• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grüne Nüsse...

Cruiser

.
15+ Jahre im GSV
Keine Angst. Ich hab mir nix eingefangen :lol:

Warum heißen die eigentlich so?
Die werden nämlich rabenschwarz, wenn sie fertig sind.

Auf jeden Fall ist das eine sehr gute Beilage zu Wild.
Desserts lassen sich damit auch hervorragend aufpeppen.

bild_01.jpg



Jetzt ist die beste Zeit, um die Walnüsse zu pflücken. 2 kg hab ich eingesammelt.
Die harte Schale des Kerns darf sich noch nicht gebildet haben.
Die Nüsse waschen und die Stiele unter Wasser abschneiden,
da sonst die Schnittfläche anläuft.

bild_02.jpg



Anschließend werden die Nüsse unter Wasser mit einer Fleischnadel 3-4 mal durchstoßen.

bild_03.jpg



Noch nicht sehr appetitlich. Das wird noch.

bild_04.jpg



Mit einem Teller beschweren, damit die Nüsse nicht aufschwimmen.

bild_05.jpg



Das Wasser wird an den folgenden 9 Tagen 2 x täglich gewechselt.


Fortsetztung folgt.

:prost:
 
Oha! Da bin ich aber gespannt.

Apropos, Walnussholz ist ultimativ gut zum Smoken.
 
:D ... die Spannung musst Du aber laaaaang aufrecht erhalten.
Die brauchen minimum 12 Monate, bis sie ihre richtige Reife haben.
Die Verkostung steigt frühestens übernächsten Herbst.


:prost:
 
Oh, doch so lange! :lol:

Was für ne Sigloch Ausgabe hast Du denn da?
 
Kenne ich zwar, habe ich aber noch nie gegessen.
Ich glaube die sind superteuer, wenn man sie kauft. Wie schmecken die denn so?
 
Natural Born Griller schrieb:
Was für ne Sigloch Ausgabe hast Du denn da?

Kulinarische Streifzüge durch die Pfalz.



Aschenka schrieb:
Wie schmecken die denn so?

Das läßt sich pauschal nicht beantworten, weil es verschieden Arten der Zubereitung gibt.

Man kann die Nüsse
- kandieren
- mit hochprozentigem versetzten

oder meine Variante
- mit Apfelessig pimpen.

Durch die süß-säuerliche Note paßt das zu Fleisch und Dessert.

:prost:
 
Der Kerl hat doch immer wieder neue Ideen - Unwahrscheinlich!

Kannst Du mir bitte ne PM schicken wenn es soweit is?

Bis übernächsten Herbst hab ich das nämlich bestimmt vergessen

:prost:
 
Fast vergessen :D


So sehen die Nüsse nach 10 Tagen aus.
Die Bitterstoffe sollten jetzt ausgeschwemmt sein

bild_06.jpg



Die Nüsse durch ein Sieb abschütten und mit kochend heißem Wasser übergießen.

bild_07.jpg



Jetzt den Sud vorbereiten.
- 500 ml trockenen Riesling
- 700 ml Wasser
- 200 ml milden Apfel- oder Obstessig
- 2 kg Kristallzucker

Wer mag, kann noch Gewürze wie Nelken, Zimt, Vanille ect. zufügen.

bild_08.jpg



Den Zucker mit milder Hitze vollständig auflösen ...

bild_09.jpg



... bis die Flüssigkeit wieder klar ist.

bild_10.jpg



Anschließend eine viertel Stunde köcheln.

bild_11.jpg



Die Nüsse zugeben...

bild_12.jpg



... und etwa 1 h simmern lassen.
Ab und an mal umrühren.

bild_13.jpg



Die Nüsse müssen weichgekocht sein.
Am besten gelingt die Probe mit einem Holzspießchen.

bild_14.jpg



Ein Steingefäß wird mit heißem Wasser ausgespült und die Nüsse reingeschichtet.

bild_15.jpg



Derweil wird die Flüssigkeit weiter reduziert,
bis sie eine Konsistenz von Ahornsirup hat.

bild_16.jpg



Und rein damit.

bild_17.jpg



Zwischen Deckel und Topf noch ein Tuch einklemmen. Fertig.

bild_18.jpg



Jetzt heißt es warten. Mindestens 12 Monate.
Länger ist besser. Selbst nach 2 Jahren sind die Nüsse noch einwandfrei.


Viel Spaß beim nachbasteln


:prost:
 
Aus grünen Nüssen kann man anscheinend mehr machen als nur Nocino-Nusslikör.
Danke für die Gebrauchsanweisung. Step by Step....sehr gut!

Aber der Nocino macht lustiger :prost:

Gruss, Ghackets
 
Hallo Cruiser

schöne Doku, wie immer bei dir

ich mach die etwas anderst und hier das Rezept:

Eingemachte Nüsse
Etwas besonderes von Merschl

Quelle:
Koch- und Haushaltsbuch von E. Wundt 25. Auflage Ausgabe 1962
von BECHTHOLD DOBLER – KARLSRUHE
Rezept Nr 1635

Zutaten:
½ kg Nüsse, ½ kg Zucker, 1/6 l Wasser, 6 Nelken, ½ Stange Zimt.

Grüne Nüsse, die etwa an Johanni gepflückt wurden, werden gewaschen, mit einem spitzen Holzstäbchen 3 – 4mal durchstoßen und in kaltes Wasser gelegt, bis sie schwarz sind. Man rechnet dazu 10 – 14 Tage; das Wasser muß täglich erneuert werden und außerdem sollen die Nüsse während dieser Zeit in einem kühlen Raum stehen. Sodann kocht man die Nüsse in reichlich Wasser so weich, dass eine an eine Stecknadel angespießte Nuss leicht abfällt. Kocht man die Nüsse zu weich, so fällt die äusere Schale ab und der Saft wird trüb. Gekocht lässt man die Früchte 24 Stunden stehen. Hierauf bringt man den Zucker mit der angegebenen Menge Wasser zum Kochen und läutert ihn unter Abschäumen bis zur kleinen Perle. Man gibt sodann die Nüsse samt Zimt und Nelken zu, lässt sie einige Male aufkocken und füllt sie in gut reine Töpfe oder Gläser. Pikanter werden die Nüsse, wenn man zum Läutern des Zuckers halb Wasser und halb Essig verwendet.
 
Das gibt's anscheinend tausend Varianten :)
In meinem Buch ist auch noch eine mit hochgeistiger Flüssigkeit :glucker:
Die werd ich nächstes Jahr mal testen :)

:prost:
 
Ja ja das hochprozentige...

da fällt mir ein....

Ich hab da letztes jahr Nüsse angesetzt....

....sollt ich mal suchen das Fass!
 
Sehr interessant, denn ich habe noch jede Menge vom Sammeln für den Schnaps hier rumliegen. Das wäre ja eine nette Verwendung ...

:prost: :prost: :prost:
 
Hunter schrieb:
Sehr interessant, denn ich habe noch jede Menge vom Sammeln für den Schnaps hier rumliegen. Das wäre ja eine nette Verwendung ...

:prost: :prost: :prost:

Hi Hunter, kann ich nur empfehlen

Eingemachte Nüsse sind was feines....

:prost:
 
Und heute bei Mama abgeholt, die fertigen Nüsse:

3775_dscn3341_1.jpg




3775_dscn3342_1.jpg
 
Also bei Euren anregenden Fotos und den Beschreibungen konnte ich einfach nicht anders: Ich habe heute die restlichen 2 kg Nüsse vom Sammeln für den Ansatzschnaps nach Cruisers Anleitung behandelt und ins Wasserbad gestellt. Jetzt heißt es Geduld haben ...

:prost: :prost: :prost:
 
Nur blöd, dass man so lange darauf warten muss.

Wenigstens einer, der mich daran erinnert die Dinger
übernächsten Herbst aus dem Keller zu holen ;)


:prost:
 
Zurück
Oben Unten