Moin, Moin liebe GSVler...
wie so oft oder fast immer wird bei uns Sonntags geDOpft. O:
Nachdem wir diverse Gerichte (und Kuchen) aus dem Forum ausprobiert haben, geht der Trend bei uns doch zum freestyle - Resteverwertung
Diesmal hatte ich Hähnchenteile, Wings und Füße, vom lieben Türken um die Ecke mitgebracht. Dazu sollte dann alles was so im Kühlschrank griffbereit war mit rein.
Die Hähnchenteile habe ich einen Tag vorher in Marinade verbracht - ebenfalls freestyle - von MD, Southwestern Rub, Öl, Essig bis zur Sojasoße habe ich alles darin vermengt.
Den 12er einfetten und mit "Anbrennschicht" versehen
Die Keulen rein und ein Kreis Sojasoße. Ich liebe Sojasoße...
Ein gutes Bündel Frühlinszwiebeln, mit etwas grün.
Ordentlich Möhrchen geschält und rein damit! Möhren gehen im DOpf immer.
Schwarzer Pfeffer und Senfkörner grob gemörsert.
Drup... Ach ja, ein guten Schwung MD hatte ich, glaube ich, bestimmt ... auch noch
Vier große Paprikas rein und Rosmarin, Thymian darüber, das darf auch nicht fehlen. Den Rosmarin werde ich aber in Zukunft nicht mehr klein schneiden
Zwiebeln für die "Luft" ... und natürlich für den deftigen Geschmack.
Die drölf Wings als fleischige Abdeckung obenauf. Die restliche Marinade kommt mit rein und noch amtlich viel Sesam. Sieht klasse aus, aber schmeckt man nachher nicht wirklich raus. Passt aber
Der 12er bekommt sowohl von oben als auch von unten richtig Feuer. 15/15.
----
Die Kleinen 0,7er sind noch jungfräulich gewesen.
ErstverDOpfung mit Kartoffelgratin.
Flugs improvisiert. Klappte hervorragend, aber oben darf es ein Brekki weniger sein.
Es ist angerichtet!
Ein paar Zwiebeln aus der Marinade haben etwas "Farbe" angenommen, aber bei der Hitze kein Wunder
Der 12er lief knappe zwei Stunden voll Power, die kleinen eine Stunde.
Beim nächsten Mal würde ich nicht mehr soviel Paprika nehmen, die verwandelt sich in (sehr, sehr leckere!) Suppe. Da werde ich weiter kreativ experimentieren. Beim letzten Mal hatte ich die Kartoffel mit im 12er. Das war auch klasse. Aber dieses Variante war genial. Die reichliche Soße passte wunderbar zum Gratin und heute ist immer noch ein komplettes Essen übrig. Das Gratin in den 0,7er mache ich jederzeit wieder so.
Danke fürs reinschauen. Wenn zuviel Bilder, oder zu groß, sagts bitte.
wie so oft oder fast immer wird bei uns Sonntags geDOpft. O:
Nachdem wir diverse Gerichte (und Kuchen) aus dem Forum ausprobiert haben, geht der Trend bei uns doch zum freestyle - Resteverwertung
Diesmal hatte ich Hähnchenteile, Wings und Füße, vom lieben Türken um die Ecke mitgebracht. Dazu sollte dann alles was so im Kühlschrank griffbereit war mit rein.
Die Hähnchenteile habe ich einen Tag vorher in Marinade verbracht - ebenfalls freestyle - von MD, Southwestern Rub, Öl, Essig bis zur Sojasoße habe ich alles darin vermengt.
Den 12er einfetten und mit "Anbrennschicht" versehen
Die Keulen rein und ein Kreis Sojasoße. Ich liebe Sojasoße...
Ein gutes Bündel Frühlinszwiebeln, mit etwas grün.
Ordentlich Möhrchen geschält und rein damit! Möhren gehen im DOpf immer.
Schwarzer Pfeffer und Senfkörner grob gemörsert.
Drup... Ach ja, ein guten Schwung MD hatte ich, glaube ich, bestimmt ... auch noch
Vier große Paprikas rein und Rosmarin, Thymian darüber, das darf auch nicht fehlen. Den Rosmarin werde ich aber in Zukunft nicht mehr klein schneiden
Zwiebeln für die "Luft" ... und natürlich für den deftigen Geschmack.
Die drölf Wings als fleischige Abdeckung obenauf. Die restliche Marinade kommt mit rein und noch amtlich viel Sesam. Sieht klasse aus, aber schmeckt man nachher nicht wirklich raus. Passt aber
Der 12er bekommt sowohl von oben als auch von unten richtig Feuer. 15/15.
----
Die Kleinen 0,7er sind noch jungfräulich gewesen.
ErstverDOpfung mit Kartoffelgratin.
Flugs improvisiert. Klappte hervorragend, aber oben darf es ein Brekki weniger sein.
Es ist angerichtet!
Ein paar Zwiebeln aus der Marinade haben etwas "Farbe" angenommen, aber bei der Hitze kein Wunder
Der 12er lief knappe zwei Stunden voll Power, die kleinen eine Stunde.
Beim nächsten Mal würde ich nicht mehr soviel Paprika nehmen, die verwandelt sich in (sehr, sehr leckere!) Suppe. Da werde ich weiter kreativ experimentieren. Beim letzten Mal hatte ich die Kartoffel mit im 12er. Das war auch klasse. Aber dieses Variante war genial. Die reichliche Soße passte wunderbar zum Gratin und heute ist immer noch ein komplettes Essen übrig. Das Gratin in den 0,7er mache ich jederzeit wieder so.
Danke fürs reinschauen. Wenn zuviel Bilder, oder zu groß, sagts bitte.
Anhänge
-
DSC05948.jpg97,8 KB · Aufrufe: 410
-
DSC05949.jpg169,2 KB · Aufrufe: 467
-
DSC05959.jpg161,6 KB · Aufrufe: 422
-
DSC05964.jpg133,6 KB · Aufrufe: 435
-
DSC05967.jpg224,4 KB · Aufrufe: 440
-
DSC05970.jpg204 KB · Aufrufe: 488
-
DSC05975.jpg146,8 KB · Aufrufe: 430
-
DSC05976.jpg123 KB · Aufrufe: 445
-
DSC05979.jpg205,2 KB · Aufrufe: 484
-
DSC05990.jpg153,2 KB · Aufrufe: 403
-
DSC05986.jpg86 KB · Aufrufe: 468
-
DSC05987.jpg92,7 KB · Aufrufe: 403
-
DSC05994.jpg207,7 KB · Aufrufe: 410
-
DSC05998.jpg170,7 KB · Aufrufe: 407
-
DSC05999.jpg167 KB · Aufrufe: 408