• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gas oder Kohle das ewige Thema

plel

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Grill zu zu legen.
Nach dem mir ein Arbeitskollege erzählt hat das er mit seinen Weber Gasgrill größere Mengen Grillgut nicht bewältigen kann da der Brenner zu wenig Leistung hat wollte ich euch mal zu dem Thema befragen.

Evtl. Folgende Punkte mal beantworten.
1.Euer Grill
2.Zufrieden ?
3.Grund für den Kauf Gas oder Kohle Grill. (z.B.: Kohlegrill wegen geschmack)
4.Leistung ausreichend. (beim Gasgrill)
 
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Grill zu zu legen.
Nach dem mir ein Arbeitskollege erzählt hat das er mit seinen Weber Gasgrill größere Mengen Grillgut nicht bewältigen kann da der Brenner zu wenig Leistung hat wollte ich euch mal zu dem Thema befragen.

Evtl. Folgende Punkte mal beantworten.
1.Euer Grill
2.Zufrieden ?
3.Grund für den Kauf Gas oder Kohle Grill. (z.B.: Kohlegrill wegen geschmack)
4.Leistung ausreichend. (beim Gasgrill)
1. Weber Performer und Weber Summit
2. Sehr zufrieden mit beiden Grills
3. Performer wegen Allrounderfähigkeit. Summit wegen Größe später hinzu. Geschmackunterschied nicht feststellbar.
4. Leistung ist mehr als ausreichend. Große Hitze geht bei Beiden. Low & Slow auch. Bei Pizza , Pulled York und Steckerlfisch bevorzuge ich den Kohlegrill. Warum? Weiß ich nicht. Hab halt mit der Kugel mehr Erfahrung. Der Summit ist aber ein Top Grill. Bin froh das ich nicht weniger Leistung genommen habe.

Gruß Dingo
 
1. Napoleon LE485RSIBPSS, Monolith Classic, Farmer Grill FG/040
2. Zufrieden mit allen Dreien, allerdings kommt der FG seit Einzug des Mono nur noch seeeehr selten zum Einsatz.
3. Geschmacklich klar ein Unterschied, da ich auf dem Mono primär Longjobs fahre, welche dann natürlich durch den Rauch ein ganz anderes Ergebnis bringen. Geht aber wohl auch auf Gas, sehe allerdings mit der Kombination keine Notwendigkeit, das zu versuchen.
4. Leistung ist auf allen Modellen für Ihren Einsatzzweck mehr als ausreichend.

Meine Empfehlung solange es Budget und Platz hergeben: BEIDES!!!
 
1.Euer Grill ->Weber Genesis E330 - OHNE GBS
2.Zufrieden -> Ein Arbeitszeugnis also? Na dann kann ich nur stets zu meiner vollsten Zufriedenheit -> 1
3.Grund für den Kauf Gas oder Kohle Grill. (z.B.: Kohlegrill wegen geschmack) -> Bequemlichkeit
4.Leistung ausreichend. (beim Gasgrill)-> Pizza, PP, Steaks, Bratwurst... Noch nie schwächen festgestellt...
 
Bevor dir jetzt jeder antworten sag ich es mal so, es gibt schlechte Kohle und schlechte gas Grills. ;) was ist bei dir den eine große Menge grillgut?
 
Ich bin erst vor 2 Wochen von Kohle (Weber Mastertouch) auf Gas umgestiegen. Es ist einfach wesentlich bequemer: Kein Warten auf durchgeglühte Kohlen, keine schmutzigen Finger, kein Rauch sowie eine exakte Temperatursteuerung waren die Gründe für den Wechsel.
Klar, es ist eine andere Art zu grillen, in meinen Augen aber die deutlich angenehmere.
 
...

Nach dem mir ein Arbeitskollege erzählt hat das er mit seinen Weber Gasgrill größere Mengen Grillgut nicht bewältigen kann da der Brenner ...

Evtl. Folgende Punkte mal beantworten.
1.Euer Grill
2.Zufrieden ?
3.Grund für den Kauf Gas oder Kohle Grill. (z.B.: Kohlegrill wegen geschmack)
4.Leistung ausreichend. (beim Gasgrill)


1. Weber E-330 ohne GBS

2. 100%ig. Oberhitze / Niedertemperatur / searing / Wartung&Reinigung / Material, Konstruktion und Verarbeitung... - alles top

3. ursprünglich (erster Gasgrill vor ca. 16 Jahren) weil es sehr aufwändig/umständlich ist im 2. Stock einen Kohlegrill zu betreiben. Kohle/Asche immer durchs Wohnzimmer schleppen usw.
Mittlerweile aus Überzeugung - forget Kohle

4.
Mein erster Grill war eine Gaskugel von ODC (noch mit einem Brenner). Der war für's direkte Grillen nicht so dolle. Da hat wirklich Leistung gefehlt
Mein zweiter ein Napoleon, der hatte ebenfalls eine ganz brauchbare gute Leistung, indirekt aber nicht so dolle
Mein jetziger Grill hat mehr als genug Leistung. Bei dem empfehlen sich 40cm Grillzangen.

5. such Dir einen anderen Berater. Dein Arbeitskollege scheint mir etwas unwissend oder voreingenommen. ;)
 
Denke das wird hier durch die Fragestellung eher ein Stammbuch des GSV als eine Hilfe für dich, und das meine ich nicht unfreundlich.

Zum Kollegen: Es kommt sicher auf den Typ des (Weber) Gasgrills an, ob man größere oder nur kleinere Mengen Grillgut in einer bestimmten Qualität "bewältigen" kann. Hatte schon einen Weber Summit und fand den in Ordnung, grille (unfreiwillig) öfter auf einem Weber Spirit und finde, dass man damit auch kleinere Mengen Grillgut (v.a. direkt, z.B. Steaks) bestenfalls halbwegs zufriedenstellend "garen" kann.

Die gewünschten Daten:
1. Mein Grill? -- Fire Magic E790i
2. Zufrieden? -- Bis auf Kleinigkeiten ja, sehr.
3. Warum Gas? -- Gas wegen der Bequemlichkeit, der Schnelligkeit, der Vielseitigkeit etc.; bei 4-7 Grilleinsätzen pro Woche ist das ein wichtiges Argument. Zum Geschmack: Man kann die Kohle beim schnell und direkt grillen nicht schmecken, bei längeren Aktionen kann ich im Gas-Grill auch Holzchips miträuchern. -- Eines gebe ich allerdings gern zu: Kohlengrillen ist kultiger und riecht (nicht schmeckt) v.a. vor dem Grillvorgang besser. Ein paar Mal pro SOmmer mache ich mir deswegen einen Kohlegrill an.
4. Leistung ist ausreichend und geht in diesem Fall sogar mit offenem Deckel, was bei den meisten Gasgrills problematisch ist.

Wünsche viel Glück bei deiner Entscheidung :metal:
 
wollte ich euch mal zu dem Thema befragen
Solche Erhebungen helfen Dir keinen Deut weiter. Jeder gibt hier seine Meinung auf Grund seiner Erfahrung und persönlicher Präferenzen wieder, die können sich aber grundsätzlich von Deinen unterscheiden.
Arbeitskollegen können sicher Ihre Erfahrung beisteuern, entscheiden muss ich aber. Gemäß einer Weber Erhebung grillen in Deutschland nur 10 % auf Gas mit Steigender Tendenz. Da stellt sich direkt die Frage, willst Du ein Mehrheitsgriller oder ein Tendenzgriller sein. Das hilft Dir nicht wirklich weiter.
Da gibt es aus meiner Sicht nur 2 Möglichkeiten. Entweder Du kaufst Dir einen Grill und beurteilst die Lage auf Grund eigener Erfahrung, oder Du machst einen entsprechenden Grillkurs mit um eine besser qualifizierte Abschätzung vorzunehmen.

Sehe Deine Grill-Fragestellung ähnlich der Frage "Neue Freundin: Blond oder Brünett? Oder doch Braun oder nicht doch Schwarz?"
Meine direkte Empfehlung ist einen entsprechenden Grillkurs mitzumachen oder im Freundeskreis die Meinung erfahrener Griller abzuwägen.

Erfahrung ist nun Mal nur mit noch mehr Erfahrung wettzumachen. :cool:
 
Danke für eure Erfahrungen,
ich glaube ich werde es mit einem Grillkurs entscheiden oder mich bei einem Bekannten mit Gasgrill einladen und es selbst testen.
Eine andere Lösung schein mir zu heikel zu sein.
 
Keine der beiden Grillarten kann etwas leisten was die andere nicht auch kann, geschmacklich gibt es bei Flachgrillen sowieso keinen Unterschied, und bei longjobs kann man auch bei einem Gasgrill einen Rauchgeschmack hinzu zaubern.

Ich denke das es eine Glaubensfrage (und auch Kostenfrage) ist zu welcher Art, sei es nun Kohle oder Gas, Grillart man sich entscheidet :-)
 
ich glaube ich werde es mit einem Grillkurs entscheiden oder mich bei einem Bekannten mit Gasgrill einladen und es selbst testen
Das ist eine gute Entscheidung. Danach hast Du eine gute Basis um gezielte Einzelfragen zu stellen.
Hilfreich kann auch das vorherige Stöbern in Rezepten sein oder youtube Videos zum Thema Gas- oder Kohlegrillen anzusehen. Dann hast Du schon etwas Vorbildung.
 
Eines sei noch erwähnt:

Augenscheinlich scheint ein Gasgrill teurer in der Anschauffung. Aber Gas ist günstiger als Kohle - die Zeit spielt für dich^^

Gruß
Pu.
 
Holz.... wächst überall.
 
Zurück
Oben Unten