• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillrost-Heber Alternative

Bundestagskantine

Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo Grillsportfreunde,

ich habe mir einen Edelstahlrost fuer meinen Kugelgrill anfertigen lassen und das Teil wiegt knapp 5 Kilo. Dafür suche ich jetzt einen Grillrostheber. Was ich da bisher so gefunden habe, scheint mir nicht ganz das Wahre und bei einem 60er Rost bräuchte ich wohl eher zwei Stück.

Jetzt bin ich durch Zufall auf einen Plattenheber gestoßen, den man doch wunderbar als Grillrostheber verwenden könnte. So schaut das Teil:

http://amazon.de/Plattenheber-verstellbar-%25C3%2596ffnungsweite-300-500/dp/B000S5TSY6

Hat das hier vielleicht schon mal jemand ausprobiert bzw. glaubt ihr das würde funktionieren?

Gruß
Bundestagskantine
 
Ist kein Bild, sondern ein Link zu Amazon der hier wohl nicht funtioniert.

Neuer Versuch:
46977-P.jpeg
 

Anhänge

  • 46977-P.jpeg
    46977-P.jpeg
    11,6 KB · Aufrufe: 3.289
Wie es aussieht sind da Kunstsoffteile dran verbaut, wenn du den Grillrost damit im laufenden Betrieb wechseln willst, könnte das nicht so gut sein.
 
Der Plattenheber ist verstellbar von 30 - 50 cm. Passt also auf jeden Fall.

Ja, der hat einen Kunststoffgriff, aber den gibt es auch mit Metallgriff.
Aber beim kurzfristigen Anheben oder Ablegen des Rosts bekommt der Griff doch nicht soviel Hitze ab, das er schmilzt.
 
Geh in den nächsten Baumarkt und schau dir so ein Teil aus der Nähe an. Mess die Abstände an deinem Rost, wo die breiten Backen des Hebers reingreifen sollen. Ich denke nicht, dass der Heber stufenlos einstellbar ist. Wenn das Maß zum Einstellbereich des Hebers passt, dann nimm ihn mit. Die Idee ist gut und sollte auch funktionieren.
 
Stimmt, diese Heber sind nicht stufenlos. Als Alternative wäre dieser denkbar:
190671036657.png
 
Grds. sollte es keine Probleme mit der Paßgenauigkeit geben. Stellt man ihn z.B. auf 40 cm ein, bleibt doch letztlich nur die Frage wie/wo ich ihn am Rost ansetzte. Dass ich keine entsprechende Lücke zwischen den Stäben finde, selbst wenn der Stababastand auch 40 cm ist, ist mehr als unwahrscheinlich. Luft darf ja ruhig sein, weil der Plattenheber beim Anheben mit einer "Zangenbewegung" zugereift.
Mache mir mehr sorgen das Metall auf Metall nicht gut für meinen Edelstahlrost ist.

Ich werde mal einen kaufen und dann berichten.

Anderes Thema:
Ich habe mal einen Kohlekorb für Nichthandwerker gebaut, bei dem nicht geschweißt werden muss.
2 mal biegen und 2 mal schrauben, fertig.
Wenn interesse besteht, stell ich mal ein Bild ein.
 
Hallo Grillsportfreunde,

ich habe mir einen Edelstahlrost fuer meinen Kugelgrill anfertigen lassen und das Teil wiegt knapp 5 Kilo. Dafür suche ich jetzt einen Grillrostheber.
Gruß
Bundestagskantine

Das verstehe ich nicht?! Sind an Deinem Rost keine Griffe?
Wenn, nein => dann Griffe anschweißen und fertig.
 
So, Heber gekauft und ausprobiert. Klappt wunderbar.

Wegen der Querstrebe im Rost noch ne Nase in die Greifbacken geflext, jetzt kann man den Rost auch genau mittig nehmen.
 
Zurück
Oben Unten