• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Gasi muss her.

KRAPPE

Grillkönig
15+ Jahre im GSV
Servus,

bin auf der suche nach nem kleinen Gasgrill für max. 500 €. Muss wirklich nix großes sein ist für max fünf Personen gedacht.
Der Grill wird überwiegend für direkte Sachen verwendet.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Kann auch gern ein Tischgrill sein, wird mein 3. Grill für die schnelle Nummer ;-)

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Q100 oder Q120 würde auch passen - sogar ins Budget - wenn bei 5 Leuten nur kleine Steaks gebraten werden :D
 
Möchte evtl mal was kleineres indirekt machen sind die q's dafür auch geeignet? Was haltet ihr vom pantera?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe einen Landmann Pantera!

Ich habe den letzten Herbst für 149 Euro inkl. Trolley und Abdeckhaube gekauft. Hintergrund war der, daß ich einfach einen Grill brauchte, der Ruck Zuck startklar ist und wo man ohne viel Aufwand noch schnell was für 2-3 Personen grillen kann. Wenns für 4-5 Personen ist, gehts auch noch.

Hab mich jahrelang gegen einen Gasi gewehrt, Grillen war für mich immer schon mit Holzkohle verbunden. Daher wusste ich selber nicht, wie oft ich das Gerät im Einsatz haben werde. Aus dem Grund habe ich mich für den günstigen Pantera und gegen die teureren Weber entschieden.

Der Pantera bietet für wenig Geld eigentlich schon recht viel:

- elektrische Piezozündung
- Geteilter Gussrost- links Gussrost, rechts Gussplatte
- 2 leistungstarke Brenner, die rechts und links separat zu betreiben sind
- stabiler Deckel mit integr. Thermometer

Dickes Minus- Der wackelige Trolley, den kannste vergessen.

Zum Betrieb:

Wenn du den Pantera voll audrehst, reichst du dabei trotzdem nur an ca 250-270 Grad heran, sofern man dem Thermometer im Deckel Glauben schenken kann. Dennoch reicht die Temepratur aus, um auf das Fleisch ein schönes Branding zu zaubern. Den Nachkauf eines rechten Rostes, statt der Platte kann ich nur empfehlen. Die scheint mir doch sehr viel Hitze zu absorbieren, auch wenn man sie nicht in Benutzung hat. Indirekt sollte gehen, hab ich aber noch nie ausprobiert. Man kann eine Seite schließlich komplett abstellen und den Garraum mit der anderen Seite befeuern.

Für das Geld, kann ich nur eine absolute Kaufempfehlung aussprechen. Wobei man auch sagen muss, daß ich den Grill auf keinen Fall mit einem Q220 oder einem Q300/320 vergleichen kann. Das ist eine ganz andere Liga.

Viele Grüße
 
Ich selber habe einen Landmann Pantera!

Ich habe den letzten Herbst für 149 Euro inkl. Trolley und Abdeckhaube gekauft. Hintergrund war der, daß ich einfach einen Grill brauchte, der Ruck Zuck startklar ist und wo man ohne viel Aufwand noch schnell was für 2-3 Personen grillen kann. Wenns für 4-5 Personen ist, gehts auch noch.

Hab mich jahrelang gegen einen Gasi gewehrt, Grillen war für mich immer schon mit Holzkohle verbunden. Daher wusste ich selber nicht, wie oft ich das Gerät im Einsatz haben werde. Aus dem Grund habe ich mich für den günstigen Pantera und gegen die teureren Weber entschieden.

Der Pantera bietet für wenig Geld eigentlich schon recht viel:

- elektrische Piezozündung
- Geteilter Gussrost- links Gussrost, rechts Gussplatte
- 2 leistungstarke Brenner, die rechts und links separat zu betreiben sind
- stabiler Deckel mit integr. Thermometer

Dickes Minus- Der wackelige Trolley, den kannste vergessen.

Zum Betrieb:

Wenn du den Pantera voll audrehst, reichst du dabei trotzdem nur an ca 250-270 Grad heran, sofern man dem Thermometer im Deckel Glauben schenken kann. Dennoch reicht die Temepratur aus, um auf das Fleisch ein schönes Branding zu zaubern. Den Nachkauf eines rechten Rostes, statt der Platte kann ich nur empfehlen. Die scheint mir doch sehr viel Hitze zu absorbieren, auch wenn man sie nicht in Benutzung hat. Indirekt sollte gehen, hab ich aber noch nie ausprobiert. Man kann eine Seite schließlich komplett abstellen und den Garraum mit der anderen Seite befeuern.

Für das Geld, kann ich nur eine absolute Kaufempfehlung aussprechen. Wobei man auch sagen muss, daß ich den Grill auf keinen Fall mit einem Q220 oder einem Q300/320 vergleichen kann. Das ist eine ganz andere Liga.

Viele Grüße

Das deckelthermometer ist ein schätzeisen. Ich hatte auf dem Rost über 300c . Oben hat es nur 250c angezeigt.
 
So Budget auf 500 Euro erhoben gestern bissle Glück im online Poker ghabt. Was empfehlt ihr mir q 320 oder was ganz was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten