• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Hallo, bin wieder da!

As an eBay-partner, I may be compensated if you make a purchase.

Grillator

Militanter Veganer
15+ Jahre im GSV
Hallo an Euch alle hier!
Nachdem ich 2006 mal mit ner Billigkugel gestartet bin und gefrustet gesagt habe "Nie wieder Kugel, so ein Mist!" habe ich hier trotzdem immer mal mitgelesen, weiter meine Nackensteaks, Bratwürstchen,Nackensteaks, Bratwürstchen, Nackensteaks.....gegrillt habe hing es mir jetzt zum Hals raus! Ihr könnt Euch doch gar nicht alle irren, oder!?
Also keimte der Wunsch nach mehr, daher auch der Wunsch nach einer Kugel!

Und so geschah es:
2.04.2010 021.JPG

2.04.2010 025.JPG


Alles komplett, Kokosbriketts, AZK vom Aldi, Fischzangen die leider zu lang sind, Mist! (aber njcht mehr lange )
Ausrüstung.JPG


Gussrost musste auch mit:
Gussrost.JPG


Und nen Aussenthermometer natürlich auch:
Thermometer.JPG



Und hier der Plan:

heute, na klar, Fisch
Fisch.JPG


Lachs, Wolfsbarsch und Tintenfisch für die Lütte!

Morgen: Steaks
Sonntag: Kalbsbraten
Fleisch.JPG


Das Wochenende ist also gerettet!

PS:Gestern konnte ich nicht mehr aushalten und musste erst mal den Grill einbrennen. Dafür mussten erstmal ein paar Nackensteaks und paar Würstchen sowie Hähnchenschnitzel herhalten.

Ganz schöne Umstellung, so unter nem Deckel!

Frage: Beim Direkt grillen, wie regelt ihr die Temperatur? Unten voll auf, oben zu? So hatte ich es, hatte ne T von ca. 200 Grad. Hat aber lange gedauert die Teile fertig zu bekommen. Anschließend habe ich dann mal oben voll auf gemacht und siehe da: 270 Grad locker. habe hier über die Regelei leider noch nichts gefunden was mich aufklärt und auch die Anleitung vom ODC gibt da nichts wirklich her. Bin für Tipps dankbar und hoffe das dies nicht unter Eurem Expertenniveau ist, danke

Einj schönes Osterfest allen!
:gs-rulez:
 

Anhänge

  • der alte und der neue.JPG
    der alte und der neue.JPG
    319,7 KB · Aufrufe: 57
Du hast genau mein Equipment ;-)

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf, das wirst Du nicht bereuen. Vor allem das das Deckelscharnier wirst du zu schätzen lernen!

Schöne Grüße und Gut Glut
Stefan :prost:
 
Schönes Sportgerät, viel Spaß damit!
Und ein erfolgreiches We!!
 
Moin!
Ich Wünsch ersteinmal allen schöne Feiertage!

Am einfachsten zum Flachgrillen und dann Fertiggaren sind Kohlekörbe oder eine ähnliche Abtrennung auf dem Kohlerost. Durch die höhere Schichtung der Kohle auf einer Seite der Kugel bringst du die Glut dichter an den Grillrost und konzentrierst die Hitze zum scharfen Braten bei offenem Deckel. Zum Fertiggaren ziehst du das Grillgut auf die andere Seite und machst den Deckel zu. Probier mal oben ganz auf und nur unten regeln. Die aufsteigende heiße Luft strömt durch den Deckel und saugt unten nach. Je mehr unten geschlossen wird, je weniger frischer Sauerstoff strömt nach und hält die Glut für niedrige GT klein. Bei meinem OTG57 passt für low and slow gerade mal eine dünne Kugelschreibermine durch den breitesten Schlitz der fast geschlossenen unteren Vents, oben ist ganz auf. Es hängt aber auch davon ab wie dicht die Vents überhaubt schliessen und ob der Deckel dicht sitzt.
 
Mal ne Zwischenfrage:

Die Fischzangen werden gekürzt, ist klar1 Der Bolzenschneider lauert schon!

Brauche aber für die 3 Fische trotzdem Platz. Lasst ihr den Kegel vom ODC dafür einfach weg oder wie soll ich tun? Alle Fische nacheinander? Wieviele Brekkies, welche Temperatur usw.??? Na wird schon, bin nur leicht zittrig! (Kann aber aber auch Ouzo von gestern liegen)

Unten regeln? Muss ich mich immer drunter legen um zu sehen wo die Flügel stehen oder kriegt man da nen Gefühl für??

Gruß Andreas
 
Na dann herzlichen Glückwunsch! Ich kann nur sagen es ist schön von dem Virus infiziert zu sein.

Gruß

Grobi
 
So, geschafft, Karfreitagsvergrillung gut über die Bühne bekommen:

Geht los
AZK.JPG


Die Temperatur steigt!
Temp.JPG


Also dann!
Setzen bitte.JPG


Geht doch ganz gut
Dampf.JPG


Schon mal was kleines vorweg:
Vorspeise.JPG


Und voila.
Wolfsbarsch.JPG

Lachs.JPG


Der WB und der Lachs waren ein Gedicht!

Der Tintenfisch, na ja, geht so, aber irgendwie kein Widerholungsgefahr.

Alles in allem eine schöne Vergrillung mit noch kleinen Tücken, aber ich bin ja lernfähig.


Wenn es Euch nicht langweilt werde ich morgen mit meiner Steakvergrillung weiter berichten.


Gruß Andreas
 
schaut richtig gelungen aus!! :thumb2:

mir der temperaturregelei ist dass eine glaubensfrage (bzw. wies einem halt am besten passt)!

ich habe den deckel immer ganz offen und regle nur unten!
du kannst dir ja irgendwo makierungen machen bei deinen (selbst ermittelten) optimalwerten!

hau rein! :gs-rulez:


gruß
tom
:prost:
 
Zurück
Oben Unten