G
Gast-a8b3lM
Guest
Am Samstag durfte die Kugel mal wieder auf Reisen gehen, begleitet vom 10er Dutch Oven. Den Ganzen Freitag und die Nacht auf Samstag hatte es geschneit. Nach der Ankunft also erst einmal einen Blick in den Innenhof werfen, oje!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-1.jpg
Also auspacken und erstmal zwei Stunden durch die Wälder gestapft, den Hund und sich selbst bewegen und Hunger holen. Währenddessen reift in mir die Idee, die Stahlesse unter dem Kaminbosen beiseite zu schieben und indoor zu grillen. Vom Spaziergang zurück gekehrt durfte ich feststellen, dass da noch jemand die gleiche Idee gehabt hatte und bereits tätig gewesen ist. Super!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-2.jpg
Dann kann's ja losgehen. Als Vorspeise gibt es Risotto vom Muskatkürbis. 750ml Hühnerbrühe erhitzen und ein Päckchen Safran darin auflösen bzw. die Brühe Farbe nehmen lassen. Unterm dem Dutch Oven reichlich Glut platzieren. Eine Gemüsezwiebel und zwei Knoblauchzehen fein hacken und in reichlich Butter glasig dünsten.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-3.jpg
Geschätzte 300g kleine Würfel vom Muskatkürbis (hatte ich im Herbst noch als große Stücke eingefroren) mit dünsten.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-4.jpg
Eine halbe Packung Risottoreis (gut 250g) einrühren, bis alle Reiskörner von Butter umschmeichelt sind. Mit einem guten Schluck Weißwein vom Winzer des Vertrauens ablöschen - den Rest gibt es zur Vorspeise. Rühren, bis der Wein aufgesogen ist.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-5.jpg
Die Hühnerbrühe angießen, gut umrühren und den Deckel auf den Dutch Oven setzen. Unten nurmehr 8 Brekkies im Außenring und oben desgleichen. Der AZK für die Hauptgang-Vergrillung ist schon zugange.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-6.jpg
Feuer, oh lodernde Flamme! Tandarei, tandarei...
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-7.jpg
Nach 15 Minuten Geköchel sieht der Risotto schon sehr gut aus!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-8.jpg
Ich rühre feingeriebenen Parmesan (ca. 80 bis 100g) und frischen, gehackten Salbei ein. Deckel drauf. Brekkies unten komplett weg nehmen und nach oben legen für weitere 15 Minuten.
Der AZK ist durch und wird in die Kohlekörbe links und rechts in der Weberkugel umgefüllt. In die Mitte kommt die mit Wasser gefüllte Fettwanne. Der Spieß für die Hauptspeise wird eingesetzt und der Motor gestartet. Für den Spieß hatte ich am Vortag Nackensteaks vom Schwein mit "Prudhomme's Pork & Veal Magic" gerubbt und vakuumiert. Diese wurden heute abwechselnd mit dicken Scheiben von Räucherspeck und Gemüsezwiebel aufgespießt.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-9.jpg
Noch je eine Hand Lorbeerblätter rechts und links auf die Glut, schnell den Deckel drauf und bei 200 bis 225°C eine Stunde grillen.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-10.jpg
Der Risotto ist fertig!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-11.jpg
Ein Hochgenuß.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-12.jpg
Dann war auch schon bald der Spieß fertig.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-13.jpg
Die Meute der Fleischfresser stürzt sich begierig darauf!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-14.jpg
Begleitet von "Sweet Baby Ray's Honey Chipotle" und Knoblauchbrot.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-15.jpg
Zum Nachtisch habe ich noch schnell im gereinigten DO einen Schwarzwaldcobbler gemacht. Ein großes und ein kleines Glas Schattenmorellen mit einem guten Schluck Kirschwasser in den gebutterten DO, etwas Mandelstifte dazu, ein Päckchen Fertigteigmischung "Brownies" darüber streuen, braunen Zucker und Zimt und weitere Mandelstifte sowie Butterschnitze darauf geben. Brekkies unten acht und oben acht für 15 Minuten. Dann unten leer räumen und oben 16 Brekkies für 25 Minuten.
Servieren mit geschlagener Sahne, Vanilleeis und Amaretto.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-16.jpg
Lecker war's! ... und das Indoor-Grilling hat mir so gut gefallen, dass ich am Sonntag den Grünkohl nicht draußen im DO gemacht habe, sondern drinnen am Herd, ich Pussy!

https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-1.jpg
Also auspacken und erstmal zwei Stunden durch die Wälder gestapft, den Hund und sich selbst bewegen und Hunger holen. Währenddessen reift in mir die Idee, die Stahlesse unter dem Kaminbosen beiseite zu schieben und indoor zu grillen. Vom Spaziergang zurück gekehrt durfte ich feststellen, dass da noch jemand die gleiche Idee gehabt hatte und bereits tätig gewesen ist. Super!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-2.jpg
Dann kann's ja losgehen. Als Vorspeise gibt es Risotto vom Muskatkürbis. 750ml Hühnerbrühe erhitzen und ein Päckchen Safran darin auflösen bzw. die Brühe Farbe nehmen lassen. Unterm dem Dutch Oven reichlich Glut platzieren. Eine Gemüsezwiebel und zwei Knoblauchzehen fein hacken und in reichlich Butter glasig dünsten.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-3.jpg
Geschätzte 300g kleine Würfel vom Muskatkürbis (hatte ich im Herbst noch als große Stücke eingefroren) mit dünsten.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-4.jpg
Eine halbe Packung Risottoreis (gut 250g) einrühren, bis alle Reiskörner von Butter umschmeichelt sind. Mit einem guten Schluck Weißwein vom Winzer des Vertrauens ablöschen - den Rest gibt es zur Vorspeise. Rühren, bis der Wein aufgesogen ist.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-5.jpg
Die Hühnerbrühe angießen, gut umrühren und den Deckel auf den Dutch Oven setzen. Unten nurmehr 8 Brekkies im Außenring und oben desgleichen. Der AZK für die Hauptgang-Vergrillung ist schon zugange.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-6.jpg
Feuer, oh lodernde Flamme! Tandarei, tandarei...
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-7.jpg
Nach 15 Minuten Geköchel sieht der Risotto schon sehr gut aus!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-8.jpg
Ich rühre feingeriebenen Parmesan (ca. 80 bis 100g) und frischen, gehackten Salbei ein. Deckel drauf. Brekkies unten komplett weg nehmen und nach oben legen für weitere 15 Minuten.
Der AZK ist durch und wird in die Kohlekörbe links und rechts in der Weberkugel umgefüllt. In die Mitte kommt die mit Wasser gefüllte Fettwanne. Der Spieß für die Hauptspeise wird eingesetzt und der Motor gestartet. Für den Spieß hatte ich am Vortag Nackensteaks vom Schwein mit "Prudhomme's Pork & Veal Magic" gerubbt und vakuumiert. Diese wurden heute abwechselnd mit dicken Scheiben von Räucherspeck und Gemüsezwiebel aufgespießt.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-9.jpg
Noch je eine Hand Lorbeerblätter rechts und links auf die Glut, schnell den Deckel drauf und bei 200 bis 225°C eine Stunde grillen.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-10.jpg
Der Risotto ist fertig!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-11.jpg
Ein Hochgenuß.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-12.jpg
Dann war auch schon bald der Spieß fertig.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-13.jpg
Die Meute der Fleischfresser stürzt sich begierig darauf!
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-14.jpg
Begleitet von "Sweet Baby Ray's Honey Chipotle" und Knoblauchbrot.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-15.jpg
Zum Nachtisch habe ich noch schnell im gereinigten DO einen Schwarzwaldcobbler gemacht. Ein großes und ein kleines Glas Schattenmorellen mit einem guten Schluck Kirschwasser in den gebutterten DO, etwas Mandelstifte dazu, ein Päckchen Fertigteigmischung "Brownies" darüber streuen, braunen Zucker und Zimt und weitere Mandelstifte sowie Butterschnitze darauf geben. Brekkies unten acht und oben acht für 15 Minuten. Dann unten leer räumen und oben 16 Brekkies für 25 Minuten.
Servieren mit geschlagener Sahne, Vanilleeis und Amaretto.
https://www.grillsportverein.de/bilderupload/jack-the-/indoorgrilling01-16.jpg
Lecker war's! ... und das Indoor-Grilling hat mir so gut gefallen, dass ich am Sonntag den Grünkohl nicht draußen im DO gemacht habe, sondern drinnen am Herd, ich Pussy!

