• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

grillis vs. grillprofibriketts

eichhornkater

Veganer
10+ Jahre im GSV
hallo zusammen.
da man ja immer wieder liest das die grillis zur spitze unter ben breckis zählen habe ich mir da mal ein säckchen besorgt und eiin pulled pork damit zubereitet. bisher habe ich nur erfahrung mit so aldibröselscheise mit grünstich und den grillprofibriketts. die grillprofi sind nach meiner erfahrung erheblich ergiebiger bei gleicher handhabung. hab nur zu den grillis wasser unerm grillgut aufgebaut. wasser macht aber ja keine schnellere verbrennung wenn ich mich recht entsinne. warum schwärmen dann alle von den grillis? oder hab ich nen montagssack erwischt?

EDIT:

Da mein Thread für einige schwierig zu verstehen ist habe ich den Text überarbeitet sogut es mir als Maurer möglich ist. Ich hoffe nun den "orthographischen" Standards zu entsprechen und bitte euch über meine restlichen Fehler großzügig hinwegzusehen.

Hallo zusammen.
Da man ja immer wieder liest dass die Grillis zur Spitze unter den Grillbriketts zählen, habe ich mir da mal ein Säckchen besorgt und ein pulled pork damit zubereitet. Bisher hatte ich nur Erfahrung mit Briketts von Aldi, deren Asche grün schimmerte und den Briketts von Grillprofi . Die Briketts von Grillprofi sind nach meiner Erfahrung erheblich ergiebiger, bei gleicher Handhabung. Bei der Zubereitung mit den Grillis hatte ich unter dem Grillgut eine Schale mit Wasser (Edelstahl, 9,99€ bei Ikea, ich war der Meinung das wäre eine gängige Methode und bedarf keiner weiterer Ausführung, sry (Entschuldigung) dafür). Wasser macht aber ja keine schnellere Verbrennung, wenn ich mich recht entsinne (dieser Satz enthält Ironie). Warum schwärmen dann alle von den Grillis? oder hab ich nen Montagssack (umgangssprachlich für qualitativ nicht den Standards entsprechend) erwischt?

Ich hätte wohl besser fragen sollen ob Briketts auf Braunkohlebasis einfach nicht mit Holzkohlebriketts vergleichbar sind.

In Zukunft achte ich auf Orthographie (musste ich übrigens googlen) und werde keine Beiträge mehr spät Abends verfassen.:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe gerade den Satz: 'hab nur zu den grillis wasser unerm grillgut aufgebaut.' nicht..? Wieso baust du Wasser unners Grillgut?
 
Ja das ist schon etwas knifflig...

Wenn da Wasser ohne Behälter unter das Grillgut gebaut wurde, dürfte das die Verbrennung der Grillis wirklich stark verzögert haben. Da können dann aber die Grillis nichts für.

Wenn der Sack gestern gekauft wurde, wird das wohl wirklich ein Montagssack gewesen sein :)
 
Dann steig ich mal ein mit ähnlichem Problem.

Profagus Grillies halten in meinem Weber kaum. Bringen auch keine Hitze voller Weber AZK 200 bis max 210 grad. Die sogenannte Weberlöschkohle macht 250Grad und hält länger.

Alles entweder beidseitig oder einseitig für indirekt.

Die Grillis machen erst Temp dann fallen sie rapide ab das ich teils deckel runter machem muss das sie mehr O2 bekommen Lüftungen alle auf und frei.

Mit den Paar Weber brekkies aus dem AZK set hab ich bei weniger Kohle mehr Hitze geholt, ist ja gegenläufig der gängigen Meinung hier.
Bin momentan etwas Ratlos mit dem Weber.
 
Ich weioß garnicht was ihr alle habt!?!??!

Ist doch ganz klar was der Kollege von uns will.

Er will uns lediglich darauf aufmerksam machen das die Grillis garnicht so gut sind!!

Sie sind zwar besser als die Discount-Krümel-Scheiße, können aber keinesfalls mit den Braunkohlebrekkies von Grillprofi mithalten!!

Denn:

1. brennen die eh viel länger und
2. geben die auch noch so ein gewisses leckeres Aroma ans Grillgut ab.
 
Den Sinn vom ersten Post verstehe ich auch nicht, zumindest so früh morgens noch nicht. Generell: Keiner sagt, daß die Weber bzw. Grillprofi nicht heiß und lange brennen, wenn die erst mal brennen. Schon mal ein L&S-Setup damit ausprobiert, Mr. Rossi? Außerdem haben viele Leute Probleme mit der gelblichen Asche, die bei den auf Braunkohlebasis erzeugten Kohlen übrig bleibt.
 
das die grillprofis auf braunkohlebasis hergestellt werden hab ich erst vor kurzem herausgefunden. das gefällt mir natürlich nicht und daher habe ich die grillis getestet. hätte nur eben nicht gedacht dass so ein gravierender unterschied bei der brenndauer ist. darauf wollte ich hinaus.
 
... darauf wollte ich hinaus.

Na also.

:D

:prost:

Doch, der Unterschied ist schon relativ groß zwischen den Braunkohle- und den Holzkohlebrekkies. Von letzteren sind die vom Profagus noch die langlebigsten. Das müssen die auch sein, weil man ansonsten bei den Preisen das Geld auch gleich direkt verbrennen könnte. Die "Braunkohlebrekkies" sind übrigens hervorragend für den Dutch Oven geeignet, weil die eine 3-4-Stunden-Session auch ohne Nachlegen mitmachen. Ich muß mir die Tage mal wieder ein-zwei Sack holen...

Und weil ich gerade deinen editierten Eingangspost noch mal gelesen habe: Du hast mit den Grillprofi-Briketts ein Pulled Pork gemacht? Mit Minionring? und der hat gezündet? Respekt.

Spät Abends verfasse ich btw auch keine Beiträge mehr...bereut man dann gerne mal am nächsten Tag.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil ich gerade deinen editierten Eingangspost noch mal gelesen habe: Du hast mit den Grillprofi-Briketts ein Pulled Pork gemacht? Mit Minionring? und der hat gezündet? Respekt.


;)

ohne den anflug eines problems. von den profis hab ich grad mal ca. nen halben azk gebraucht (ungezündet natürlich). von den grillis gingen bestimmt 2-3kg drauf. den unterschied dacht ich mir schon aber so krass hätte ich nicht gedacht. daher vielleicht meine verwirrung :pfeif::pfeif:
 
Das musst du dringend wiederholen und dokumentieren. Im allgemeinen zünden L&S-Setup mit Weber Long Lasting bzw. Grillprofis nämlich nicht durch. Die haben nicht umsonst den Spitznamen "Löschkohle".

PS: Habe es selber allerdings nie probiert, aber hier im Forum schon oft davon gelesen. Wenn Ringe oder Haufen ausgehen, waren eigentlich fast immer die o.g. Produkte im Einsatz.
 
Zurück
Oben Unten