Ein schönes Rezept hatte ich da im Internet gefunden und alle Zuateten zu haus:
2Knoblauchzehen
750 g ungefüllter Lammrollbraten
etwas Salz
etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Rosmarin
2 EL Olivenöl
2 EL Senf
4 EL Wasser
Zubereitung:
1. Den Knoblauch schälen und in schmale Stifte schneiden. Den Backofen auf 240°C (Umluft 220°C, Gas Stufe 5) vorheizen.
2. Das Fleisch salzen, pfeffern und mit den Rosmarinnadeln und den Knoblauchstiften spicken. Das Fleisch mit dem Öl bestreichen.
3. Das Fleisch in einer feuerfesten Form im Ofen etwa 15 Minuten goldbraun braten, es dabei ab und zu wenden.
4. Danach die Hitze auf 200°C (Umluft 180°C, Gas Stufe 3) reduzieren, das Fleisch mit Senf bestreichen und für weitere 20 bis 30 Minuten braten.
5. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Inzwischen den Bratensaft mit dem Wasser lösen und im offenen Topf etwas einkochen. Den Lammrollbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce begießen.
Der Rolli bestand aus gerollter Lammbrust!
Klasse -als Beiklage gabs Fisolen mit gemilchten Morcheln,gewürzt mit Thymian & Pfeffer! Rouladenringe eignen sich sehr gut als Fisolenhalter!
Alles in die Päckchen gegeben nebst einem Schuß Olivenöl!
Optisch mach der Braten echt was her-und die Sauce -lecker -extrem lecker sogar!
Finale:
Fazit: Absoluter Reinfall -das ganze war einfach nur fett - ein dünner Fleischstreifen von vielleicht 1/2 cm hat sich durchgezogen; dieser geringe Fleischanteil war eßbar und durch das viele Fett natürlich sehr gehaltvoll!
Die Beilage war sehr gut -aber das Gericht alssolches war für die Tonne -echt!![- :motz: :motz:](https://www.grillsportverein.de/forum/images/smilies/motz.gif)
2Knoblauchzehen
750 g ungefüllter Lammrollbraten
etwas Salz
etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Rosmarin
2 EL Olivenöl
2 EL Senf
4 EL Wasser
Zubereitung:
1. Den Knoblauch schälen und in schmale Stifte schneiden. Den Backofen auf 240°C (Umluft 220°C, Gas Stufe 5) vorheizen.
2. Das Fleisch salzen, pfeffern und mit den Rosmarinnadeln und den Knoblauchstiften spicken. Das Fleisch mit dem Öl bestreichen.
3. Das Fleisch in einer feuerfesten Form im Ofen etwa 15 Minuten goldbraun braten, es dabei ab und zu wenden.
4. Danach die Hitze auf 200°C (Umluft 180°C, Gas Stufe 3) reduzieren, das Fleisch mit Senf bestreichen und für weitere 20 bis 30 Minuten braten.
5. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Inzwischen den Bratensaft mit dem Wasser lösen und im offenen Topf etwas einkochen. Den Lammrollbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce begießen.
Der Rolli bestand aus gerollter Lammbrust!
Klasse -als Beiklage gabs Fisolen mit gemilchten Morcheln,gewürzt mit Thymian & Pfeffer! Rouladenringe eignen sich sehr gut als Fisolenhalter!
Alles in die Päckchen gegeben nebst einem Schuß Olivenöl!
Optisch mach der Braten echt was her-und die Sauce -lecker -extrem lecker sogar!
Finale:
Fazit: Absoluter Reinfall -das ganze war einfach nur fett - ein dünner Fleischstreifen von vielleicht 1/2 cm hat sich durchgezogen; dieser geringe Fleischanteil war eßbar und durch das viele Fett natürlich sehr gehaltvoll!
Die Beilage war sehr gut -aber das Gericht alssolches war für die Tonne -echt!
![- :motz: :motz:](https://www.grillsportverein.de/forum/images/smilies/motz.gif)
Zuletzt bearbeitet: