• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillthermometer

Ich stelle mir momentan die Frage ob ich mir das iGrill2 oder den Maverick ET-733 zulegen soll. Wer kann mir hierzu Vor- bzw. Nachteile nennen??
 
Maverick weil wasserdicht und günstiger. Für mich war es keine Frage und ich bin sehr zufrieden.
 
Hat denn bereits jemand die beiden verglichen?? Oder Erfahrungen mit dem iGrill2?
Ich hab Beide. Das Igrill ist wirklich gut aber hat den Nachteil das die Verbindung keine große Reichweite hat. Schön wenn ich vom Garten ins Haus gehe ist die Verbindung hinter der zweiten Mauer zu Ende auch wenn Türen und Fenster geöffnet sind. Für Longjobs eher ungeeignet.

Das Maverick ist dagegen sehr zuverlässig. Da kannst Du ruhig ins Bett gehen. Der Empfänger bekommt seine Daten zuverlässig durch mehrere Mauern. Ich Hans erst seit kurzen. Den Vorgänger hatte ich drei Jahre. Dea war auf einmal hin.

Gruß Dingo
 
Ich kann dir auch den Maverick empfehlen läuft wie ein Uhrwerk. Die Handhabung ist auch selbsterklärend und die Reichweite ist gut , top Thermometer für Longjobs über Nacht.
 
Ich bin mal so frei und klinke mich ein, denn mich interessiert diese Frage auch brennend.

Wenn man beim Fluss die Rezensionen über die ganzen Thermometer so liest, dann sind die ja eher gemischt.

Bin mir da auch noch unschlüssig, welches ich mir da zulegen sollte.
In die nähere Wahl ist ein Maverick 732 und das Santos (2015er Modell) gekommen.

Nun habe ich oben Maverick 733 gelesen...
wo ist denn da der Unterschied zum 732. Ich finde irgendwie nix.
 
Maverick ET-732 oder gleich das etwas bessere (in meinen Augen) ET-733.
Funktionieren beide sehr zuverlässig (Der Sender ist gleich) - Beim 733er sieht man die Alarmtemperaturen auf dem größeren Display gleich auf einen Blick, außerdem kann man zwei Alarme für Fleisch einstellen, oder zwei Grills überwachen.
Beim Drehspießeinsatz finde ich den Universalsensor vom 733er etwas zu lang, beim Einsatz im Grillgut dafür nicht so unhandlich wie die L-Form des Grillgutsensors des 732er.
 
Zu den Sensoren der Mavericks nochmal:
Oben der alte Garraumsensor.
In der Mitte der alte Fleischsensor
Unten der neue Kombisensor.
Die zusätzlichen cm unterzubringen macht am Spiess echt wahnsinnig. Ansonsten sind die neuen Sensoren aber Top. Die Dichtung wurde auch etwas verbessert, scheint jetzt Silikon statt Gummi zu sein.
Die Kabellänge ist jeweils ab Sensorspitze gemessen gleich.
IMG_20150829_002513.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150829_002513.jpg
    IMG_20150829_002513.jpg
    88 KB · Aufrufe: 497
Vorteil vom iGrill ist die Möglichkeit von 4 Fühler. Ist auch von der Bedienung recht einfach. Reichweite läßt zu wünschen übrig. Kurvendarstellung ist hilfreich beim groben Abschätzen bis zur KT. Maverick klassisch, robust und sehr gute Reichweite.
 
Zurück
Oben Unten