Hallo zusammen,
ich habe heute mal wieder Grünkohl im DO gemacht. Ich mag Grünkohl generell sehr gerne, aber der beste Grünkohl den ich kenne, ist der, den meine Oma macht.
Viele Versuche bisher haben den Geschmack einfach nicht hin bekommen, daher habe ich meine Oma nach ihrem Rezept gefragt.
Verwundert war ich, als ich gehört habe wie wenig Zutaten da hinein gehören. Aber ich muss einfach sagen, es ist der geilste Grünkohl den ich kenne! ....muss nicht jedermann Geschmack sein, da er doch sehr puristisch ist, ich will ihn euch aber nicht vorenthalten!
Das Rezept ein mal vorab!
Zutaten (ca. 4 Personen mit sehr gutem Hunger):
- 1,2kg Grünkohl (TK, 2x 600g Iglo)
- ca. 1,4-1,5kg Kartoffeln (Gewicht ist ungeschält, SORTE: LINDA! -> Das ist mit das wichtigste!!!)
- ca. 1kg Kasslernacken am Stück (wobei ich lieber 2x 600g nehme, macht den DO nicht so voll)
- ca. 8-10 Mettenden je nach Größe
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Schweineschmalz (ja, ist hier als Gewürz zu betrachten! Insgesamt ca. 125g)
Hinweise:
- Nicht zu viel Wasser!
- Nicht zu wenig Schmalz!
- Nicht zu wenig Hitze am DO! (Ich hatte ca. einen 4/5 Weber AZK Oben und unten verteilt, ca. 1/3unten zu 2/3oben)
- Kartoffelsorte: Linda!!!
- Nicht zu viel Muskat!
- Am besten alle Zutaten vorher auf Temperatur kommen lassen. Nix eiskaltes oder gefrorenes in den DO werfen....dann kocht es nicht lang genug!
Ich schreibe die Zubereitung hier noch mal am Stück, die Bilder hängen dann hinten dran...macht das Kochen leichter!:
1. Einen Weber AZK (so hab ich es gemacht) voll Kohle starten
2. DO mit Gestell auf den AZK-> ca. 75g Schweineschmalz stark erhitzen
3. Nacken am Stück in den DO und von allen Seiten ein mal scharf anbraten
4. ca. 1 Liter Wasser hinzugeben und den Deckel auf den DO geben
5. Den Nacken im Wasser/Schmalz-Gemisch ca. 15min Kochen lassen, ggf. zwischendurch ein mal wenden, da er nicht komplett im Wasser liegen wird
6. Angetauten Grünkohl hinzugeben und zusehen, dass er ins Wasser gedrückt wird bzw. bedeckt ist
7. 30min Kochen lassen
8. klein gewürfelte Kartoffeln hinzu geben, Deckel wieder drauf!
9. 20min Kochen lassen
10. Mettenden einpieksen, hinzugeben und in "die Suppe" drücken, so dass sie von Flüssigkeit bedeckt sind
11. 15min Kochen lassen
12. Nacken und Mettenden aus dem DO nehmen
13. Nach Geschmack mit Schweineschmalz (ca. 75g), Salz, Pfeffer und Muskat (Vorsichtig) würzen
14. Alles ordentlich mit einem Kartoffelstampfer durchmatschen
15. Ein Metallsieb in den DO drücken und mit einer Metallkelle die im Sieb auftauchende überflüssige Flüssigkeit abschöpfen
16. Kurz alles köcheln lassen und ggf. noch mal nachwürzen bzw. Wasser abschöpfen
17. Kassler in scheiben schneiden und wieder dazu geben
18. Mettenden wieder dazu geben
19. Alles noch mal ca. 15min köcheln lassen
20. Fertig!
Sehr puristisch, aber sehr genial! Ich Liebe diesen Grünkohl von meiner Oma!
ich habe heute mal wieder Grünkohl im DO gemacht. Ich mag Grünkohl generell sehr gerne, aber der beste Grünkohl den ich kenne, ist der, den meine Oma macht.
Viele Versuche bisher haben den Geschmack einfach nicht hin bekommen, daher habe ich meine Oma nach ihrem Rezept gefragt.
Verwundert war ich, als ich gehört habe wie wenig Zutaten da hinein gehören. Aber ich muss einfach sagen, es ist der geilste Grünkohl den ich kenne! ....muss nicht jedermann Geschmack sein, da er doch sehr puristisch ist, ich will ihn euch aber nicht vorenthalten!
Das Rezept ein mal vorab!
Zutaten (ca. 4 Personen mit sehr gutem Hunger):
- 1,2kg Grünkohl (TK, 2x 600g Iglo)
- ca. 1,4-1,5kg Kartoffeln (Gewicht ist ungeschält, SORTE: LINDA! -> Das ist mit das wichtigste!!!)
- ca. 1kg Kasslernacken am Stück (wobei ich lieber 2x 600g nehme, macht den DO nicht so voll)
- ca. 8-10 Mettenden je nach Größe
Gewürze:
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Schweineschmalz (ja, ist hier als Gewürz zu betrachten! Insgesamt ca. 125g)
Hinweise:
- Nicht zu viel Wasser!
- Nicht zu wenig Schmalz!
- Nicht zu wenig Hitze am DO! (Ich hatte ca. einen 4/5 Weber AZK Oben und unten verteilt, ca. 1/3unten zu 2/3oben)
- Kartoffelsorte: Linda!!!
- Nicht zu viel Muskat!
- Am besten alle Zutaten vorher auf Temperatur kommen lassen. Nix eiskaltes oder gefrorenes in den DO werfen....dann kocht es nicht lang genug!
Ich schreibe die Zubereitung hier noch mal am Stück, die Bilder hängen dann hinten dran...macht das Kochen leichter!:
1. Einen Weber AZK (so hab ich es gemacht) voll Kohle starten
2. DO mit Gestell auf den AZK-> ca. 75g Schweineschmalz stark erhitzen
3. Nacken am Stück in den DO und von allen Seiten ein mal scharf anbraten
4. ca. 1 Liter Wasser hinzugeben und den Deckel auf den DO geben
5. Den Nacken im Wasser/Schmalz-Gemisch ca. 15min Kochen lassen, ggf. zwischendurch ein mal wenden, da er nicht komplett im Wasser liegen wird
6. Angetauten Grünkohl hinzugeben und zusehen, dass er ins Wasser gedrückt wird bzw. bedeckt ist
7. 30min Kochen lassen
8. klein gewürfelte Kartoffeln hinzu geben, Deckel wieder drauf!
9. 20min Kochen lassen
10. Mettenden einpieksen, hinzugeben und in "die Suppe" drücken, so dass sie von Flüssigkeit bedeckt sind
11. 15min Kochen lassen
12. Nacken und Mettenden aus dem DO nehmen
13. Nach Geschmack mit Schweineschmalz (ca. 75g), Salz, Pfeffer und Muskat (Vorsichtig) würzen
14. Alles ordentlich mit einem Kartoffelstampfer durchmatschen
15. Ein Metallsieb in den DO drücken und mit einer Metallkelle die im Sieb auftauchende überflüssige Flüssigkeit abschöpfen
16. Kurz alles köcheln lassen und ggf. noch mal nachwürzen bzw. Wasser abschöpfen
17. Kassler in scheiben schneiden und wieder dazu geben
18. Mettenden wieder dazu geben
19. Alles noch mal ca. 15min köcheln lassen
20. Fertig!
Sehr puristisch, aber sehr genial! Ich Liebe diesen Grünkohl von meiner Oma!
Anhänge
-
Foto 18.11.17, 12 19 10.jpg209,7 KB · Aufrufe: 878
-
Foto 18.11.17, 13 08 34.jpg168,2 KB · Aufrufe: 799
-
Foto 18.11.17, 13 10 06.jpg180,4 KB · Aufrufe: 797
-
Foto 18.11.17, 13 13 19.jpg183,5 KB · Aufrufe: 801
-
Foto 18.11.17, 13 15 24.jpg184,3 KB · Aufrufe: 803
-
Foto 18.11.17, 13 29 32.jpg266,8 KB · Aufrufe: 795
-
Foto 18.11.17, 13 46 00.jpg244,2 KB · Aufrufe: 796
-
Foto 18.11.17, 14 55 40.jpg261,7 KB · Aufrufe: 801
-
Foto 18.11.17, 15 19 41.jpg205,8 KB · Aufrufe: 793
-
Foto 18.11.17, 15 20 37.jpg145,9 KB · Aufrufe: 877
-
Foto 18.11.17, 15 24 41.jpg241,7 KB · Aufrufe: 1.010