sli
Putenfleischesser
so wollte mich hier im wokunterforum kurz vorstellen.
ich komme aus augsburg und bin schon seit jahren ein großer fan der asiatischen küche (vor allem chinesisch, malayisch, thai und indisch). im vergleich zu früher hat sich einiges getan. früher war man froh, wenn man mal nen frischen ingwer bekommen hat und heute findet man selbst frisches asiatisches gemüse ohne problem in den zahlreichen asisashops. auch die asia-imbiss-buden habe sich weit verbreitet und nagen gewaltig am thron der hiesigen dönerbuden. allerdings sind die gerichte meiner meinung nach ein ziemlicher einheitsbrei und dem europäischen gaumen stark angepasst. scharf kommt selten scharf an und mit den gerichten aus asien hat das essen selten was zu tun. was würde ich mal für ne vernünftige "mie-soup" mit "roasted red pork" oder ähnliches geben....
meine wokversuche beschränken sich mometan auf meinen teflonwok auf dem elektorfeld. die idee sich was anständiges zu besorgen schlummert schon länger in mir. allerdings hatte ich immer gehofft ne indoorlösung zu finden. das habe ich mir mittlerweile abgeschminkt. aber eure berichte und die vielen fotos eure höllenmaschinen machen wirklich lust auf mehr und haben mir gezeigt, dass der spass nicht saisonabhängig ist. dies hatte mich bisher abgeschreckt, da ich gerne regelmäßig am wok stehe und ich befürchte, dass ich nach den ersten wokhay-erlebnissen mich wohl kaum wieder an den elektrowok stellen werde.
nach reichlich recherche in den foren (bishops threads habe ich auch schon vor jahren auf chefkoch.de verfolgt) bin ich zu dem schluss gekommen, dass wohl nur ein brenner in frage kommt mit dem sich vernünftig woken lässt (berichtigt mich, wenn ich etwas falsches schreibe):
Woks & Burners
allerdings bin ich noch nicht ganz durchgestiegen in den zahlreichen threads, ob es nun - auch für laien (ohne löten usw...) - möglich ist diesen brenner fachgerecht an eine hiesige flasche anzustecken?
bzgl. des shippings lief ja bei den meisten alles ohne probleme über paypal!?
so meine kochbuch und youtube geheimtipps möchte ich euch nicht vorenthalten.
am liebsten koche ich mit diesem umfangreichen buch
http://amazon.de/Food-China-Journey-Lovers/dp/1552856836
habe mir das damals aus malaysia mitgebracht - gibts auch schon auf deutsch glaube ich
für die hawkerbücher mit denen ich auch gerne arbeite habe ich nur einen malayischen link gefunden. aber ich evtl kann ich mal das eine oder andere gericht hochladen
Hawker?s Fair Simplified - ECSHOP
gestern habe ich noch auf rtl-living ne interessante sendung mit dieser dame entdeckt.
BBC - Chinese Food Made Easy - Home
hier z.b in aktion "how to season a wok"
YouTube- Ching He Huang/How To Season A Wok
oder hier
[EDIT: bitte keine solchen Links]
so erstma bis hierhin. möchte euch ja nicht gleich zu beginn überstrapazieren
lg sli
ich komme aus augsburg und bin schon seit jahren ein großer fan der asiatischen küche (vor allem chinesisch, malayisch, thai und indisch). im vergleich zu früher hat sich einiges getan. früher war man froh, wenn man mal nen frischen ingwer bekommen hat und heute findet man selbst frisches asiatisches gemüse ohne problem in den zahlreichen asisashops. auch die asia-imbiss-buden habe sich weit verbreitet und nagen gewaltig am thron der hiesigen dönerbuden. allerdings sind die gerichte meiner meinung nach ein ziemlicher einheitsbrei und dem europäischen gaumen stark angepasst. scharf kommt selten scharf an und mit den gerichten aus asien hat das essen selten was zu tun. was würde ich mal für ne vernünftige "mie-soup" mit "roasted red pork" oder ähnliches geben....
meine wokversuche beschränken sich mometan auf meinen teflonwok auf dem elektorfeld. die idee sich was anständiges zu besorgen schlummert schon länger in mir. allerdings hatte ich immer gehofft ne indoorlösung zu finden. das habe ich mir mittlerweile abgeschminkt. aber eure berichte und die vielen fotos eure höllenmaschinen machen wirklich lust auf mehr und haben mir gezeigt, dass der spass nicht saisonabhängig ist. dies hatte mich bisher abgeschreckt, da ich gerne regelmäßig am wok stehe und ich befürchte, dass ich nach den ersten wokhay-erlebnissen mich wohl kaum wieder an den elektrowok stellen werde.
nach reichlich recherche in den foren (bishops threads habe ich auch schon vor jahren auf chefkoch.de verfolgt) bin ich zu dem schluss gekommen, dass wohl nur ein brenner in frage kommt mit dem sich vernünftig woken lässt (berichtigt mich, wenn ich etwas falsches schreibe):
Woks & Burners
allerdings bin ich noch nicht ganz durchgestiegen in den zahlreichen threads, ob es nun - auch für laien (ohne löten usw...) - möglich ist diesen brenner fachgerecht an eine hiesige flasche anzustecken?
bzgl. des shippings lief ja bei den meisten alles ohne probleme über paypal!?
so meine kochbuch und youtube geheimtipps möchte ich euch nicht vorenthalten.
am liebsten koche ich mit diesem umfangreichen buch
http://amazon.de/Food-China-Journey-Lovers/dp/1552856836
habe mir das damals aus malaysia mitgebracht - gibts auch schon auf deutsch glaube ich
für die hawkerbücher mit denen ich auch gerne arbeite habe ich nur einen malayischen link gefunden. aber ich evtl kann ich mal das eine oder andere gericht hochladen
Hawker?s Fair Simplified - ECSHOP
gestern habe ich noch auf rtl-living ne interessante sendung mit dieser dame entdeckt.
BBC - Chinese Food Made Easy - Home
hier z.b in aktion "how to season a wok"
YouTube- Ching He Huang/How To Season A Wok
oder hier
[EDIT: bitte keine solchen Links]
so erstma bis hierhin. möchte euch ja nicht gleich zu beginn überstrapazieren
lg sli
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: