Da ich in den nächsten Monaten auch einen Erdgasanschluß in meine Außenküche gelegt bekomme, kann ich folgende Infos weitergeben:
Beauftragt habe ich mit der Umsetzung meinen Heizungsinstallateur. Der hat vor 15 Jahre, als ich neu gebaut habe, alle Leitungen gelegt und kennt die Gegebenheiten.
Zuerst einmal habe ich meinem Gasinstallateur das Manual von meinem neuen Gasgrill geschickt (Firemagick Echelon) und dann von dem Wokbrenner, den ich auch per Erdgas betreiben möchte.
Danach hat er mir erstmal versichert, dass die CE-Dokumente okay sind und einem Anschluß an die Erdgasleitung nichts im Wege steht.
Jetzt folgte die Ermittlung der notwendigen Leistung:
24 kw für die vorhandene Heizung des Wohnhauses
+ 24 kw für die Heizung in der neuen Indoor-/Outdoorküche (eigene Therme mit Heißwassser, daher wieder 24 statt 12 kw)
+ 30 kw für den neuen Gasgrill
+ 28 kw für den Wokbrenner
= 106kw (falls im Winter wirklich alles auf Volldampf läuft)
Meine derzeitige Leitung kann nur maximal 70kw bereitstellen, wodurch eine Leistungserhöhung auf die nächste Stufe (350kw bei meinem Energieversorger) notwendig wird.
Kostenpunkt: ca. 500 EUR. Die machen die Auffahrt auf und verlegen ein 63er Rohr und ich kriege einen neuen Zähler.
Das wars.
Danach kommt dann mein Heizungsinstallateur und verlegt die Leitungen. In unmittelbarer Nähe des Grills und Wokbrenners bekomme ich einen Gas-Sperrhahn den ich zudrehen kann, wenn ich in Urlaub fahre oder wenn eine Notsituation eintritt (Grill/Wok steht in Flammen).
Da ich mir auch noch einen neuen Wasseranschluß für das Überflutungssystem der Wok-Range und der Spüle, und einen Abwasseranschluss legen lasse, überlege ich derzeit noch, ob es nicht sinnvoller ist, gleich einen neuen Hausanschluß für Wasser/Abwasser/Gas um das Haus zu legen. Ich spare mir dann das Aufkappen des Bodens in meinem HWR, bzw. das Einziehen einer zweiten Wand hinter der die Leitungen verschwinden.
Ich musste lediglich den folgenden Antrag ausfüllen (bzw. abschicken):
P.S.
Du machst das schon richtig, wenn du nicht selbst am Gasanschluß bastelst sondern eine Fachfirma damit beauftragst. Genauso mache ich das auch. Vor kurzem habe ich eine Heizung in meine Garage eingebaut. Die Heizkörper hat mein Vater drangeschraubt (Polier im Ruhestand) und auch die Leitungen verlegt und gelötet. Den Anschluß an die Heizungsanlage hat dann mein Heizungsbauer gemacht. Der hat dafür 150 EUR bekommen (die waren mit 2 Leuten ca. 2 Std. vor Ort).