Hallo liebe Foren Mitglieder,
dies ist mein erster Beitrag und ich freue mich schon auf einige hilfreiche Tips von den Grillmeistern hier
Vor ca. einen viertel Jahrhundert hat mein Vater die übrigen Klinker vom Hausbau verwendent, um damit einen Grill zu bauen. Tja, weiter wie über den Rohbau ist das Vorhaben leider nie gekommen. Ich würde nun gerne den Rohbau in einen funtionierenden Grill verwandeln.
Gemauert ist ein Doppeltes U bzw. wenn man so will ein W (draufsicht von oben).
Da der "Boden" gefliest ist, werde ich hier direkt keine Feuerstelle draus machen können, daher würde ich gerne ein eine Kohlewanne anbringen und darüber den Rost setzten.
Ist diese Konstruktion so durchführbar und auch sinnvoll?
Große Umbauarbeiten möchte ich egtl. nicht machen, wie gesagt nur den Rohbau fertigstellen.
Welches Material nehm ich am besten für die Kohlewanne? Oder kann mir jemand eine Adresse nennen, wo ich eine "kostengünstig" bekomme?
Für den Rost bleibt entweder Edelstahl (hier gibt es ja etliche Anbieter die auf Maß fertigen) oder dann eben Gußeisen (was mir egtl. besser zusagt - nur hier muss ich wegen der größe schauen, ob sich was passendes findet) in emailiert oder "roh".
Was würdet ihr mir raten?
Hoffe auf gut Infos für einen Newbie,
Grüße sirmonac
dies ist mein erster Beitrag und ich freue mich schon auf einige hilfreiche Tips von den Grillmeistern hier

Vor ca. einen viertel Jahrhundert hat mein Vater die übrigen Klinker vom Hausbau verwendent, um damit einen Grill zu bauen. Tja, weiter wie über den Rohbau ist das Vorhaben leider nie gekommen. Ich würde nun gerne den Rohbau in einen funtionierenden Grill verwandeln.
Gemauert ist ein Doppeltes U bzw. wenn man so will ein W (draufsicht von oben).
Da der "Boden" gefliest ist, werde ich hier direkt keine Feuerstelle draus machen können, daher würde ich gerne ein eine Kohlewanne anbringen und darüber den Rost setzten.
Ist diese Konstruktion so durchführbar und auch sinnvoll?
Große Umbauarbeiten möchte ich egtl. nicht machen, wie gesagt nur den Rohbau fertigstellen.
Welches Material nehm ich am besten für die Kohlewanne? Oder kann mir jemand eine Adresse nennen, wo ich eine "kostengünstig" bekomme?
Für den Rost bleibt entweder Edelstahl (hier gibt es ja etliche Anbieter die auf Maß fertigen) oder dann eben Gußeisen (was mir egtl. besser zusagt - nur hier muss ich wegen der größe schauen, ob sich was passendes findet) in emailiert oder "roh".
Was würdet ihr mir raten?
Hoffe auf gut Infos für einen Newbie,
Grüße sirmonac