• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ikea Mini AZK Verpimpung

Hoshi

Veganer
5+ Jahre im GSV
Seit längerem hab ich den Besteckhalter von Ikea schon als Mini AZK in Betrieb. Doch hatte ich nur vier Füsse drangeschraubt,aber nie einen Griff.

Da mir das auskippen mit der Zange aber von Anfang an auf die Nerven ging,habe ich heute mal einen Griff drangeschraubt.

Also husch husch in den Baumarkt und mir ein paar Schrauben,Muttern und Karosseriescheiben besorgt.

Im genaueren: M6x80 Schrauben,dazu passend halt Muttern und Unterlegscheiben.

Als Griff hab ich die zwei Griffe vom alten Gussrost eines Grillfasses genommen.

Hier nun das Ergebnis:

Foto 1.JPG


Foto 2.JPG


Foto 3.JPG


Und weil das gute Stück mit dem Griff nicht mehr stehen wollte,hab ich noch zwei Gegengewichte montiert :D
Foto 4.JPG


Foto 5.JPG


Foto 2.JPG


Foto 3.JPG


Foto 4.JPG


Foto 5.JPG


Foto 1.JPG
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 2.957
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    73,4 KB · Aufrufe: 2.978
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 2.919
  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 2.892
  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    123,6 KB · Aufrufe: 3.449
Schöne Verpimpung.

Gegengewichte brauch ich auch noch, deine Lösung wird direkt geklaut :D

Ist ne ewige Bastelei mit dem Ding.

Hab als Griff einfach einen angerosteten Griff von der alten Baumarktkugel gerettet, bevor die auf den Schrott ging.
In Kombination mit den langen Schraubenfüßen hatte ich aber zwei Probleme:

- Die Flamme der Anzündwürfel reichen nicht bis zu den Kohlen
- das Ding stand durch das seitliche Gewicht extrem wackelig


Also hab ich damals einfach die Schrauben gekürzt.

Jetzt hab ich mir aber kürzlich nen Alkoholbrenner zum Anzünden gekauft.
Der geht natürlich unter die gekürzten Beine nicht mehr drunter... #@gnarf^$&!

Also kommen demnächst wieder lange Füße drunter und ein Gegengewicht wird verbaut. :rolleyes:
 
Mal vom Griff abgesehen...

Warum Schrauben als Beine? Einfach Grillanzünder rein, Kohlen drauf, Anzünden und fertig.
 
Mal vom Griff abgesehen...

Warum Schrauben als Beine? Einfach Grillanzünder rein, Kohlen drauf, Anzünden und fertig.

Hatte ich probiert.
Aber diese Holz/Wachs Anzünder wollten sich, wenn sie IN dem Besteckkorb lagen und mit Kohle bedeckt waren, nicht wirklich anzünden lassen. Das war nen ziemlicher Kampf.
Und erst anzünden und dann die Kohle draufschütten hat die Würfel oft gelöscht.

Als Übergangslösung stelle ich momentan links und rechts vom Alkoholbrenner je einen Backstein und darauf den MiniAZK.
 
Also bei mir klappt das. Bisher aber nur mit Briketts ausprobiert. Holzwolleanzünder rein, 5-8 Briketts locker drauf, von unten anzünden.
 
Also bei mir klappt das. Bisher aber nur mit Briketts ausprobiert. Holzwolleanzünder rein, 5-8 Briketts locker drauf, von unten anzünden.

Liegt vielleicht dran, dass sich die Holzwolle auf Grund ihrer lockeren Struktur gut entzünden lässt.
Ich hab nur diese fest gepressten Würfel, damit wars mir zu aufwändig.
 
Servus,

einmal eine blöde Frage?


Warum nicht die Kohle einfach auf einen Haufen schütten und unten drunter einen Anzünder?

Der Nachbau hat doch sowieso keine Kaminwirkung, also hat es auch keine wirklichen Vorteile


.
 
Mittlerweile nehme ich keine Holzwolle und diese weissen Anzünder nicht mehr.

Hab mir ein grosses Gurkenglas mit Brekkis vollgemacht und dann mit Spiritus aufgefüllt. Zum anzünden kommt ein "eingelegter" Brekki unten rein und der Rest wie gehabt obendrauf. Das geht ohne Probleme von unten mit dem Feuerzeug anzuzünden und klappt auch hervorragend.
 
Wenn ich einen Minionring starte oder mal auf dem DO ein paar Briketts nachlegen möchte, hat sich das bei mir so bewährt wie oben beschrieben.
Geht schneller, als ein Türmchen aus Brikett bauen und in die Mitte einen Anzünder reinlegen.

Holzkohle hab' ich damit noch nicht gemacht. Kann mir schon vorstellen, dass das IKEA-Teil dann nicht die beste Wahl ist. Die kleinste Menge Kohle hab' ich bisher für meinen GA gebraucht, und da nehme ich den kleinen Rapidfire von Weber.
 
Das hab' ich auch schon probiert, funktioniert bei mir nicht so gut, da die Löcher im Boden vom IKEA-Korb meiner Meinung nach zu klein sind.
 
Hallo Sportsfreunde!

Hat vielleicht mal jemand an diese Lösung gedacht.
Vor allem die Querstreben am Boden erleichtern
das Durchkommen der Flammen vom Anzünder.
Damit hatte ich am Anfang die meisten Schwierigkeiten.
004.JPG


Gruß Swen
 

Anhänge

  • 004.JPG
    004.JPG
    149,8 KB · Aufrufe: 1.445
Danke Leute :v:

@ Thorose.....
Oder statt dem Boden raustrennen und Stäbe einsetzen einfach die Löcher aufbohren und noch nen paar zusätzliche bohren:hmmmm:;).

Grüße aus Bochum
 
Danke Leute :v:

@ Thorose.....
Oder statt dem Boden raustrennen und Stäbe einsetzen einfach die Löcher aufbohren und noch nen paar zusätzliche bohren:hmmmm:;).

Grüße aus Bochum


Meiner Meinung nach ist die Fläche dann immer noch zu groß
die die Flamme nicht nach oben dringen läßt!
Aber probieren geht über...


Gruß Swen
 
2016010713501300.jpg

hi, warum so kompliziert, wenns einfach geht.... griff hat kaum gewicht, ist billig, kaum arbeit und funktioniert.... mit und ohne stütze durch den AZK
gruß Manfred
2016010713501400.jpg
 

Anhänge

  • 2016010713501300.jpg
    2016010713501300.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 1.279
  • 2016010713501400.jpg
    2016010713501400.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 1.292
Zurück
Oben Unten