Hallo liebe Sportfreunde,
das Wetter schreit ja regelrecht nach deftigem Essen... Und wurde gestern bei uns erhört
Gulasch gehört zu meinen liebsten "Kalte- Jahreszeit- Gerichten", und da es draussen jetzt anfängt ungemütlich zu werden, passte es gestern Abend wie die Faust auf´s Auge
Und so hatte ich mich gestern mit einem oder auch zwei Glas Rotwein in die Küche gestellt und das deftige Essen zubereitet.
Zutaten:
Gulasch:
- 2 kg Rindergulasch
- 5 Zwiebeln
- 200 g Knollensellerie
- 3 Möhren
- 600 g Tomatenpaprika
- 4 EL Tomatenmark
- 3- 4 EL Paprikapulver rosenscharf
- 3- 4 EL Parikapulver edelsüß
- 1,2 l trockenen Rotwein
- 600 ml Rinderbrühe
- 4 Lorbeerblätter
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL Butterschmalz
Spätzle:
- ca.180 g Mehl
- 2 Eier
- 1/2 TL Salz
- ca. 90 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Gulasch:
- in einem großen Topf Butterschmalz erhitzen und das Fleisch gut anbraten
- nun das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und mitbraten
- Tomatenmark hinzugeben , gut verrühren und ruhig am Boden etwas ansetzen lassen, dabei aufpassen, dass es nicht verbrennt (wird sonst bitter!)
- Paprika edelsüß und - rosenscharf unterheben und ebenfalls anrösten, dabei auch hier darauf achten, dass es nicht zu dunkel wird
- mit dem Rinderfond, etwas Tomatenpaprika- Flüssigkeit und dem Rotwein auffüllen, dann die Tomatenpaprika hinzufügen und einrühren
- die 3 Lorbeerblätter hineingeben und mindestens 2 Stunden auf kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel schmoren
- mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, ggf. auch noch von einem der beiden Parika etwas nachgeben
- immer mal wieder umrühren
- gff. etwas andicken...
Spätzle:
- das Mehl in eine Rührschüssel geben, die Eier, das Wasser und etwas Salz hinzufügen und mit der Maschine ca. 5 Minuten rühren und vermengen, bis eine homogene Masse entstanden ist
- wenn die Konsistenz nicht zusagt, entweder Wasser oder Mehl hinzufügen
- einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und mit einer Spätzlereibe oder ähnlichem den Teig in das Wasser geben
- die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen
Und ein paar Bilder seid Ihr von mir immer gewohnt, also bekommt Ihr auch heute wieder ein paar Bilder...

Ich hoffe, Ihr könnt ein wenig erahnen, wie lecker es wieder einmal war
Schön deftig und sättigend, mit einer leichten Schärfe und Süße, ich mag das
Und jetzt ran ans Geschirr und nachgemacht, der Winter ist da!
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
das Wetter schreit ja regelrecht nach deftigem Essen... Und wurde gestern bei uns erhört

Gulasch gehört zu meinen liebsten "Kalte- Jahreszeit- Gerichten", und da es draussen jetzt anfängt ungemütlich zu werden, passte es gestern Abend wie die Faust auf´s Auge

Und so hatte ich mich gestern mit einem oder auch zwei Glas Rotwein in die Küche gestellt und das deftige Essen zubereitet.
Zutaten:
Gulasch:
- 2 kg Rindergulasch
- 5 Zwiebeln
- 200 g Knollensellerie
- 3 Möhren
- 600 g Tomatenpaprika
- 4 EL Tomatenmark
- 3- 4 EL Paprikapulver rosenscharf
- 3- 4 EL Parikapulver edelsüß
- 1,2 l trockenen Rotwein
- 600 ml Rinderbrühe
- 4 Lorbeerblätter
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL Butterschmalz
Spätzle:
- ca.180 g Mehl
- 2 Eier
- 1/2 TL Salz
- ca. 90 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Gulasch:
- in einem großen Topf Butterschmalz erhitzen und das Fleisch gut anbraten
- nun das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und mitbraten
- Tomatenmark hinzugeben , gut verrühren und ruhig am Boden etwas ansetzen lassen, dabei aufpassen, dass es nicht verbrennt (wird sonst bitter!)
- Paprika edelsüß und - rosenscharf unterheben und ebenfalls anrösten, dabei auch hier darauf achten, dass es nicht zu dunkel wird
- mit dem Rinderfond, etwas Tomatenpaprika- Flüssigkeit und dem Rotwein auffüllen, dann die Tomatenpaprika hinzufügen und einrühren
- die 3 Lorbeerblätter hineingeben und mindestens 2 Stunden auf kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel schmoren
- mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, ggf. auch noch von einem der beiden Parika etwas nachgeben
- immer mal wieder umrühren
- gff. etwas andicken...
Spätzle:
- das Mehl in eine Rührschüssel geben, die Eier, das Wasser und etwas Salz hinzufügen und mit der Maschine ca. 5 Minuten rühren und vermengen, bis eine homogene Masse entstanden ist
- wenn die Konsistenz nicht zusagt, entweder Wasser oder Mehl hinzufügen
- einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und mit einer Spätzlereibe oder ähnlichem den Teig in das Wasser geben
- die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen
Und ein paar Bilder seid Ihr von mir immer gewohnt, also bekommt Ihr auch heute wieder ein paar Bilder...

Ich hoffe, Ihr könnt ein wenig erahnen, wie lecker es wieder einmal war

Schön deftig und sättigend, mit einer leichten Schärfe und Süße, ich mag das

Und jetzt ran ans Geschirr und nachgemacht, der Winter ist da!
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
IMG_3133.JPG417,5 KB · Aufrufe: 613
-
IMG_3137.JPG360,4 KB · Aufrufe: 604
-
IMG_3139.JPG257,6 KB · Aufrufe: 588
-
IMG_3142.JPG308,2 KB · Aufrufe: 617
-
IMG_3149.JPG395,4 KB · Aufrufe: 590
-
IMG_3152.JPG465,9 KB · Aufrufe: 583
-
IMG_3154.JPG513,6 KB · Aufrufe: 598
-
IMG_3158.JPG429,7 KB · Aufrufe: 604
-
IMG_3160.JPG503,5 KB · Aufrufe: 588
-
IMG_3166.JPG446,5 KB · Aufrufe: 600
-
IMG_3174.JPG468,4 KB · Aufrufe: 591
-
IMG_3181.JPG453,2 KB · Aufrufe: 606
-
IMG_3188.JPG480,4 KB · Aufrufe: 580
-
IMG_3189.JPG444,5 KB · Aufrufe: 587
-
IMG_3194.JPG319,7 KB · Aufrufe: 584
-
IMG_3196.JPG353,8 KB · Aufrufe: 885
-
IMG_3203.JPG393,8 KB · Aufrufe: 597