nur Alu. Wo kann denn noch Streckmetall beziehen?

Und das mit der Minion Methode probiere ich beim nächsten mal. Wie viel Kohle verwendest Du wenn Du den UDS 24 Std. brennen lassen möchtest?

Viele Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten