• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gasgrill hat Schimmel und Rost :(

German Lady

Militanter Veganer
Hallo Community,

habe den ganzen Winterlang nicht gegrillt. Jetzt wollte ich mal wieder den Gasgrill anmachen, doch erlebte dabei einen Schock :(

Der Grill ist verrostet und schimmelig. Siehe Bilder.

Kann man da noch etwas machen? Kriegt man das sauber?

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Lg

20160402_172828.jpg


20160402_172806.jpg


20160402_172803.jpg


20160402_172749.jpg


20160402_172747.jpg


20160402_172738.jpg
 
War er unter ner Haube eingepackt? Sieht nich schön aus....

Aber ran da mit passendem Gerät und probieren.
Erstmal würd ich ihn erhitzen um den Schimmel zu töten. Danach putzen putzen putzen.....
Bürste, stahlschwamm, Reiniger ( Dr Becher zB) sind wohl deine Waffen.

Kärcher evtl...bei den losen Teilen bzw halt gut aufpassen...geht auch schnell was übern Jordan.

Wenn dann alles wieder schick ist....zum ganzjahresgriller werden;)
 
Ist ja übel...:o

Ich würde erstmal demontieren was zu demontieren ist, damit die Einzelteile besser bearbeitet werden können. Über die unempfindlichen Teile würde ich dann mit dem Kärcher gehen. Dabei aber diesen speziellen Aufsatz mit dem scharfen Rotationsstrahl verwenden. Wenn das nicht hilft, ggf. abbeizen und anschließend mit Seontherm-Lack neu beschichten. Die Teile, die nicht zu retten sind, würde ich versuchen von einem Metallbauer nacharbeiten zu lassen (ggf. sogar als Ersatzteile verfügbar?!). Beim Rost würde ich mir ein Neuteil gönnen (gleich auf Edelstahl umsteigen). Sollte das nicht verfügbar sein, dann lasse Dir eins maßschneidern. Gasflasche oben abdecken (stabile Kappe mit Fixierung) und ebenfalls abkärchern.

Halt uns auf dem Laufenden... :-)

Viele Grüße

Der Stormmaster
 
Dreckphräse, heißt das Ding...Die Bezeichnung trifft den Nagel auf den Kopf :D

Genau. Damit habe ich bislang ALLES wegbekommen. Sollte man aber nicht unbedingt für die Autowäsche verwenden :P

Ergänzung:

Bei der Verwendung am besten einen Ostfriesennerz und Anglerhosen tragen. Schutzbrille kann auch nicht schaden. Und eine freie Fläche suchen. Der gelöste Dreck verteilt sich nämlich schön in alle Richtungen.
 
Was zum Teufel ist denn mit der Gasflasche passiert?
 
Was ist eigentlich in dieser aufgehängten "Konservendose"?
 
da läuft das Fett rein, bis die Dose überläuft. Die "Technik" kenne ich noch von den alten Charbroil Grills aus den Staaten.
 
da läuft das Fett rein, bis die Dose überläuft. Die "Technik" kenne ich noch von den alten Charbroil Grills aus den Staaten.

Dann ist also zu vermuten, dass die Dose übergelaufen ist und sich auf die Gasflasche ergossen hat. Und das hat eben irgendeine Reaktion oder Beschichtung auf der Gasflasche verursacht. Wie auch immer, diese Dose würde ich gegen irgendeinen größeren Behälter (am besten einen, in dem man so eine Aluschale deponieren kann) austauschen.

PS: Zwar OT, aber was vebindet Dich mit den Staaten?

Viele Grüße

Stormmaster
 
Wenn das nicht hilft, ggf. abbeizen und anschließend mit Seontherm-Lack neu beschichten. Die Teile, die nicht zu retten sind, würde ich versuchen von einem Metallbauer nacharbeiten zu lassen (ggf. sogar als Ersatzteile verfügbar?!).


Bissl viel Aufwand für einen Grill, den es für 130 Doppelmark bei Feinkost Albrecht gibt.


Ich würde zuerst beten.
Sofern noch alles dicht ist:
Aufheizen, einsprühen mit Essigessenz der Teile außerhalb vom Brennraum. Alles abkärchern.
Roste und Brennraum mit etwas Öl einbrennen.
 
Alternativ wegschmeissen, was neues kaufen und zukünftig etwas besser pflegen :D
Absolut korrekt!
@German Lady : Schau mal bitte wie auf dem ersten Bild der Druckminderer steht. Das sieht so aus als hättest du den Druckminderer genau so positioniert, dass die "Entlüftungsöffnung" genau so schräg nach oben steht, dass das Wasser quasi eindringen muss.
 
Solche "GRUNDREINIGUNGEN" mache ich mit Ätznatron (Handschuhe und Brille sind von Vorteil).
Was dann noch übrig ist, ist sauber. *ggg*
 
Bislang hat sich die Threaderstellerin ja noch nicht zu den unterschiedlichen Vorschlägen geäußert. Vielleicht hat sie das Ding schon in die Mülltonne geworfen und das Grillen aufgegeben...:-)
 
Vielen vielen Dank für die vielen Tipps und Tricks.

Ich habe keine Ahnung, wie das passieren konnte. Vorletztes Jahr habe ich im Winter auch monatelang nicht gegrillt und nichts ist passiet. Der Grill ist immer unter einer Haube.

Ich werd jetzt einiges mit dem Kärcher ausprobieren.

Lg
 
Zurück
Oben Unten