Hallo zusammen,
ich bin ein "gestandener Endvierziger", komme ursprünglich aus Berlin und lebe mit meiner Frau und unseren zwei Jagdhunden seit nun mehr als 10 Jahren am Berliner Stadtrand.
Bislang haben wir immer mit unserem BBQ Holzkohlegrill von Weber gegrillt.
Das lästige anfeuern und die doch relativ starke Rauchentwicklung beim anzünden der Grillbriketts hat uns dazu bewogen einen Gasgrill anzuschaffen.
Seit vergangenen Donnerstag sind wir stolze Besitzer eines Napoleon LE485RSIBPK.
Der Aufbau verlief, bis auf ein durchgescheuertes Zündkabel zum entfachen der Sizzler-Zone, ohne Probleme.
Bevor es dann endlich losgehen konnte, haben wir die von Napoleon empfohlene Prüfung auf eventuelle Gaslecks vorgenommen.
Dabei ist uns folgendes aufgefallen:
Der Druckminderer scheint wohl defekt zu sein?
Vielleicht kann mir das jemand bestätigen.
Jedesmal wenn ich die Flasche (5kg Propan) aufdrehe, bilden sich Blasen (ich habe ein wenig Spüli mit Wasser vermischt und am Ventil aufgebracht) am Überdruck/Ausgleichsventil vom Druckminderer. Es ist ein permanentes Zischen zu vernehmen, solange die Flasche geöffnet ist. Weiter bin ich bislang noch nicht gekommen.
Der Druckminderer ist für Propangas ausgelegt. Auf dem Typenschild steht hier 50mbar.
Ich habe die weitere Prüfung abgebrochen, da ich aktuell davon ausgehe, dass der Druckminderer defekt zu sein scheint. In den "Echtbetrieb gehe ich so nicht.
Könnte auch ein Defekt an der Flasche vorliegen?
Bitte entschuldigt meine laienhaften Mutmaßungen. Ich verstehe von Gas und deren Handhabung gerade so viel, wie es in der Bedienungsanleitung von unserem Grill steht.
Bei uns hat sich aktuell doch ganz schöner Frust aufgebaut, da wir nicht mit solchen Problemen bei einem nagelneuen und keinesfalls preiswerten Sportgerät ausgegangen sind.
Vielleicht hat hier jemand ja auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann sein Leid mit uns teilen.
Liebe Grüße
Oli
ich bin ein "gestandener Endvierziger", komme ursprünglich aus Berlin und lebe mit meiner Frau und unseren zwei Jagdhunden seit nun mehr als 10 Jahren am Berliner Stadtrand.
Bislang haben wir immer mit unserem BBQ Holzkohlegrill von Weber gegrillt.
Das lästige anfeuern und die doch relativ starke Rauchentwicklung beim anzünden der Grillbriketts hat uns dazu bewogen einen Gasgrill anzuschaffen.
Seit vergangenen Donnerstag sind wir stolze Besitzer eines Napoleon LE485RSIBPK.
Der Aufbau verlief, bis auf ein durchgescheuertes Zündkabel zum entfachen der Sizzler-Zone, ohne Probleme.
Bevor es dann endlich losgehen konnte, haben wir die von Napoleon empfohlene Prüfung auf eventuelle Gaslecks vorgenommen.
Dabei ist uns folgendes aufgefallen:
Der Druckminderer scheint wohl defekt zu sein?
Vielleicht kann mir das jemand bestätigen.
Jedesmal wenn ich die Flasche (5kg Propan) aufdrehe, bilden sich Blasen (ich habe ein wenig Spüli mit Wasser vermischt und am Ventil aufgebracht) am Überdruck/Ausgleichsventil vom Druckminderer. Es ist ein permanentes Zischen zu vernehmen, solange die Flasche geöffnet ist. Weiter bin ich bislang noch nicht gekommen.
Der Druckminderer ist für Propangas ausgelegt. Auf dem Typenschild steht hier 50mbar.
Ich habe die weitere Prüfung abgebrochen, da ich aktuell davon ausgehe, dass der Druckminderer defekt zu sein scheint. In den "Echtbetrieb gehe ich so nicht.
Könnte auch ein Defekt an der Flasche vorliegen?
Bitte entschuldigt meine laienhaften Mutmaßungen. Ich verstehe von Gas und deren Handhabung gerade so viel, wie es in der Bedienungsanleitung von unserem Grill steht.
Bei uns hat sich aktuell doch ganz schöner Frust aufgebaut, da wir nicht mit solchen Problemen bei einem nagelneuen und keinesfalls preiswerten Sportgerät ausgegangen sind.
Vielleicht hat hier jemand ja auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann sein Leid mit uns teilen.
Liebe Grüße
Oli