Also nachdem wir uns vor kurzem einen ODC Gasgrill geleistet haben musste natürlich als zweites das indirekte Grillen an einem Hähnchen getestet werden... Dieses Mal auch abseits üblicher Rezepte mit BBQ-Geschmack.
Dafür hatten wir uns beim Geflügel- und Wildhändler ein schönes Hähnchen von ca. 1300g besorgt - reicht für zwei Personen locker.
Als erstes wurde die Füllung vorbereitet. Das Kochbuch empfiehlt hier eigentlich eine Mischung aus z.B. Wildchampignons, Pfifferlingen oder Steinpilzen. Wir hatten mal nur eine Packung braune Champignons gekauft.
Diese in der Sausage auf dem Herd zusammen mit Zwiebeln, Rosmarin und Zitronenthymian und natürlich mit Knoblauch
scharf angebraten und mit Weißwein abgelöscht. Würzung mit Salz und Pfeffer. Am Ende war die Mischung schön saftig.
Dann die Aromapfanne vorbereiten. Auch hier eine Mixtur aus Weißwein, Rosmarinzweigen und Thymian. Alle Kräuter selbstverständlich aus eigener Anzucht (das Zeuch wuchert wie sonst was...). Noch etwas Brühe dazu und gut.
Aufgrund der miesen Wettersituation - es hat geschifft wie sonst was
- hab ich das Sportgerät auf der Terrasse unter dem Vordach aufgestellt und schon mal schön aufheizen lassen.
Währenddessen schön das Hühnchen vorbereiten und die Füllung reinstopfen. Dann alles mit Rouladenspießen, wir hatten leider kein Küchengarn mehr, verschließen und ab auf den Grill damit. Ca. 1 Stunde bei 220°C durfte der Vogel nun vor sich hin garen.
Dazu gab es dann noch gewürztes Ciabatta und einen einfachen Salat aus lokalem Anbau.
Fazit: Lecker wars und wunderbar saftig.
Nächstes Mal dreh ich am Ende allerdings noch ein bisschen auf um eine knusprigere Haut zu kriegen.
Ach ja:


Dafür hatten wir uns beim Geflügel- und Wildhändler ein schönes Hähnchen von ca. 1300g besorgt - reicht für zwei Personen locker.
Als erstes wurde die Füllung vorbereitet. Das Kochbuch empfiehlt hier eigentlich eine Mischung aus z.B. Wildchampignons, Pfifferlingen oder Steinpilzen. Wir hatten mal nur eine Packung braune Champignons gekauft.
Diese in der Sausage auf dem Herd zusammen mit Zwiebeln, Rosmarin und Zitronenthymian und natürlich mit Knoblauch

Dann die Aromapfanne vorbereiten. Auch hier eine Mixtur aus Weißwein, Rosmarinzweigen und Thymian. Alle Kräuter selbstverständlich aus eigener Anzucht (das Zeuch wuchert wie sonst was...). Noch etwas Brühe dazu und gut.
Aufgrund der miesen Wettersituation - es hat geschifft wie sonst was

Währenddessen schön das Hühnchen vorbereiten und die Füllung reinstopfen. Dann alles mit Rouladenspießen, wir hatten leider kein Küchengarn mehr, verschließen und ab auf den Grill damit. Ca. 1 Stunde bei 220°C durfte der Vogel nun vor sich hin garen.
Dazu gab es dann noch gewürztes Ciabatta und einen einfachen Salat aus lokalem Anbau.
Fazit: Lecker wars und wunderbar saftig.
Nächstes Mal dreh ich am Ende allerdings noch ein bisschen auf um eine knusprigere Haut zu kriegen.
Ach ja:

Anhänge
-
IMG_1136.jpg83,3 KB · Aufrufe: 1.035
-
IMG_1138.jpg91,7 KB · Aufrufe: 1.089
-
IMG_1141.jpg151,2 KB · Aufrufe: 1.057
-
IMG_1143.jpg115,6 KB · Aufrufe: 1.082
-
IMG_1145.jpg89,9 KB · Aufrufe: 1.075
-
IMG_1146.jpg96 KB · Aufrufe: 305
-
IMG_1149.jpg160 KB · Aufrufe: 1.092
-
IMG_1150.jpg128,8 KB · Aufrufe: 305
-
IMG_1151.jpg121,9 KB · Aufrufe: 1.049
-
IMG_1153.jpg140 KB · Aufrufe: 1.069
-
IMG_1155.jpg133,6 KB · Aufrufe: 1.089
-
IMG_1157.jpg105,9 KB · Aufrufe: 1.022
-
IMG_1158.jpg147,5 KB · Aufrufe: 1.025
-
IMG_1159.jpg124,1 KB · Aufrufe: 1.072
Zuletzt bearbeitet: