marcgysin
Militanter Veganer
Guten Tag miteinander,
ich möchte euch mein Projekt kurz vorstellen. Ich bin Marc 37 Jahre alt und komme aus dem Kanton Baselland. Ich befasse mich schon seit längerem, einen Pizzaofen selber zubauen und habe mich hier bei euch auch schon fleissig mit Informationen eingedeckt. Aber trotzdem gibt es natürlich noch einige Fragen, auch Ideen und Anregungen sind herzlich willkommen. Der Standort des HBO ist daraus entstanden, das ich ihn wegen der Rauchentwicklung nicht unmittelbar neben der Pergola haben wollte und wenn wir mal schlecht Wetter haben ich nahe am Küchenausgang bin. Des Weiteren möchte ich den HBO in die vorhandenen Gegebenheiten (Mauerwerk) optisch passend einbauen. Der HBO soll eine indirekt beleuchtende Holzvorratskammer erhalten, es solle eine Ascheschublade rein, eine Vorrichtung im Erdreich (Hang) zum Versorgen der Pizza-Schaufeln und eine kleine Arbeitsfläche zur Pizza-Vorbereitung. Als Herzstück habe ich mich für den MGF 85 entschieden (http://www.steinofenhandel.de/beschr_mgf.html). Ich habe vor zwei Wochen angefangen mit dem Ausgraben, Bodenfundament ist gemacht, auch die Mauer ist hochgezogen und auch die obere Fundamentplatte auf welcher ich jetzt mit dem HBO-Aufbau beginnen möchte.
Der MGF85 ist aus 6 Elementen, 3 für den Boden und 3 für die Kuppel mit Kaminaufsatz. Leider ist noch die Antwort vom Hersteller ausstehend ob diese Elemente nur zusammengestellt werden oder innen und oder aussen mit einem speziellen Kleber geklebt werden. Evtl. kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich hoffe ihr seid mit mir als Neuling ein wenig Nachsichtig, denn obwohl ich schon Stunden hier gelesen habe, viele Fragen haben sich super beantwortet, jedoch habe ich das Gefühl je mehr ich lese, desto unsicherer bin ich. Es ist das Thema das schon so oft hier Thematisiert worden ist, Bodenisolation und die Isolation der Kuppel. Vorgesehen ist auf dem Beton-Fundament eine 5cm Ytong Platte und danach eine 3cm Calcium-Silikat-Platte, ist dies ausreichend und wird alles verklebt oder lose verlegt?
Danke für eure Anregungen, hier mal die ersten Bilder.
Gruss Marc
ich möchte euch mein Projekt kurz vorstellen. Ich bin Marc 37 Jahre alt und komme aus dem Kanton Baselland. Ich befasse mich schon seit längerem, einen Pizzaofen selber zubauen und habe mich hier bei euch auch schon fleissig mit Informationen eingedeckt. Aber trotzdem gibt es natürlich noch einige Fragen, auch Ideen und Anregungen sind herzlich willkommen. Der Standort des HBO ist daraus entstanden, das ich ihn wegen der Rauchentwicklung nicht unmittelbar neben der Pergola haben wollte und wenn wir mal schlecht Wetter haben ich nahe am Küchenausgang bin. Des Weiteren möchte ich den HBO in die vorhandenen Gegebenheiten (Mauerwerk) optisch passend einbauen. Der HBO soll eine indirekt beleuchtende Holzvorratskammer erhalten, es solle eine Ascheschublade rein, eine Vorrichtung im Erdreich (Hang) zum Versorgen der Pizza-Schaufeln und eine kleine Arbeitsfläche zur Pizza-Vorbereitung. Als Herzstück habe ich mich für den MGF 85 entschieden (http://www.steinofenhandel.de/beschr_mgf.html). Ich habe vor zwei Wochen angefangen mit dem Ausgraben, Bodenfundament ist gemacht, auch die Mauer ist hochgezogen und auch die obere Fundamentplatte auf welcher ich jetzt mit dem HBO-Aufbau beginnen möchte.
Der MGF85 ist aus 6 Elementen, 3 für den Boden und 3 für die Kuppel mit Kaminaufsatz. Leider ist noch die Antwort vom Hersteller ausstehend ob diese Elemente nur zusammengestellt werden oder innen und oder aussen mit einem speziellen Kleber geklebt werden. Evtl. kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich hoffe ihr seid mit mir als Neuling ein wenig Nachsichtig, denn obwohl ich schon Stunden hier gelesen habe, viele Fragen haben sich super beantwortet, jedoch habe ich das Gefühl je mehr ich lese, desto unsicherer bin ich. Es ist das Thema das schon so oft hier Thematisiert worden ist, Bodenisolation und die Isolation der Kuppel. Vorgesehen ist auf dem Beton-Fundament eine 5cm Ytong Platte und danach eine 3cm Calcium-Silikat-Platte, ist dies ausreichend und wird alles verklebt oder lose verlegt?
Danke für eure Anregungen, hier mal die ersten Bilder.
Gruss Marc