Guten Morgen,
für ein kleines Grillbuffet habe ich am Wochenende einige Dipps, Salate und natürlich Gegrilltes zubereitet.
Es gab:
Spareribs Pseudo-Teriyaki
Schweinefilet vom Grill mit Paprika-Vinaigrette
Chicken Drum-Sticks Tandoori-Style
Reisnudelsalat mit Mango und Cashewkernen
Gerillte Tomaten mit Thai-Spargel
Erbsen-Kokos-Curry
Joghurt-Dipp mit gegrillter Aubergine
Gurken Raita
Alles keine authentischen Zubereitungen, sondern nur durch die asiatische Küche inspiriert. Die einzelnen Komponenten lassen sich gut vorbereiten, in der Vor- und Zubereitung also ein recht stressfreies Buffet.
Die kompletten Rezepte findet ihr hier:
http://besserbissen.de/blog-2/files/fusion-grill-buffet.html
An dieser Stelle aber schon einmal dieZubereitung der asiatischen Spareribs, denn es geht ja um indirektes Grillen (ist das nicht eigentlich ein Widerspruch?).
Das Fleisch zunächst mit einem Rub mit 5-Gewürze-Pulver würzen. Durch den enthaltenen Zimt und Sternanis muss man etwas vorsichtig dosieren.
Für den Rub:
3 TL Zucker
4 TL Salz
1 TL 5-Spice
2 TL Zitronengras - gemahlen
1 TL Ingwer - gemahlen
1 TL Chili
Mit dem Pulver gewürzt, wurden die Rippchen eine gute Stunde indirekt bei ca. 120 °C auf dem Kugelgrill mit jeweils 8 Briketts in den beiden Kohlekörben geräuchert. Auf den Kohlen lagen nacheinander 2 kleine Aluschalen mit je einer Hand voll Buchenholzspänen.
Als die Späne verbrannt waren, sahen die Rippchen schon ganz gut aus:
Um das Fleisch weich zu bekommen, habe ich es noch 20 min. mit einem Dampfeinsatz im Schnellkochtopf mit 300 ml Ananassaft, 50 ml Reisessig und 50 ml Soja-Sauce druckgedämpft. Den Topf auskühlen lassen und erst dann öffnen.
Dies alles kann auch am Vortag vorbereitet werden.
Für die Peudso-Teriyaki-Sauce:
4 EL Honig
2 Knoblauchzehen - geschält und grob gewürfelt
1 Zwiebel - geschält und grob gewürfelt
2 EL Tomatenmark
4 EL Soja-Sauce
bei milder Hitze anschwitzen und mit etwa 200 ml Kochsud aus dem Schnellkochtopf dickflüssig einkochen. Entfetten, abschmecken (mit dem o.a. Rub) und fein mixen.
Die Rippchen bei indirekter, milder Hitze 2-3x mit der Sauce bestreichen und glasieren (teri yaku).
Viele Grüße,
Torsten
für ein kleines Grillbuffet habe ich am Wochenende einige Dipps, Salate und natürlich Gegrilltes zubereitet.
Es gab:
Spareribs Pseudo-Teriyaki
Schweinefilet vom Grill mit Paprika-Vinaigrette
Chicken Drum-Sticks Tandoori-Style
Reisnudelsalat mit Mango und Cashewkernen
Gerillte Tomaten mit Thai-Spargel
Erbsen-Kokos-Curry
Joghurt-Dipp mit gegrillter Aubergine
Gurken Raita
Alles keine authentischen Zubereitungen, sondern nur durch die asiatische Küche inspiriert. Die einzelnen Komponenten lassen sich gut vorbereiten, in der Vor- und Zubereitung also ein recht stressfreies Buffet.
Die kompletten Rezepte findet ihr hier:
http://besserbissen.de/blog-2/files/fusion-grill-buffet.html
An dieser Stelle aber schon einmal dieZubereitung der asiatischen Spareribs, denn es geht ja um indirektes Grillen (ist das nicht eigentlich ein Widerspruch?).
Das Fleisch zunächst mit einem Rub mit 5-Gewürze-Pulver würzen. Durch den enthaltenen Zimt und Sternanis muss man etwas vorsichtig dosieren.
Für den Rub:
3 TL Zucker
4 TL Salz
1 TL 5-Spice
2 TL Zitronengras - gemahlen
1 TL Ingwer - gemahlen
1 TL Chili
Mit dem Pulver gewürzt, wurden die Rippchen eine gute Stunde indirekt bei ca. 120 °C auf dem Kugelgrill mit jeweils 8 Briketts in den beiden Kohlekörben geräuchert. Auf den Kohlen lagen nacheinander 2 kleine Aluschalen mit je einer Hand voll Buchenholzspänen.
Als die Späne verbrannt waren, sahen die Rippchen schon ganz gut aus:
Um das Fleisch weich zu bekommen, habe ich es noch 20 min. mit einem Dampfeinsatz im Schnellkochtopf mit 300 ml Ananassaft, 50 ml Reisessig und 50 ml Soja-Sauce druckgedämpft. Den Topf auskühlen lassen und erst dann öffnen.
Dies alles kann auch am Vortag vorbereitet werden.
Für die Peudso-Teriyaki-Sauce:
4 EL Honig
2 Knoblauchzehen - geschält und grob gewürfelt
1 Zwiebel - geschält und grob gewürfelt
2 EL Tomatenmark
4 EL Soja-Sauce
bei milder Hitze anschwitzen und mit etwa 200 ml Kochsud aus dem Schnellkochtopf dickflüssig einkochen. Entfetten, abschmecken (mit dem o.a. Rub) und fein mixen.
Die Rippchen bei indirekter, milder Hitze 2-3x mit der Sauce bestreichen und glasieren (teri yaku).
Viele Grüße,
Torsten