hallo zusammen.
da man ja immer wieder liest das die grillis zur spitze unter ben breckis zählen habe ich mir da mal ein säckchen besorgt und eiin pulled pork damit zubereitet. bisher habe ich nur erfahrung mit so aldibröselscheise mit grünstich und den grillprofibriketts. die grillprofi sind nach meiner erfahrung erheblich ergiebiger bei gleicher handhabung. hab nur zu den grillis wasser unerm grillgut aufgebaut. wasser macht aber ja keine schnellere verbrennung wenn ich mich recht entsinne. warum schwärmen dann alle von den grillis? oder hab ich nen montagssack erwischt?
EDIT:
Da mein Thread für einige schwierig zu verstehen ist habe ich den Text überarbeitet sogut es mir als Maurer möglich ist. Ich hoffe nun den "orthographischen" Standards zu entsprechen und bitte euch über meine restlichen Fehler großzügig hinwegzusehen.
Hallo zusammen.
Da man ja immer wieder liest dass die Grillis zur Spitze unter den Grillbriketts zählen, habe ich mir da mal ein Säckchen besorgt und ein pulled pork damit zubereitet. Bisher hatte ich nur Erfahrung mit Briketts von Aldi, deren Asche grün schimmerte und den Briketts von Grillprofi . Die Briketts von Grillprofi sind nach meiner Erfahrung erheblich ergiebiger, bei gleicher Handhabung. Bei der Zubereitung mit den Grillis hatte ich unter dem Grillgut eine Schale mit Wasser (Edelstahl, 9,99€ bei Ikea, ich war der Meinung das wäre eine gängige Methode und bedarf keiner weiterer Ausführung, sry (Entschuldigung) dafür). Wasser macht aber ja keine schnellere Verbrennung, wenn ich mich recht entsinne (dieser Satz enthält Ironie). Warum schwärmen dann alle von den Grillis? oder hab ich nen Montagssack (umgangssprachlich für qualitativ nicht den Standards entsprechend) erwischt?
Ich hätte wohl besser fragen sollen ob Briketts auf Braunkohlebasis einfach nicht mit Holzkohlebriketts vergleichbar sind.
In Zukunft achte ich auf Orthographie (musste ich übrigens googlen) und werde keine Beiträge mehr spät Abends verfassen.
da man ja immer wieder liest das die grillis zur spitze unter ben breckis zählen habe ich mir da mal ein säckchen besorgt und eiin pulled pork damit zubereitet. bisher habe ich nur erfahrung mit so aldibröselscheise mit grünstich und den grillprofibriketts. die grillprofi sind nach meiner erfahrung erheblich ergiebiger bei gleicher handhabung. hab nur zu den grillis wasser unerm grillgut aufgebaut. wasser macht aber ja keine schnellere verbrennung wenn ich mich recht entsinne. warum schwärmen dann alle von den grillis? oder hab ich nen montagssack erwischt?
EDIT:
Da mein Thread für einige schwierig zu verstehen ist habe ich den Text überarbeitet sogut es mir als Maurer möglich ist. Ich hoffe nun den "orthographischen" Standards zu entsprechen und bitte euch über meine restlichen Fehler großzügig hinwegzusehen.
Hallo zusammen.
Da man ja immer wieder liest dass die Grillis zur Spitze unter den Grillbriketts zählen, habe ich mir da mal ein Säckchen besorgt und ein pulled pork damit zubereitet. Bisher hatte ich nur Erfahrung mit Briketts von Aldi, deren Asche grün schimmerte und den Briketts von Grillprofi . Die Briketts von Grillprofi sind nach meiner Erfahrung erheblich ergiebiger, bei gleicher Handhabung. Bei der Zubereitung mit den Grillis hatte ich unter dem Grillgut eine Schale mit Wasser (Edelstahl, 9,99€ bei Ikea, ich war der Meinung das wäre eine gängige Methode und bedarf keiner weiterer Ausführung, sry (Entschuldigung) dafür). Wasser macht aber ja keine schnellere Verbrennung, wenn ich mich recht entsinne (dieser Satz enthält Ironie). Warum schwärmen dann alle von den Grillis? oder hab ich nen Montagssack (umgangssprachlich für qualitativ nicht den Standards entsprechend) erwischt?
Ich hätte wohl besser fragen sollen ob Briketts auf Braunkohlebasis einfach nicht mit Holzkohlebriketts vergleichbar sind.
In Zukunft achte ich auf Orthographie (musste ich übrigens googlen) und werde keine Beiträge mehr spät Abends verfassen.

Zuletzt bearbeitet: