Moin von der Nordseeküste. Da hier an der Küste ja bekanntlich das Wetter nicht so dolle ist habe ich mir eine kleine Grillhütte, bzw. Unterstand gebaut. Als Bausatz habe ich mir einen Carport besorgt und in der Länge um die Hälfte gekürzt. Dach drauf, gut ist ? War leider nicht so. Da wir hier Kleiboden haben,musste auch noch einen Holzboden rein. Da hier viel Wind ist, mussten drei der vier Seiten mit Riffelholz zugeschraubt werden. Hell sollte es auch sein, also noch zwei Fenster eingebaut. Vorne eine klappbare Tür dran. Fertig... ne da der Regen von der Seite kommt, musste noch einen Türüberstand angebaut werden. Da wir hier viel Regen haben und der Boden ein Kleiboden ist, musste noch ein begehbarer Weg vom Wintergarten zum Grillunterstand angelegt werden. Ups, Strom brauche ich ja auch noch. Also Erdkabel vom Heizraum zum Grillunterstand verlegt. Steckdosen im Grillstand mussten auch sein. Ok, Lampe und Schalter auch.
So, nun konnte eingerichtet werden. Vorzeltarbeitsbereich mit Spüle haben wir ja, einen kleinen Tresen muss ja auch rein. Dazu natürlich die Grills. Ein 3 Flammen Gasgrill mit einem Außenbrenner, 2 Keramikgrills einen 57 iger Kugelgrill sollte auch mit rein, dazu noch ein kleines Gaskochfeld.
Da ich ein Plastidach drauf habe, musste wegen der aufsteigender Hitze über den Grills Aluminium Platten an die Dachsparren geschraubt werden. Auch an den Rückseiten der Grills wurden Aluplatten von 5 mm verbaut. Werden der Rauchentwicklung habe ich über den Keramikgrills zwei Kaminabzugshauben mit Außenabgang angeschraubt. Da ich den Gasgrill nur zum Steak Temperatur hochziehen nehme brauche ich das hier nicht zu machen.
Hier ein paar Bilder.
Im Nachhinein würde ich den Carport nicht kürzen und die ganze Länge nutzen
So, nun konnte eingerichtet werden. Vorzeltarbeitsbereich mit Spüle haben wir ja, einen kleinen Tresen muss ja auch rein. Dazu natürlich die Grills. Ein 3 Flammen Gasgrill mit einem Außenbrenner, 2 Keramikgrills einen 57 iger Kugelgrill sollte auch mit rein, dazu noch ein kleines Gaskochfeld.
Da ich ein Plastidach drauf habe, musste wegen der aufsteigender Hitze über den Grills Aluminium Platten an die Dachsparren geschraubt werden. Auch an den Rückseiten der Grills wurden Aluplatten von 5 mm verbaut. Werden der Rauchentwicklung habe ich über den Keramikgrills zwei Kaminabzugshauben mit Außenabgang angeschraubt. Da ich den Gasgrill nur zum Steak Temperatur hochziehen nehme brauche ich das hier nicht zu machen.
Hier ein paar Bilder.
Im Nachhinein würde ich den Carport nicht kürzen und die ganze Länge nutzen
Anhänge
-
3306E439-7E9B-4A3F-B2DC-B0EF996392E0.jpeg680 KB · Aufrufe: 1.115
-
9CB88DBE-D667-4F0F-876F-FFD3A7113FBE.jpeg892,2 KB · Aufrufe: 1.058
-
1B69F388-B3B4-4226-9C22-B65018F300A2.jpeg418,4 KB · Aufrufe: 1.292
-
0285AB82-1BC6-491C-82C6-80F3501B9D07.jpeg404,9 KB · Aufrufe: 1.075
-
3A4E9423-8609-4C03-94D8-CD119AAF9340.jpeg468,9 KB · Aufrufe: 1.107
-
4CC263D3-BBEE-4533-831A-77BBE627E00B.jpeg464,4 KB · Aufrufe: 1.031
-
A5878EB8-D30A-4535-A345-AF23C76A57B4.jpeg493,9 KB · Aufrufe: 1.094