• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillhütte und Feuerstelle bauen

Andreas500

Militanter Veganer
Hallo zusammen,
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Andreas, bald 50 Jahre, und mein Traum (und der meiner Frau:)) ist es eine Grillhütte / Outdoorküche mit einer Feuerstelle im Garten zu haben.
Ich habe einen Rösle Videro Gasgrill, eine Weber Kugel und einen Smoker. Dazu kommen soll dann noch ein Pizza
20240711_184704.jpg
20240711_184730.jpg
ofen, der (auch) mit Holz befeuert werden soll.
Unser Problem ist nun, dass wir irgendwie keine richtigen Ideen haben, wie das Ganze schön und stimmig wird. Bis jetzt gibt es ein Gartenhaus, das soll so bleiben und ein Grillunterstand, der irgendwie aussieht wie ein Carport. Dieser soll komplett verändert werden.
Auch der komplette Boden soll neu gemacht werden (Terassendielen?) Aber wie?
Wie würdet ihr dieses Projekt umsetzen? Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Vielen lieben Dank schon mal.
Gruß Andreas
 
Wenn auf dem gezeigten Gelände gegrillt und gelagerfeuert werden soll, würde ich den Bodenbelag auf jeden Fall lassen.
 
Hallo Andreas @Andreas500
willkommen im Club der :ballaballa:
Habt ihr Ideen und Vorschläge?
Den Boden so lassen, oder mit dicken Feinsteinzeugplatten abdecken.
Die Holzwände zum Garten ändern, so das man den Garten vom Sitzplatz aus sehen kann.
Oder den Tisch ganz woanders hin stellen. An der Wand zum Garten die Outdoorkücke hinstellen. Da bei dürfte Euch genug Ideen kommen. ;)
 
Danke für die erste Rückmeldung. Uns gefallen halt diese Knochensteine nicht besonders. Eine Feuerstelle könnte evtl. nochmals abgesetzt werden z.B. mit Kies. Und unter den Grill eine Matte?
 
Das Problem ist, dass vom Garten her alle Nachbarn rein schauen können, da wir am Hang wohnen. Ein gewisser Sichtschutz muss daher schon vorhanden sein. Feinsteinzeugplatte sind wahrscheinlich wirklich die bessere Wahl wie Holz.

Würdet ihr einen Pizzaofen mit Holz beheizt in die Grillhütte stellen oder wird das zu warm und zu eng darin?
 
Würdet ihr einen Pizzaofen mit Holz beheizt in die Grillhütte stellen
Kommt darauf an, welches Modell? Gemauert aus Stein, ja. Diese modernen Dinger, eher nein.
Und unter den Grill eine Matte?
Da gibt es ja diese "Grillmatten". Wo der Vorteil sein soll erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn die wasserdicht ist, fließt der Schmodder neben die Matte. Und jedesmal die Matte in die Waschmaschine? Ich weiß nicht. Aber vielleicht bin ich auch auf dem Auge blind.
 
Sowas in der Art hier:
Schönes Teil, sogar sauber verarbeitet.
Jetzt das kleine Aber: Wenn Du Pizza machen möchtest, bleibt die Tür immer mindestns einen Spalt offen. Die meiste Wärme geht über den Schornstain raus. Aber ein bisschen bleibt schon davor. Wenn Du Brot backen möchtest, während des Aufheizens bleibt die Tür immen einen Spalt auf. Dann auskehren und alles verschließen. Apropo verschließen, wie ist da die Absperrung am Schornstein vorgesehen?
nur ein paar Spritzer
Dann ist es wohl OK.
 
Danke Rooster für deinen Hinweis. Daran hatte ich nicht gedacht. Ein Pizzaofen mit Holz beheizt macht wahrscheinlich wirklich sehr viel Dreck und die heisse Glut könnte unter die Holzdielen fallen und alles abfakeln.

Dann evtl. doch lieber ein Gaspizzaofen oder eine großzügige Fläche vor dem Ofen mit Feinsteinzeugplatten anlegen oder einer Platte / Matte abdecken.
 
Ein Pizzaofen mit Holz beheizt macht wahrscheinlich wirklich sehr viel Dreck und die heisse Glut könnte unter die Holzdielen fallen und alles
Nicht doch. Du machst das Feuer ja nicht in der Tür. Da fällt nichts raus.
Hier ging es mir nur um die Wärme (Verteilung).
 
Hallo
Also ich würde als erstes die Holzverkleidung zum Garten hin weg machen. Auch wenn die Nachbarn reinschauen können, könnte man den Grillplatz zu den Nachbarn hin mit einer bunten Hecke zu machen. Wenn der Boden nicht gefällte dann mit Steinzeugplatten ersetzen. Vieleicht das Dach im hinteren Bereich vergrößern
 
Zurück
Oben Unten