• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillfächen Genesis bzw Summit

Baenker

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen ich plane evtl meinen Grillfuhrpark zu erweitern. Bisher Grille ich auf einen Weber Premium Deluxe.

Damit ich abschätzen kann was bei mir Sinn macht würde mich die Grillfäche von den Weber Gasgrills interessieren. Ich meine aber die Grillfläche beim indirekten Grillen.

Die normale Grillfläche kann ich ja problemlos auf der Weber Seite nachgucken:

Beim Genesis 300 ist die Grillfläche 66 x 50 cm
Beim Summit 470 ist die Grillfläche 60 x 49 cm
Beim Summit 670 ist die Grillfläche 80,5 x 49 cm

Nur wie klein wird diese wenn ich indirekt etwas mache? Indirekter Temperaturbereich zwischen 150-200 Grad. Bzw kann ich indirekt auch höhere Temperaturen erreichen? Kann ich auch Temperaturen zwischen 100-120 Grad erreichen?

Würde mich freuen wenn mir ein paar Besitzer Ihre Erfahrungen schildern....

Danke und Gruß

Thomas
 
Teile die Breite durch die Anzahl der Brenner
In der Preisklasse sollten alle Gasis auf eine max Temp von > 250 mit 2 Brennern kommen mein Napi kommt mit einem Brenner auf über 200°C. laut Deckelthermometer.
Wie die Verteilung dann aber auf Rosthöhe ist, weiß ich nicht.
 
Das verrstehe ich leider nicht?

Der Summit 670 hat 6 Brenner (??) --> 80 / 6 = 13 cm

Dann wäre die indirekte Grillfläche aber arg klein :D
 
Wenn dem so ist, dann deckt jeder Brenner einen Berich von ca. 13 cm. ab.

... Dann wäre die indirekte Grillfläche aber arg klein :D
Wenn du nun Indirekt grillen willst, machst du nur einen / zwei Brenner an und hast somit 13 von 80 bzw. 26 von 80cm direkte Hitze und den Rest indirekt...
Wieso sollte das dann klein sein???
 
ah jetzt ist es klar. Woher weiß ich denn ob ich nun einen oder zwei Brenner indirekt nutzen muss?

Mit zwei Brennern werde ich auf eine höhere Temperatur kommen soweit klar. Aber wieviel Temperatur schafft ein Brenner in den verschiedenen Geräten. Tendenziell müßte ich ja mit einen Brenner auf dem großen Summit 670 auf eine kleinere Temepratur kommen, weil ja mehr Raum mit Temperatur zu füllen ist?
 
Das merkst Du relativ schnell wieviel Grad ein Brenner erzeugt.

Im Zweifel, Grill anschalten, einen Brenner laufen lassen, 10 Minuten warten und schauen was die Anzeige sagt.
Wenn Du wissen willst wieviel Hitze zwei Brenner bringen dann einfach den zweiten Brenner dazu schalten und wieder 10 Minuten warten und tada ... man sieht es wieder an der Anzeige ;-)

Zudem kann es je Witterung sich noch verändern. Wenn es kalt ist bringt die Brenner nicht unbedingt die gleiche Temperatur als wenn es heiß ist.
 
Und wenn einer zu heiss sein sollte :
downloadfile-5.jpeg

Einfach zwischen (hinter) Druckminderer und
Schlauch schrauben. Besser wie ein einstellbarer Druckminderer da es diese meist nur bis 1kg/h gibt und das für grosse Gasgrills zu wenig ist.
 

Anhänge

  • downloadfile-5.jpeg
    downloadfile-5.jpeg
    18,8 KB · Aufrufe: 4.946
Ein 650/670 läuft mit den 2 äußeren Brennern bei ca. 150 C und lässt sich entsprechend nach unten regeln.
Dazwischen ist genug Platz für 4 Hühner oder ähnliches Grillgut.

:prost:

.
 
Das merkst Du relativ schnell wieviel Grad ein Brenner erzeugt.

Im Zweifel, Grill anschalten, einen Brenner laufen lassen, 10 Minuten warten und schauen was die Anzeige sagt.
Wenn Du wissen willst wieviel Hitze zwei Brenner bringen dann einfach den zweiten Brenner dazu schalten und wieder 10 Minuten warten und tada ... man sieht es wieder an der Anzeige ;-)


Tada super Tipp. Ich habe noch keinen Gasgrill kann also nicht tada es testen. Ich würde es gerne vorher wissen um zu wissen welchen Grill ich brauche. Klar Grillfläche ist durch nichts zu ersetzen aber wenn ich zu 95% mit einen Kleineren auskomme spare ich gerne etwas Kohle. Denn beim Geld finde ich auch das es durch nichts zu ersetzen ist außer durch noch mehr Geld :-)

Gruß

Thomas
 
Ein 650/670 läuft mit den 2 äußeren Brennern bei ca. 150 C und lässt sich entsprechend nach unten regeln.
Dazwischen ist genug Platz für 4 Hühner oder ähnliches Grillgut.

:prost:

.


Mehr bringen die 2 Brenner beim 670 nicht? Das hieße wenn ich indirekt etwas bei 180 machen möchte muss ich schon 3 Brenner nutzen?
 
Ich würde noch eines zu Bedenken geben: Heckbrenner haben nur die beiden Summits. Und darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen, seit ich einen habe.
Ob 670 oder 470 sollte dann doch eher von deinen alltäglichen Platzansprüchen abhängen, 8-10 Leute kriegst du wahrscheinlich auch vom 470 satt, wenn du etwas vorausschauend planst.

Der Gasverbrauch zum vorheizen ist beim 670 mit Sicherheit höher, weil schlicht mehr Masse erwärmt werden muss. Solltest du auch berücksichtigen, wenn du nur 1-2 mal im Jahr mehr als 4 Leute begrillst.
 
Mit dem Heckbrenner ist ein Argument welches allerdings bei gleicher Grillfläche einen saftigen Aufpreis bedeutet. Wichtig ist mir halt wirklich ausreichend indirekte Grillfläche, denn die hat meine Kugel selbst wenn ich nur für zwei grille sehr oft zu wenig.

Grüße

Thomas
 
Wenn Dir der Aufpreis zu heftig ist, würd ich mal bei Napoleon schauen. Der P500 oder Pro500 sind ein gutes Stück günstiger und stehen dem Summit in puncto Qualität in nichts nach (der Pro500 zumindest, der P500 hat etwas dünnere Stäbe im Grillrost).
Die Grillfläche ist mit 71x45 etwas größer als beim 470er Summit, die Weber Grillpfanne (angeblich 49cm lang) passt aber quer drauf.
 
Zurück
Oben Unten